Schwibbogen

4.594 Ergebnisse
Preis
  • Unter 100 €
  • 100 - 150 €
  • 150 - 200 €
  • Über 200 €

Unsere bestenDeals

Lichterbögen& vieles mehr
LED Lichterbogen Leuchtbogen Schwibbogen Weihnachten Kirche Dorf Holz
LED Lichterbogen Leuchtbogen Schwibbogen Weihnachten Kirche Dorf Holz
19,63 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Fr. 25. April
Verkauf durch Gravidus
Lichterbogen    Schwibbogen Kurrende kleines Dorf natur (LxBxH):47x11x20cm NEU
Lichterbogen Schwibbogen Kurrende kleines Dorf natur (LxBxH):47x11x20cm NEU
1
145,90 €
zzgl. 4,90 € Versand
Lieferung Mi. 23. – Mo. 28. April
Verkauf durch Versand-Richter
Taulin Schwibbogen mit 7 Kerzen 55 x 36 cm, Ausführung:Erzgebirge
Taulin Schwibbogen mit 7 Kerzen 55 x 36 cm, Ausführung:Erzgebirge
2
105,40 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 24. – Fr. 25. April
Verkauf durch SeiffenerVolkskunst-eG
Schwibbogen Zubehör Kleinschaftkerze 14V/3W E10,3 Stück auf Blisterkarte BxHxT 11x65x11mm NEU
Schwibbogen Zubehör Kleinschaftkerze 14V/3W E10,3 Stück auf Blisterkarte BxHxT 11x65x11mm NEU
2
4,52 €
zzgl. 5,90 € Versand
Lieferung Fr. 25. – Mo. 28. April
Verkauf durch Rudolphs-Schatzkiste
Lichterbogen    Schwibbogen Frauenkirche Dresden mit Coselpalais und Johanneum natur (LxBxH):47x11x20cm NEU
Lichterbogen Schwibbogen Frauenkirche Dresden mit Coselpalais und Johanneum natur (LxBxH):47x11x20cm NEU
243,12 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 24. – Fr. 25. April
Verkauf durch Rudolphs-Schatzkiste
Lichterbogen     Schwibbogen Bescherung Spitzbogen natur (LxBxH):30x10x18cm NEU
Lichterbogen Schwibbogen Bescherung Spitzbogen natur (LxBxH):30x10x18cm NEU
202,90 €
zzgl. 4,90 € Versand
Lieferung Mi. 23. – Fr. 25. April
Verkauf durch Versand-Richter
Weigla Schwibbogen Zwönitz - Maße 66 x 41 x 6 cm - Handarbeit aus dem Erzgebirge
Weigla Schwibbogen Zwönitz - Maße 66 x 41 x 6 cm - Handarbeit aus dem Erzgebirge
221,88 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 24. – Fr. 25. April
Verkauf durch Rudolphs-Schatzkiste
Liefervorteile
  • Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
Preis
  • Unter 100 €
  • 100 - 150 €
  • 150 - 200 €
  • Über 200 €
Los
Farbe
  • Braun
  • Beige
  • Rot
  • Weiß
  • Bunt
  • Naturbelassen
  • Silber
  • Schwarz
  • Grau
  • Transparent
  • Gelb
Marke
  • SchwibboLa Holzkunst
  • Brubaker
  • Spetebo
  • ELLUG
  • Taulin
  • MARELIDA
  • Star Trading
  • Dekoteam24
  • Star Trading Deutschland GmbH
  • colourliving
  • Creation Gross
  • DESIGN AND DÉCOR
  • OLW
  • DeColibri (S)
  • VBS
  • Seiffener Volkskunst
  • Schulte
  • HGD
  • Gravidus
  • Cepewa
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Schwibbogen-Varianten
  2. 2. Wie wird der Schwibbogen beleuchtet?
  3. 3. Welcher Schwibbogen ist der richtige für mich?
  4. 4. Verwandte Links

Schwibbögen

Schwibbögen

Schwibbögen gehören zu den beliebtesten Dekorationsobjekten in der Weihnachtszeit. Die beleuchteten Wohnaccessoires sorgen für gemütliche, romantische Atmosphäre und zieren in der Regel Fensterbänke, kleine Schränke oder Kommoden. Während einige Varianten in aufwendiger Handarbeit gefertigt werden, zeichnen sich andere durch ihre schlichte Aufmachung aus. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen unterschiedliche Schwibbögen genauer vor und geben Ihnen Tipps, welche Ausführungen zum Rest Ihrer Weihnachtsdekoration passen.

1. Schwibbogen-Varianten

Schwibbögen stammen aus dem Erzgebirge und sind für gewöhnlich aufwendig verziert. Während die herkömmlichen Varianten als Kunst- und bisweilen gar Sammelobjekte gelten, existieren auch Ausführungen, die sehr schlicht gehalten sind und sich besonders gut in modern gestaltete Wohnräume integrieren lassen.

Wir stellen Ihnen ausgewählte Schwibbogen-Modelle genauer vor:

Filigran geschnitzte, traditionelle Schwibbögen

  • Aus Holz
  • Weisen in der Regel Figuren, Häuser, Tiere oder Landschaften auf
  • Lichtquellen scheinen sanft durch die Aussparungen

Filigran geschnitzte, traditionelle Schwibbögen


Schlichte Schwibbögen

  • Aus Holz, Kunststoff oder Metall gefertigt
  • Weisen vereinzelte bis gar keine Figuren oder sonstige Verzierungen auf
  • Einfache Linienführung

Schlichte Schwibbögen


Moderne Schwibbögen

  • Oftmals aus Holz in Verbindung mit Glas oder Kunststoff gefertigt
  • Für gewöhnlich mit LEDs ausgestattet
  • Außergewöhnliche Formen

Moderne Schwibbögen

2. Wie wird der Schwibbogen beleuchtet?

Die Beleuchtung des Schwibbogens spielt eine entscheidende Rolle hinsichtlich der Wirkung des Dekorationsobjekts. Das abgegebene Licht scheint durch die in das Holz geschnitzten Aussparungen und sorgt dadurch für gemütliche Atmosphäre zur Weihnachtszeit. Bei anderen Varianten sind die Leuchtmittel vollständig sichtbar: Das gespendete Licht wird besonders stimmungsvoll reflektiert, wenn der Schwibbogen von Lametta umgeben ist oder sich direkt am Fenster befindet.

Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen folgenden Beleuchtungsvarianten:

  • Wachskerzen: Die Beleuchtung von Schwibbögen mit echten Kerzen stellt die traditionelle Form dar. Diese Varianten sorgen aufgrund ihres warmen Lichts für besonders gemütliche Stimmung.
  • Glühbirnen: Bei einigen Schwibbögen kommen Glühbirnen zwischen drei und fünf Watt zum Einsatz: Diese sorgen ebenfalls für warmes, stimmungsvolles Licht.
  • LEDs: Schwibbögen mit integrierten LEDs werden oftmals mit Batterien betrieben und können demnach flexibel aufgestellt werden.

3. Welcher Schwibbogen ist der richtige für mich?

Die Wahl des Schwibbogens kann sich nach den Farben Ihrer restlichen Weihnachtsdekoration richten: Sofern bevorzugt warme Farbtöne wie beispielsweise Rot und Gold verwendet werden, komplettieren filigran gestaltete Schwibbögen aus Holz das Gesamtbild stimmig. Weiß lackierte Varianten wirken hingegen besonders harmonisch in Räumen mit moderner Einrichtung, in denen vorrangig kühle Farben (zum Beispiel Weiß und Blau) zum Einsatz kommen.

Die folgenden Tipps sollen Ihnen ebenfalls bei Ihrer Kaufentscheidung helfen:

  • Überlegen Sie vorab, ob für Sie ein Schwibbogen mit echten Kerzen in Frage kommt. Insbesondere in Kinder- und Jugendzimmern sind elektrisch betriebene Varianten die sichere Wahl.
  • Sofern Sie sich selbst gerne kreativ betätigen, empfiehlt es sich, zu einem schlichten Schwibbogen zu greifen, der mit Tannengrün, Lametta und weiterer Weihnachtsdekoration nach den eigenen Vorstellungen verziert werden kann.
  • Vor dem Kauf sollten Sie entscheiden, ob der Schwibbogen ausschließlich an Weihnachten oder die kompletten Wintermonate über aufgestellt werden soll. In letzterem Fall ist es sinnvoll, eine Variante zu wählen, die ein allgemein gehaltenes Motiv aufweist, wie eine Landschaft oder ähnliches.
Redakteurin Sybille
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Sybille gilt seit fast 10 Jahren als bewährte Anlaufstelle für unsere Kunden, wenn es um professionelle Produktberatung geht. Ihre Reiselust ist ebenso ansteckend wie ihre Liebe für Pflanzen, Tiere und Bücher.