Hängestuhl

445 Ergebnisse
Preis
  • Unter 50 €
  • 50 - 150 €
  • 150 - 300 €
  • Über 300 €

Unsere bestenDeals

Hängesessel& vieles mehr
Liefervorteile
Preis
Material
Farbe
Marke
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Merkmale eines Hängestuhls
  2. 2. Anbringung von Hängestühlen
  3. 3. Verwandte Links

Kurz und bündig: Der Hängestuhl [Quelle Headerbild: iStock.com/Jacob Wackerhausen]

Kurz und bündig: Der Hängestuhl

1. Merkmale eines Hängestuhls

Mit einem Hängestuhl holen Sie sich das Urlaubsgefühl nach Hause: Das Sitzmöbel stellt auch bei geringem Platzangebot eine tolle Möglichkeit zum Ausruhen und Entspannen dar. Es erinnert an eine Hängematte, ist allerdings kompakter und nicht zum Liegen gedacht.

Hängestühle mit verschiedenen Befestigungsarten für den Einsatz drinnen und draußen

Ein Querholz (oder Spreizstab) sorgt dafür, dass der Stoff des Hängestuhls eine stabile Öffnung aufweist – unabhängig davon, ob das Sitzmöbel an der Decke, einem Gestell oder an einem Baum angebracht wird.

Hängestühle können im Innenbereich und im Freien genutzt werden: Outdoor-Modelle sind dabei in der Regel aus einem wetterfesten Material gefertigt, während besonders weiche, anschmiegsame Stoffe oder gepolsterte Modelle primär für den Innenbereich konzipiert sind. Im Garten oder auf dem Balkon bietet das Sitzmöbel einen höheren Komfort und je nach Bauart etwas mehr Privatsphäre als beispielsweise ein Gartenstuhl .

2. Anbringung von Hängestühlen

Hängestühle benötigen nicht nur weniger Platz als Hängematten, sondern auch nur einen einzigen Aufhängungspunkt, an dem die Schlaufe oder Öse des Sitzmöbels angebracht wird. Die Art der Befestigung hängt vom jeweiligen Ort ab: Während der Hängestuhl in einer Deckenwand mit Dübeln und Schrauben beziehungsweise Schraubhaken fixiert wird, kann die Aufhängung draußen ohne Bohren erfolgen. Meist wird hierfür ein separates Seil durch die Schlaufe der Aufhängung gezogen und um einen dicken Ast beziehungsweise an einen ausreichend gebogenen Baumstamm gebunden.

Beachten Sie immer die maximale Tragkraft des Hängestuhls und der jeweiligen Befestigung, um Unfälle zu vermeiden. Prüfen Sie außerdem, ob die Aufhängung stabil ist, bevor Sie auf dem Sitzmöbel Platz nehmen.

Wenn Sie mit Ihrem Sitzmöbel möglichst flexibel sein möchten, empfiehlt sich die Anschaffung eines Hängestuhls mit Gestell:

Hängestuhl mit Gestell

Auf diese Weise können Sie jederzeit einen anderen Platz einnehmen, zum Beispiel, um im Innenbereich zwischen direkter Sonneneinstrahlung und einer Stelle im Schatten zu wechseln. Gerade beim Lesen sollten Sie immer darauf achten, dass die Umgebung nicht zu dunkel ist.

Zudem kann das Sitzmöbel nach Belieben drinnen oder auf dem Balkon beziehungsweise im Garten aufgestellt werden. Denken Sie jedoch daran, dass ein Indoor-Hängestuhl nicht dafür geeignet ist, für lange Zeit draußen zu stehen und widrigen Wetterbedingungen standzuhalten.

Für noch mehr Komfort sorgen sogenannte Hängesessel, wobei die Abgrenzung zum Teil schwierig ist. In der Regel versteht man hierunter gepolsterte Modelle, von denen einige ebenfalls mit einem Gestell ausgerüstet sind. Darüber hinaus werden Hängehöhlen angeboten, die einen besonderen Rückzugsort darstellen, da sie von außen weniger einsehbar sind als andere Hängemöbel.

Redakteurin Julia
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Mit ihren professionellen Produktberatungen verstärkt Julia die Redaktion schon jahrelang in allen Bereichen. Als digitalaffiner Öko interessiert sie sich gleichermaßen für Technik wie für Nachhaltigkeit.