Aktive Filter
Freigegeben ab 18 Jahren
Liefervorteile
Kategorie
Preis
Los
Marke
Genre
USK-Einstufung

Spiele ab 18

5.958 Ergebnisse
Kategorie
Spiele
Software
Bücher
Musik
Filme
Hörbücher
Preis
Unter 30 €
30 - 40 €
40 - 60 €
60 - 70 €
Über 70 €
Take-Two Interactive GTA V, Xbox One, Xbox One, Action/Abenteuer, M (Reif)
Anzeige
Take-Two Interactive GTA V, Xbox One, Xbox One, Action/Abenteuer, M (Reif)
Gebraucht
44,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 21. – Mo. 24. März
Verkauf durch OUTLET-NORD
Nintendo Yoshis New Island, 3DS, Nintendo 3DS, Platform, E (Jeder)
Anzeige
Nintendo Yoshis New Island, 3DS, Nintendo 3DS, Platform, E (Jeder)
Gebraucht
10,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 22. – Do. 27. März
Verkauf durch PhoneMuc

Unsere bestenDeals

Spiele& vieles mehr
Necromunda - Hired Gun PS5-Spiel
Anzeige
Necromunda - Hired Gun PS5-Spiel
50,38 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 20. – Mo. 24. März
Verkauf durch TRONYQ
Resident Evil 4 Gold Edition PS4-Spiel
Anzeige
Resident Evil 4 Gold Edition PS4-Spiel
1
54,89 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 20. – Mo. 24. März
Verkauf durch TRONYQ
Resident Evil Village Gold Edition PS5-Spiel
Anzeige
Resident Evil Village Gold Edition PS5-Spiel
6
59,41 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 20. – Mo. 24. März
Verkauf durch TRONYQ
Sniper: Ghost Warrior Contracts 2 "Elite Edition" PS5-Spiel
Anzeige
Sniper: Ghost Warrior Contracts 2 "Elite Edition" PS5-Spiel
37,97 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 20. – Mo. 24. März
Verkauf durch TRONYQ
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Spiele ab 18
  2. 2. Typische Genres
    1. 2.1 Shooter
    2. 2.2 Horror-Spiele
    3. 2.3 Action-Spiele
    4. 2.4 Übersicht - Beliebte Spiele ab 18 Jahren
  3. 3. Altersverifizierung
  4. 4. FAQ
  5. 5. Verwandte Links

Spiele ab 18

Spiele ab 18

Fesselnder Nervenkitzel, packende Action, dramatische Schusswechsel – häufig sind diese Elemente insbesondere bei Spielen zu finden, die ab 18 Jahren freigegeben sind. Schneller, mitreißender und spannender soll es dabei hergehen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Spielen ab 18 Jahren. Wir klären auf: Welche Genres sind dabei besonders üblich? Wieso sind diese Spiele nicht für Kinder geeignet? Wie kann ich Spiele ab 18 Jahren kaufen? Diese und weitere Fragen werden im folgenden Ratgeber beantwortet.

1. Spiele ab 18

Ähnlich wie im Bereich der Filme gelten auch für Videospiele Altersbeschränkungen.

Diese werden in Deutschland von der USK (Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle) festgelegt und in fünf Kategorien aufgeteilt.

Manche Spiele beinhalten Elemente wie:

  • Explizite Darstellung von Gewalt
  • Horror- oder Kriegs-Szenarien
  • Bedrohliche, bedrückende oder angsteinflößende Atmosphäre

Sind diese Aspekte in einem solchen Ausmaß vorhanden, dass sie eine beeinträchtigende oder gar gefährdende Wirkung auf Kinder und Jugendliche haben, werden sie von der USK mit dem entsprechenden Kennzeichen „USK ab 18“ versehen. Spiele mit diesem Zeichen haben keine Jugendfreigabe und dürfen nur an Erwachsene (ab 18 Jahren) verkauft werden.

ab 18

In extremen Fällen muss ein Spiel von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) untersucht werden. Manche Titel werden nach den Prüfverfahren indiziert und dürfen beispielsweise öffentlich nicht mehr ausgestellt werden.

2. Typische Genres

Aufgrund der für Spiele ab 18 typischen Elemente (Gewalt, Angst und Ähnliches) treten die nicht-jugendfreien Spiele in einigen Genres häufiger auf als in anderen. Besonders häufig zählen dazu:

  • (Ego-)Shooter
  • Horror-Spiele
  • Action-Spiele

Im Folgenden stellen wir Ihnen diese drei Gattungen genauer vor und verraten Ihnen, worauf es dabei ankommt.

2.1 Shooter

Beim Shooter-Genre stehen – wie der Name bereits andeutet – Schießereien und der Gebrauch von Schusswaffen im Vordergrund. Die Spielfigur verfügt meist über ein großes Waffenarsenal, welches benötigt wird, um eine Vielzahl von Gegnern zu bezwingen. Manche Spiele setzen taktisches Vorgehen voraus, während andere Titel dem Spieler ein hohes Maß an Geschicklichkeit und Durchhaltevermögen abverlangen – einige Horror-Vertreter setzen hingegen auf eine Kombination beider Elemente.

Zu den erfolgreichsten Shooter-Reihen gehören unter anderem:

Call of DutyDie Call of Duty Reihe gehört zu den erfolgreichsten Ego-Shootern

Bei Shootern werden zwei Haupt-Typen unterschieden:

First-Person-Shooter / Ego-ShooterThird-Person-Shooter
Perspektive / BlickwinkelAus den Augen der Spielfigur / Spielfigur nicht zu sehenHinter der Spielfigur / Spielfigur zu sehen
ÜbersichtEingeschränkt – Sicht der Figur entspricht Sicht des SpielersOffen – Spieler kann auch für Figur nicht sichtbare Dinge sehen
SpielerlebnisDirekt / unmittelbarIndirekt / distanziert

2.2 Horror-Spiele

Bei Horror-Spielen steht eine angsteinflößende, bedrohliche Atmosphäre im Vordergrund, häufig vermischt mit übernatürlichen Aspekten – genau das richtige Rezept für alle Gruselfreunde und nichts für Zartbesaitete. Aus diesem Grund sind viele Horror-Spiele ab 18 Jahren freigegeben. Häufig auftretende Elemente des Genres sind:

  • Dunkelheit
  • Einsamkeit
  • Das Fremde und Unbekannte
  • Geister / monsterartige Kreaturen
  • Schockmomente
  • Rätsel
  • Soundkulisse als essentieller Teil der Atmospähre

Resident EvilResident Evil gilt auch heute noch als Meilenstein im Horror-Survivor Genre

Eine besondere Form des Horror-Genres ist der Survival-Horror. Bei Spielen dieser Gattung steht das bloße Überleben im Vordergrund. Den Spielfiguren stehen zwar oft Waffen zur Verfügung, diese spielen jedoch nur eine Nebenrolle. Manche Titel muss der Spieler sogar komplett unbewaffnet bestreiten, was für eine dauerhaft angespannte und bedrohliche Stimmung sorgt. Zu den ersten und gleichzeitig bekanntesten Vertretern des Survival-Horrors zählen Resident Evil und Silent Hill.

2.3 Action-Spiele

Das Action-Genre zeichnet sich vor allem durch hektisch ablaufende Ereignisse aus, die sowohl das Reaktionsvermögen als auch die Geschicklichkeit des Spielers fordern. Action-Spiele ab 18 Jahren beinhalten darüber hinaus meist Gewaltaspekte wie Schusswechsel, Kämpfe und Verfolgungsjagden. Dazu gehören unter anderem Beat ‘em ups, Action-Rollenspiele und Action-Adventures. Auch Shooter sind ein Sub-Genre der Action-Gattung.

Typische Elemente eines Action-Spiels sind:

  • Gefechte /Kämpfe gegen einen oder mehrere Gegner
  • Einsatz von Waffen
  • Level-basierter Handlungsverlauf oder offene Spielwelt
  • Rasante Abfolge von Ereignissen

Watch DogsWatch Dogs setzt neue Action-Maßstäbe

2.4 Übersicht - Beliebte Spiele ab 18 Jahren

In der folgenden Übersicht listen wir einige der derzeit beliebtesten Spiele ohne Jugendfreigabe auf:

TitelGenre
Call of Duty Ghosts, Call of Duty Black Ops II, Battlefield 4, Battlefield 3, Killzone: Shadow Fall, Far Cry 3 Crysis 3First-Person-Shooter
Hitman: Absolution Gears of War 3Third-Person-Shooter
Dead Space 3Horror-Shooter *
Silent-Hill: DownpourSurvival-Horror
Resident Evil 6Action-Horror *
Watch Dogs, Grand Theft Auto V, Sleeping DogsAction-Spiel
Tomb RaiderAction-Adventure *
The Elder’s Scrolls V: SkyrimRollenspiel

* In manchen Fällen ist die eindeutige Einordnung eines Spiels in ein Genre nicht möglich. Viele Titel vereinen die Elemente mehrerer Gattungen und gehören daher einem Misch-Genre an.

3. Altersverifizierung

Da wir den Jugendschutz sehr ernst nehmen, muss jeder Nutzer sein Alter verifizieren, um Spiele und Filme ab 18 Jahren kaufen zu können – die Angabe des Geburtsdatums gilt dabei nicht als zuverlässig und reicht nicht für eine Verifizierung aus. Wir bieten Ihnen zu diesem Zweck jedoch mehrere bequeme und sichere Optionen:

  • PostIdent
    Sie erhalten von uns per E-Mail ein Formular, das Sie ausdrucken können. Legen Sie dieses einfach in einer Filiale der Deutschen Post AG vor, sodass die Mitarbeiter eine Bestätigung Ihres Alters an uns übermitteln können. Sobald die Bestätigung bei uns eintrifft, werden Sie umgehend für den FSK-18-Bereich freigeschaltet.

  • SOFORT Ident
    Haben Sie bei uns bereits ein Bankkonto angegeben, mit dem auch die Online-Banking-Funktion genutzt werden kann, haben Sie die Möglichkeit, die Verifizierung auch über SOFORT Ident durchzuführen. Füllen Sie dazu das entsprechende Formular aus und geben Sie Ihre Bankdaten ein. Ihr Alter wird anhand dieser Daten verifiziert. Durch moderne Verschlüsselungsverfahren werden Ihre Daten zuverlässig geschützt und weder gespeichert noch anderweitig genutzt.

  • Verifikation per SCHUFA
    Bei dieser Variante wird Ihr Alter bei der SCHUFA abgefragt. Im Anschluss daran wird Ihnen auf ein von Ihnen angegebenes Bankkonto ein Betrag in Höhe von einem Cent überwiesen. Der als Verwendungszweck angegebene Code muss dann nur noch in Ihrem Konto eingetragen werden.

4. FAQ

  • Was ist der Unterschied zwischen FSK und USK?

    FSK ist die Abkürzung für die Organisation „Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft“ – diese ist für die Überprüfung und Einordnung von Filmen zuständig.
    Die USK – die „Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle“ – ist eine ähnliche Organisation, fokussiert sich jedoch auf Spiele.

  • Mein Kind ist noch nicht 18 und möchte Spiele mit dem USK 18 Kennzeichen spielen – darf ich ihm das erlauben?

    Die USK prüft jedes Spiel gründlich und zuverlässig, sodass die vergebenen Kennzeichen eine durchaus gute Orientierungsmöglichkeit bieten. Grundsätzlich ist es Ihnen als erziehungsberechtigte Person aber erlaubt, Ihrem Kind Spiele zugänglich zu machen, die laut USK nicht geeignet sind.

    Sie sollten sich in Ihrer Elternrolle jedoch zunächst über das jeweilige Spiel informieren und abwägen, ob die Inhalte für Ihr Kind unbedenklich sind.

  • Wieso habe ich keinen Zugriff auf den FSK-/USK-18-Bereich bzw. aus welchem Grund werden mir manche Artikel nicht angezeigt?

    Um Zugriff auf den FSK-18-Bereich zu haben, müssen Sie Ihr Alter verifizieren. Aufgrund des Jugendschutzes ist der Verkauf von Spielen und Filmen ohne Jugendfreigabe an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren gesetzlich nicht gestattet.

    Sie haben bei uns drei Möglichkeiten, Ihr Alter zu verifizieren: PostIdent, SOFORT Ident und Verifikation durch die SCHUFA.

  • Warum sind manche Spiele ab 18 Jahren?

    Spiele können genau wie Filme Elemente enthalten, die auf Kinder und Jugendliche eine beeinträchtigende oder gefährdende Wirkung haben. Meist sind dies für Spieler unter 18 Jahren ungeeignete Darstellungen von Gewalt.

    Solche Spiele werden mit dem „USK ab 18“-Kennzeichen versehen und dürfen nicht an Kinder und Jugendliche verkauft werden.

Redakteurin Dimitri
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.