[Quelle Headerbild: iStock.com/Jacob Wackerhausen]
128-GB-Speicherkarte
1. 128-GB-Speicherkarten
Egal ob Smartphone, Tablet oder Kamera: Für das Sichern von Daten ist in vielen Fällen ein zusätzliches Speichermedium erforderlich, da der Gerätespeicher begrenzt ist. Zu den größeren SD-Karten zählen Speicherkarten mit einer Kapazität von 128 GB (Gigabyte). Aufgrund der Größe gehören diese zu den SDXC-Karten (Extended Capacity).
128-GB-microSD-Karte im Einsatz
Für Hobbyfotografen und -filmer ergeben sich daraus folgende Nutzungsmöglichkeiten:
- Platz für 16.000 JPG-Bilder bei 22 Megapixeln Aufnahmequalität
- Platz für 640 Minuten Video-Aufnahme bei 24 Mbps
128-GB-Speicherkarten eignen sich auch für professionelle Fotografen, da sie ausreichend Platz für hochauflösende Bilder bieten, die sich später gut bearbeiten lassen.
Wir stellen Ihnen die Besonderheiten (Geschwindigkeitsklasse, Übertragungsgeschwindigkeit) einer microSD-Speicherkarte mit 128 Gigabyte Speicherkapazität vor.
1.1 Für Smartphones: microSD 128 GB
Mittlerweile sind die meisten 128-GB-Speicherkarten nur noch als microSD-Variante erhältlich. Für die Nutzung in einer Kamera kann deswegen ein Adapter vonnöten sein, da viele ältere Modelle noch mit dem Format SD arbeiten.
SDXC-Karte vs. microSDXC-Karte
Allerdings sind nicht alle Smartphones mit einer 128-GBmicroSD-Karte kompatibel, da die maximale externe Speichergröße manchmal nur bei 16, 32 oder 64 GB liegt.
1.2 Übertragungsgeschwindigkeit
Die Schreib- und Lesegeschwindigkeit einer 128-GB-Speicherkarte kann anhand von drei Klassen angegeben werden. Die Angaben sind in der Regel auf der Speicherkarte aufgedruckt.
Class
Class ist die Standardangabe bei Speicherkarten. Bei 128-GB-Speicherkarten beträgt diese immer 10, was einer Geschwindigkeit von mindestens zehn Megabyte pro Sekunde entspricht.
UHS-Klasse
Seit 2009 wird bei den meisten microSD-128-GB-Karten auch die UHS-Geschwindigkeit („Ultra High Speed“) angegeben. Ein Wert von 1 entspricht in der Regel mindestens zehn Megabyte pro Sekunde.
Video Speed Class
Wer Videos in 4K-Qualität speichern möchte, sollte darauf achten, dass die 128-GB-Speicherkarte über eine Video Speed Class verfügt.
Schreibgeschwindigkeit* | Speed Class | UHS-Bus | Video Speed Class |
10 MB/s | C10 | U1 | -- |
30 MB/s | -- | U3 | V30 |
60 MB/s | -- | -- | V60 |
90 MB/s | -- | -- | V90 |
*Minimumangabe, häufig viel schneller. Die Lesegeschwindigkeit ist oftmals um ein Vielfaches höher.
Unterstützt das Gerät nicht UHS, wird die 128-GB-Speicherkarten stattdessen in der angegebenen Speed Class gelesen.
Übertragungsgeschwindigkeit Class 10, UHS und Video Speed Class
1.3 Besonderheiten
Zudem weisen 128-GB-Speicherkarten teilweise die folgenden Besonderheiten auf:
- Extreme: Manche Speicherkarten von SanDisk sind mit der Kennzeichnung Extreme Pro oder Extreme Plus versehen. Solche Ausführungen gelten als besonders robust, beispielsweise gegenüber Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit.
- 4K: Nicht jede 128-GB-Speicherkarte kann Videos in 4K-Auflösung verarbeiten. Achten Sie hier auf die entsprechende Kennzeichnung.
2. Verwandte Links