
Gefrierschrank sicher transportieren: So geht‘s
Du ziehst um und nun muss dein Gefrierschrank in die neue Wohnung transportiert werden? Alles Wissenswerte rund um den sicheren Transport eines Gefrierschranks erfährst du in diesem Beitrag.
1. Gefrierschrank für den Transport vorbereiten
Gefrierschränke sollten am besten stehend transportiert, zuvor abgetaut und sicher verpackt werden. Wie du deinen Tiefkühlschrank richtig auf den Transport vorbereitest und worauf du unterwegs achten solltest, erfährst du im Folgenden.
Wenn du einige einfache Tipps berücksichtigst, kannst du deinen Gefrierschrank einfach und sicher selbst transportieren.
Tipp: Wie du einen Kühlschrank umziehst, erfährst du in unserer Beratung zum richtigen Transport von Kühlschränken.
1.1 Gefrierschrank ausräumen und abtauen
Bevor du den Gefrierschrank bewegst, solltest du ihn für den Transport bereit machen. Das Gerät ist so leichter zu tragen und außerdem wird das Risiko für Schäden minimiert.
So machst du deinen Tiefkühlschrank für den Umzug bereit:
- Räume den Gefrierschrank vollständig aus. Das Gerät ist so deutlich leichter und kann einfacher bewegt werden. Zudem besteht nicht das Risiko, dass umherfliegende Gegenstände das Innere des Gerätes beschädigen.
- Taue das Gerät ab: Durch die Entfernung von Eisablagerungen reduziert sich das Gewicht weiter und du beugst zudem der Rutschgefahr durch auslaufendes Schmelzwasser vor. Außerdem wird verhindert, dass weitere Transportgüter wie Fernseher oder andere Elektrogeräte durch austretende Flüssigkeit während des Umzugs beschädigt werden.
- Wische das Gerät feucht aus und trockne die Oberflächen anschließend ab: So ist der Tiefkühlschrank sauber und bereit, nach dem Umzug wieder in Betrieb genommen zu werden.















1.2 Gefrierschrank verpacken
Ist der Tiefkühlschrank leer und abgetaut, geht es ans Verpacken:
- Lose Geräteteile festkleben: Befestige die Tür und das Netzkabel sorgfältig mit Klebeband. Ein loses Kabel kann beim Transport zur Stolperfalle oder beschädigt werden und nimmt zudem unnötig Platz im Umzugsfahrzeug in Anspruch.
- Kreuztragegurt oder Hebeband anbringen: Hilfsmittel wie Hebebänder vereinfachen den Transport des Gefrierschranks erheblich.
2. Gefrierschrank transportieren: Am besten liegend
Auch unterwegs gibt es einige Punkte, die du beachten solltest, um einen reibungslosen Transport zu gewährleisten und sicherzustellen, dass das Gerät keinen Schaden nimmt.
- Gerät mit zwei Personen oder auf einem Sackkarren bewegen: Damit es beim Transport nicht zu Unfällen kommt, solltest du den Tiefkühlschrank nicht allein tragen, sondern mit einer weiteren Person. Alternativ kannst du ihn auf einer Sackkarre oder einem Transportroller platzieren. Achte hierbei jedoch darauf, dass das Gerät sicher steht und befestige es vorzugsweise mit einem Transportgurt.
- Vorzugweise stehend transportieren: Viele Hersteller empfehlen es, Tiefkühlschränke stehend zu transportieren, um Schäden an der empfindlichen Elektronik des Gerätes zu vermeiden.
- Gerät im Umzugsfahrzeug sichern: Damit sich der Gefrierschrank unterwegs nicht frei im Fahrzeug bewegt, solltest du ihn mit Spanngurten sichern. Um Kratzer auf der Oberfläche zu vermeiden, kannst du eine Decke oder Luftpolsterfolie unterlegen.
Um einen sicheren Griff zu gewährleisten, solltest du beim Transport eines Gefrierschranks am besten Handschuhe tragen. [Quelle: koumaru – stock.adobe.com]
Kann ein Gefrierschrank liegend transportiert werden? Je nach Produkttyp können Gefrierschränke auch liegend transportiert werden. Achte hierbei jedoch darauf, das Gerät seitlich zu platzieren, um die sensible Elektronik auf der Rückseite zu schonen und prüfe, ob ein liegender Transport laut Bedienungsanleitung ausgeschlossen ist. Du solltest diese Variante zudem nur dann wählen, wenn ein stehender Transport aus Platzgründen nicht möglich ist.
3. Nach dem Umzug: Gerät wieder aufstellen
Ist der Gefrierschrank an seinem neuen Stellplatz angekommen, gilt es, das Gerät richtig einzurichten.
- Richtige Platzierung: Achte darauf, den Gefrierschrank nicht neben eine Wärmequelle wie eine Heizung oder einen Herd zu stellen und beachte die vom Hersteller angegebenen Abstände zu Wänden.
- Ruhezeit: Nachdem der Gefrierschrank aufgestellt wurde, solltest du ihn nicht sofort in Betrieb nehmen, sondern zuerst ruhen lassen. Bei einem stehenden Transport genügen hier teilweise vier bis zwölf Stunden, wurde das Gerät liegend transportiert, wartest du besser mindestens 24 Stunden, bevor du es anschaltest. Eventuell beim Transport in Bewegung gekommene Schmiermittel können so wieder zurücklaufen.
4. FAQ
Kann ich einen Gefrierschrank liegend transportieren?
Gefrierschränke sollten vorzugsweise stehend transportiert werden. Ist dies aus Platzgründen nicht möglich, kannst du das Gerät auch in liegend in das Umzugsfahrzeug geben. Prüfe jedoch zuerst, ob ein liegender Transport durch den Hersteller ausgeschlossen wurde und platziere das Gerät seitlich und nicht auf der Rückseite, um Schäden an der Elektronik vorzubeugen.
Wie lange sollte ein Gefrierschrank nach dem Transport ruhen?
Du solltest einen Gefrierschrank nach dem Transport nicht sofort in Betrieb nehmen, sondern mehrere Stunden aufrecht ruhen lassen. Wurde das Gerät stehend transportiert, genügen hier in der Regel vier bis zwölf Stunden, bei einem liegenden Transport solltest du mindestens 24 Stunden warten.
Die Kaufland e-commerce Services GmbH & Co. KG übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der auf Kaufland.de bereitgestellten Beratungstexte. Es sollten stets die offiziellen Herstellervorgaben beachtet werden, um eine sichere sowie ordnungsgemäße Nutzung der Produkte zu gewährleisten.
