
Ratgeber PSP Spiele
Nach dem großen Erfolg der PlayStation Konsolen hat der Hersteller Sony mit der PSP ( PlayStation Portable ) im Bereich der tragbaren Geräte nachgelegt. Die PSP zeichnet sich durch ein großes und hochauflösendes Display sowie die große Vielfalt an Spielen aus. Darüber hinaus ist es möglich, die Konsole mit dem Internet zu verbinden und Inhalte wie Spiele und Produktupdates herunterzuladen. Viele Titel erlauben außerdem das Spielen mit- oder gegeneinander, wobei mehrere PSP-Konsolen über Funk verbunden werden. Bei uns finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Spielen aller gängigen Genres. Welche Titel es gibt und was Sie bei der Auswahl beachten sollten, zeigen wir Ihnen im folgenden Ratgeber.
1. UMD´s und Online-Zugang
Spiele für die PSP erhalten Sie auf sogenannten UMDs (Universal Media Discs), die von Sony eigens für die PSP entwickelt wurden. Die Speicherkarten werden auf der Rückseite der Konsole eingelegt. Zudem verfügt die PSP über die Möglichkeit, über Funk mit dem Internet verbunden zu werden. Voraussetzung hierfür ist ein entsprechender Access-Point. Über das PlayStation Network (PSN) können weitere Inhalte wie Produktupdates heruntergeladen werden. Beachten Sie, dass hierfür ausreichend Speicherplatz auf der Konsole vorhanden sein muss.
2. Multiplayer Spieler
Für die PSP existieren viele Spiele, die auch im Multiplayer-Modus gespielt werden können. Hierbei ist zwischen den Verbindungsarten zu unterscheiden, über die Spieler gegeneinander antreten können:
- Direkte Verbindung (Ad-Hoc): PSP Konsolen in unmittelbarer Nähe zueinander werden über Funk verbunden.
- Verbindung über das Internet (Infrastructure): Mehrere PSP-Konsolen werden über das Internet miteinander verbunden.
Bitte beachten Sie: Für Internet-Partien benötigen Sie eine bestehende Wireless-Verbindung. Hierbei wird die PSP über Funk mit dem Router verbunden. Von den meisten Spielen wird lediglich der Ad-Hoc-Modus unterstützt, die entsprechenden Angaben finden Sie im Handbuch beziehungsweise auf der Rückseite der Spiele-Verpackung.
3. Genres
Nicht nur für die großen Konsolen wie die PlayStation 4, sondern auch für das tragbare Gerät der ersten Generation gibt es eine große Spieleauswahl aller gängigen Genres. Im Folgenden geben wir Ihnen eine Übersicht über Spielkategorien. Bitte beachten Sie, dass bei vielen Titeln die eindeutige Einordnung zu einem Genre nicht möglich ist, da die Grenzen fließend sind.
3.1 Shooter
Bei Shootern steuern Sie eine Spielfigur durch eine Handlung, die üblicherweise in verschiedene Levels unterteilt ist. In jedem Level müssen Sie bestimmte Aufgaben lösen, indem Sie gegnerische Einheiten ausschalten. Dazu steht Ihnen eine Vielzahl verschiedener Waffen zur Verfügung und das Spielgeschehen wird aus der Sicht der Spielfigur erlebt (aus diesem Grund werden diese Spiele als Ego-, First-Person-oder Third-Person-Shooter bezeichnet). Shooter zeichnen sich in der Regel durch eine sehr dichte Atmosphäre und eine spannende Rahmenhandlung aus.
3.2 Rennspiele
Bei Rennspielen besteht die Aufgabe darin, ein Fahrzeug so schnell wie möglich ins Ziel zu bringen. Dabei können unterschiedliche Strecken und verschiedene Spielmodi gewählt werden (beispielweise Wettkämpfe oder Zeitfahren). Zudem können Sie aus einer großen Anzahl an Fahrzeugen wählen, die in einigen Spielen sogar den eigenen Vorstellungen gemäß modifizierbar sind. Manche Titel weisen einen Karrieremodus auf, bei dem Sie als Fahrzeugpilot die Bestenliste erklimmen können.
3.3 Rollenspiele
Bei Rollenspielen übernimmt der Spieler die Kontrolle über einen Helden oder eine Gruppe von Abenteurern, die durch das Besiegen von Feinden und das Lösen von Aufgaben ihre Fähigkeiten verbessern. Außerdem können mächtige Gegenstände erbeutet, gekauft und hergestellt werden. Rollenspiele bestechen in der Regel durch eine atmosphärische und spannende Rahmenhandlung sowie eine umfangreiche Spielwelt, in welcher der Spieler große Handlungsfreiheit genießt.
3.4 Jump´n´Run-Spiele
Ziel dieser Spiele ist es, die Spielfigur rennend und springend bis an das Ziel des jeweiligen Levels zu bewegen. Dabei werden Gegenstände gesammelt und Feinde überwunden, um den Punktestand zu erhöhen. Am Ende einiger Spielabschnitte müssen besonders zähe Gegner mit gezielten Manövern ausgeschaltet werden, um weiterzukommen.
3.5 Sportspiele
Bei Sportspielen werden Teams oder Einzelsportler gesteuert, die an Wettkämpfen teilnehmen und in der Weltrangliste aufsteigen. Dieser Karrieremodus wird bei einigen Spielen durch Trainingsmodi ergänzt, bei denen durch Bewältigung von Mini-Spielen die Fähigkeiten der Spielfigur verbessert werden können. Außerdem besteht bei einigen Titeln die Möglichkeit, neue Gegenstände wie Schläger oder Kleidung freizuspielen, um das Aussehen der Spielfigur den eigenen Wünschen entsprechend anzupassen.
3.6 Puzzles
Bei Puzzles wird Geduld und Spaß am Lösen von kniffligen Rätseln vorausgesetzt. Die Spielmechanik ist in jedem Level dieselbe, der Schwierigkeitsgrad steigt jedoch nach jeder bewältigten Aufgabe. Da bei dieser Art von Spielen in der Regel keine Gewalt dargestellt wird, sind sie besonders gut für jüngere Spieler geeignet.
3.7 Beat´em Ups
Bei Beat ´em Ups stehen sich zwei Nahkämpfer gegenüber, die sich in der Regel in mehreren Runden bekämpfen. Dabei werden unterschiedliche Manöver wie Kicks, Punches oder Würfe eingesetzt, um den Gegner zu überwinden. Darüber hinaus verfügt jede Spielfigur über besondere Stärken und spezielle Manöver. Bei vielen Titeln ist ein Turniermodus enthalten, bei dem Sie nacheinander einzelne Gegner besiegen müssen, um zu gewinnen.
4. Exklusivtitel
Für die Konsolensysteme von Herstellern wie Nintendo oder Sony existieren exklusive Spielreihen, die für Konkurrenzprodukte nicht entwickelt werden. Beispiele sind etwa die Mario-Reihe des Herstellers Nintendo oder die Titel der Metal Gear Solid.Serie, die nur für Sony-Konsolen konzipiert werden. Die folgende Übersicht vermittelt Ihnen einen Eindruck von Exklusivtiteln, die für die PSP erhältlich sind:
- Little Big Planet-Reihe: Innovatives Jump ´n´ Run, bei dem nahezu alle Objekte eines Levels eingesetzt werden können.
- Final Fantasy-Reihe: Rollenspiel, das Fantasy- und Science-Fiction-Elemente in einer spannenden Geschichte vereint.
- Killzone-Reihe: Spannender Ego-Shooter.
5. Jugendschutz
Jedes Spiel, das Sie für die PSP kaufen können, ist auf jugendgefährdende Inhalte hin geprüft worden. Kennzeichnend ist hierbei das Prüfsiegel der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK), das angibt, mit welcher Altersbeschränkung der jeweilige Titel eingestuft worden ist. Der Verkauf eines Titels mit Altersbeschränkung an Minderjährige ist verboten, weshalb dabei ein Altersnachweis vorzulegen ist. Die Einstufung unterliegt dem deutschen Jugendschutzgesetz (JuschG).
In der folgenden Übersicht können Sie sehen, zwischen welchen Altersfreigaben unterschieden wird:
- Ohne Altersbeschränkung
- Ab 6 Jahren freigegeben
- Ab 12 Jahren freigegeben
- Ab 16 Jahren freigegben
- Ab 18 Jahren freigegeben
6. FAQ
Sind auch PS Vita-Spiele mit der PSP spielbar?
Spiele für die PS Vita sind mit der PSP nicht spielbar: Die Daten sind bei der Vita auf Flash-Speicher Einheiten gespeichert, bei der PSP kommt hingegen das hauseigene UMD-Format zum Einsatz. Mit einer Vita ist es jedoch problemlos möglich, heruntergeladene PSP-Titel zu spielen.
Welche Spiele eignen sich vor allem für junge Spieler?
Einen ersten Hinweis darauf, welche Spiele für welche Altersklassen geeignet sind, erhalten Sie durch das Siegel der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle, das sich auf jedem Spiel befindet. Darüber hinaus sind vor allem Puzzles und Jump´n´Run Spiele für Kinder sehr gut geeignet.
Welche Spiele bieten möglichst langen Spielspaß?
Spiele ohne festgelegte Handlung, die bei jedem Neustart anders verlaufen, besitzen großen Wiederspielwert. Hierzu zählen etwa Sportsimulationen oder Puzzles. Daneben sorgen Rollenspiele dadurch für Langzeitmotivation, dass sich die Spielfigur durch neue Fähigkeiten und Gegenstände weiterentwickelt.
7. Verwandte Links
