Hängesessel Outdoor

437 Ergebnisse
Preis
  • Unter 50 €
  • 50 - 150 €
  • 150 - 300 €
  • Über 300 €
Outdoor Active Hängesessel Hängesitz 100kg
Outdoor Active Hängesessel Hängesitz 100kg
UVP 34,99 €
-57%
15,00 €
zzgl. 5,90 € Versand
Lieferung Di. 29. – Mi. 30. April
Verkauf durch Baellebad24
Hängesessel Outdoor XABI BHT 110x198x108 cm
Hängesessel Outdoor XABI BHT 110x198x108 cm
227,90 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 29. April – Mo. 05. Mai
Verkauf durch Moebel-Jack

Unsere bestenDeals

Hängesessel& vieles mehr
Liefervorteile
Preis
Material
Farbe
Marke
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Vorteile von Outdoor-Hängesesseln
  2. 2. Verschiedene Bauformen
    1. 2.1 Outdoor-Hängesessel mit Gestell
    2. 2.2 Hängematten-Sessel
  3. 3. Das Material von Outdoor-Hängesesseln
  4. 4. FAQ
  5. 5. Verwandte Links

Outdoor-Hängesessel

Outdoor-Hängesessel – komfortabel im Freien ausspannen

1. Vorteile von Outdoor-Hängesesseln

Mit einem Outdoor-Hängesessel, der auch oft als Outdoor-Hängeschaukel bezeichnet wird, schaffst du die perfekte Rückzugsmöglichkeit in deinem Garten, auf deinem Balkon oder auf deiner Terrasse. Die sanften Schaukelbewegungen wirken beruhigend, egal ob du Lesen, Musik hören oder einfach nur entspannen willst. Darüber hinaus setzt ein Hängesessel auch optische Akzente und passt sich harmonisch in die Gestaltung des Außenbereichs ein.

Outdoor-HängesesselEin Outdoor-Hängesessel ist nicht nur bequem, sondern auch ein stilvoller Hingucker im Außenbereich.[Quelle: turtles2 – stock.adobe.com]

2. Verschiedene Bauformen

Die optimale Bauform einer Outdoor-Hängeschaukel richtet sich nicht nur nach deinem Geschmack, sondern vor allem auch nach den Gegebenheiten des Außenbereichs, in dem du den Hängesessel nutzen willst. Im Folgenden stellen wir dir die zwei typischen Bauformen vor.

2.1 Outdoor-Hängesessel mit Gestell

Diese Outdoor-Hängesessel sind mit einem Gestell ausgestattet, an dem sie aufgehängt werden. Dadurch bist du sehr flexibel bei der Auswahl des Ortes, an dem du den Sessel nutzen kannst, da lediglich genug Platz für das Gestell vorhanden sein muss. Außerdem kannst du einen Hängesessel mit Gestell problemlos umstellen. Diese Hängesessel bestehen aus einer freischwingenden Sitzschale beziehungsweise einem Korb, in den du dich hineinsetzt.

Vorteile

  • mobil und flexibel platzierbar
  • keine Bohrungen oder zusätzliche Befestigung notwendig
  • sofort einsatzbereit

Nachteile

  • benötigt viel Platz wegen des Gestells
  • tendenziell teurer in der Anschaffung

2.2 Hängematten-Sessel

Ein Hängematten-Sessel kombiniert die Funktion einer Hängematte mit dem Komfort eines Sessels. Das Hängematten-Geflecht ist an einem Trapez befestigt, das beispielsweise an einem Baum aufgehängt werden kann. Hängematten-Sessel bestehen aus flexiblem Material, das sich an die Anatomie der Person anpasst, die darin Platz nimmt.

Vorteile

  • leicht zu transportieren
  • platzsparend
  • meist günstiger als Modelle mit Gestell

Nachteile

  • benötigt einen stabilen Befestigungspunkt
  • weniger flexibel nutzbar als Modelle mit Gestell

3. Das Material von Outdoor-Hängesesseln

Wenn du einen Outdoor-Hängesessel kaufen möchtest, solltest du beim Material darauf achten, dass es vor allem möglichst witterungsbeständig ist. Wichtig ist hier in erster Linie die Widerstandsfähigkeit gegenüber

  • Sonneneinstrahlung (UV-Strahlung) und
  • Feuchtigkeit (Niederschlag und Tau).

Auch das Gewicht des Hängesessels ist abhängig vom verarbeiteten Material und vor allem dann wichtig, wenn du den Sessel umstellen willst. Im Folgenden zeigen wir dir die gängigsten Materialien und deren Eigenschaften.

Polyrattan: Bei Outdoor-Hängesesseln mit Gestell besteht der eigentliche Sitzkorb der meisten Modelle aus Polyrattan, das optisch natürlichem Rattan nachempfunden ist, aber aus widerstandsfähigem Kunststoff besteht.

Rattan: Rattan zeichnet sich durch seine hochwertige Optik und natürliche Struktur aus, ist allerdings nicht wetterfest. Kümmere dich am besten um einen trockenen Lagerort für den Hängesessel, für die Zeit, in dem du ihn nicht nutzt, damit das Material nicht schimmelt.

Holz: Viele Modelle bestehen aus beispielsweise Eukalyptus- oder Teakholz. Auch Holz ist nur bedingt wetterfest und sollte regelmäßig mit einer Lasur oder Öl gepflegt werden. Achte außerdem darauf, dass das verarbeitete Holz aus nachhaltigem Anbau stammt.  

Baumwolle: Stoff-Hängesessel bestehen oft aus natürlicher Baumwolle, die sich vor allem durch ihr angenehmes Hautgefühl auszeichnet. Beachte jedoch, dass Baumwolle nicht wetterfest ist und der Hängesessel deswegen bei Nichtgebrauch trocken gelagert werden muss.

Polyester: Polyester überzeugt durch seine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Niederschlag und Sonneneinstrahlung und ist dann eine sehr gute Wahl, wenn du den Outdoor-Hängesessel bei schlechtem Wetter nicht einlagern willst.

Auch das Material des Gestells ist wichtig. Metall wie Aluminium oder pulverbeschichteter Stahl ist besonders langlebig und bietet eine moderne Optik. Ein Gestell aus Holz sieht zwar natürlich aus, bedarf aber regelmäßiger Pflege.

Sind Polster und Kissen Teil des Hängesessels, solltest du auch deren Materialien bei deinen Überlegungen berücksichtigen und beachten, dass du dafür genügend Stauraum zur Verfügung hast. Wetterfeste Gartenboxen sind hierfür besonders gut geeignet.

4. FAQ

  • Welche Materialien sind am besten für Outdoor-Hängesessel geeignet?

Da sie im Außenbereich genutzt werden, sollten Outdoor-Hängesessel aus langlebigen und wetterbeständigen Materialien gefertigt sein. Häufig verwendete Materialien sind Polyester, Polyrattan und robuste Holzarten wie Eukalyptus oder Teak-Holz. Beim Gestell sind vor allem Edelstahl oder andere pulverbeschichtete Metalle die beste Wahl.

  • Welche verschiedenen Möglichkeiten gibt es für die Aufhängung von Outdoor-Hängesesseln?

Im Wesentlichen wird zwischen zwei Aufhängungsarten unterschieden. Freistehende Gestelle bieten die höchste Flexibilität, da sie unabhängig von Bäumen oder Balkenkonstruktionen aufgestellt werden können. Sie sind oft aus Metall oder Holz gefertigt und bieten eine stabile Basis. Outdoor-Hängesessel ohne Gestell werden mit Ketten oder Seilen beispielsweise an stabilen Ästen von Bäumen aufgehängt. Achte darauf, dass die Befestigungsmaterialien robust und für die jeweilige Belastung ausgelegt sind. Beispielsweise sind Befestigungen mit Karabinerhaken aus Edelstahl eine besonders sichere Wahl.

Redakteur Henk
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Als Redaktionsleiter ist Henk seit vielen Jahren bei Kollegen und Kunden für seine patente Beratung in allen Produktbereichen bekannt. Privat interessiert er sich fürs Kochen und die neuesten Technik-Gadgets.