Schaumwein

2.329 Ergebnisse
Kategorie
  • Schaumwein
  • Champagner
  • Sekt
  • Prosecco & Franciacorta
  • Crémant
  • Cava
Preis
  • Unter 10 €
  • 10 - 20 €
  • 20 - 40 €
  • 40 - 70 €
  • Über 70 €
Veuve Clicquot Yellow Label 37,5cl Champagner Frankreich Champagner 37.50 cl 12.0 %
Veuve Clicquot Yellow Label 37,5cl Champagner Frankreich Champagner 37.50 cl 12.0 %
36,20 €
zzgl. 6,95 € Versand
Lieferung Do. 19. – Mi. 25. Juni
Verkauf durch Vinotasia
Chapin & Landais Crémant de Loire Brut Rosé
Chapin & Landais Crémant de Loire Brut Rosé
13,80 €
zzgl. 6,95 € Versand
Lieferung Do. 19. – Mi. 25. Juni
Verkauf durch Vinotasia
Freixenet Carta Nevada Medium Dry 200ml
Freixenet Carta Nevada Medium Dry 200ml
2
3,86 €
zzgl. 5,95 € Versand
Lieferung Do. 19. – Di. 24. Juni
Verkauf durch Mega-Einkaufsparadies

Unsere bestenDeals

Schaumwein& vieles mehr
Bacio della Luna Prosecco DOC extra dry, Schaumwein
Bacio della Luna Prosecco DOC extra dry, Schaumwein
12,95 €
zzgl. 6,95 € Versand
Lieferung Do. 19. – Fr. 20. Juni
Verkauf durch der-schmeckt-mir
Bacio della Luna Millesimato, Prosecco Rosé DOC Vino Spumante, Extra Dry
Bacio della Luna Millesimato, Prosecco Rosé DOC Vino Spumante, Extra Dry
12,95 €
zzgl. 6,95 € Versand
Lieferung Do. 19. – Fr. 20. Juni
Verkauf durch der-schmeckt-mir
Veuve Clicquot Champagner Brut Champagner aus Frankreich 750ml
Veuve Clicquot Champagner Brut Champagner aus Frankreich 750ml
60,09 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 19. – Mo. 23. Juni
Verkauf durch yewel_spirits
Vina Tendida Moscato Rosé 5% Vol. 0,75L
Vina Tendida Moscato Rosé 5% Vol. 0,75L
2
5,49 €
zzgl. 6,90 € Versand
Lieferung Do. 19. – Mo. 23. Juni
Verkauf durch scandinavian-park
Alta Alella Mirgin Gran Reserva 2021 Schaumwein Spanien Schaumwein 75.00 cl 12.0 %
Alta Alella Mirgin Gran Reserva 2021 Schaumwein Spanien Schaumwein 75.00 cl 12.0 %
13,40 €
zzgl. 16,90 € Versand
Lieferung Sa. 21. – Di. 24. Juni
Verkauf durch Campoluz_Enoteca
Bacio della Luna Millesimato, Conegliano Valdobbiadene Superiore DOCG, Prosecco Spumante brut nature
Bacio della Luna Millesimato, Conegliano Valdobbiadene Superiore DOCG, Prosecco Spumante brut nature
14,95 €
zzgl. 6,95 € Versand
Lieferung Do. 19. – Fr. 20. Juni
Verkauf durch der-schmeckt-mir
Champagne Louis Roederer Roederer Brut Rosé Jahrgang Champagne 2016 Champagner ( 1 x 0.75 L )
Champagne Louis Roederer Roederer Brut Rosé Jahrgang Champagne 2016 Champagner ( 1 x 0.75 L )
99,90 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 19. – Fr. 20. Juni
Verkauf durch Bremer_Weinkolleg
Liefervorteile
Preis
Inhalt
Anbaugebiet
Geschmacksangabe
Herkunft
Marke
Redakteur Lars
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Lars ist seit über 10 Jahren im E-Commerce als Redakteur unterwegs. Familie, Freunde und Kollegen schätzen ihn für sein handwerkliches Know-how und sein Wissen rund um Elektronik-Themen.

Einführung in die Welt der Schaumweine

Einführung in die Welt der Schaumweine

Kohlensäurehaltige Weine werden besonders gerne zu festlichen Anlässen gereicht. Bei dem großen Angebot auf dem Markt fällt es jedoch schwer, die Unterschiede in Qualität und Herkunft zu überblicken. In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen die verschiedenen Begrifflichkeiten und verraten Ihnen, woran Sie einen guten Schaumwein erkennen können.

1. Was ist Schaumwein?

Unter den Begriff Schaumwein fallen verschiedene kohlensäurehaltige Getränke, die aus Wein hergestellt werden. Die folgende Liste gibt einen Überblick über die in Deutschland gängigsten und bekanntesten Varianten mit einigen der gesetzlich vorgeschriebenen Eigenschaften.

Schaumwein

  • Herkunftsland auf Etikett
  • Alkoholgehalt mind. 9,5 Vol.-%
  • Kohlensäure-Druck mind. 3 bar

Sekt

  • Alkoholgehalt mind. 10 Vol.-%
  • Kohlensäure-Druck mind. 3,5 bar
  • Reifezeit mind. 9 Monate

Qualitätsschaumwein

  • Darf als Sekt bezeichnet werden
  • Nur aus speziellen, festgelegten Bukettrebsorten

Qualitätsschaumwein mit geschützter Ursprungsbezeichnung

  • Bei geografischer Angabe müssen die verwendeten Trauben zu 100 % aus der genannten Region stammen

Winzersekt

  • Deutsches Pendant zu Crémant bzw. Champagner
  • Trauben müssen zu 100 % vom jeweiligen Winzer stammen
  • Zusätzlich müssen die Trauben alle aus der jeweiligen Region kommen

Crémant

  • Strengere Auflagen als Winzersekt
  • Zwingende Handlese der Trauben
  • Maximalzuckergehalt vorgeschrieben
  • Geschmacksprüfung verpflichtend

Champagner

  • Darf nur in der Champagne produziert werden
  • Ernte von Hand
  • Reduzierte Ertragsmenge bei den Trauben
  • Enge Bestockung im Weinberg

Prosecco (Spumante)

  • Nur als „Spumante“ ein Schaumwein
  • Herkunft aus festgelegtem Gebiet der Region Venetien

Cava

  • Spanischer Schaumwein
  • 9 Monate Reifezeit
  • Ab 18 Monaten: Reifestufe Reserva
  • Ab 30 Monaten: Reifestufe Gran Reserva

Schaumwein lässt sich eindeutig von Perlwein abgrenzen, für den weniger strenge Auflagen gelten. Perlwein muss beispielsweise nicht über einen so hohen Kohlesäuredruck oder Alkoholgehalt verfügen wie Sekt. Darüber hinaus darf die Kohlensäure künstlich hinzugefügt werden, während Sie bei den Schaumweinen aus der Gärung in Flaschen oder Tanks entstehen muss. Daher fallen unter anderem Secco sowie Prosecco Frizzante lediglich in die Kategorie der Perlweine.

Wir haben für die verschiedenen Kategorien der Schaumweine detaillierte Informationen aufbereitet, die wir jeweils in einem eigenständigen Ratgeber für Sie zusammengefasst haben:

Zu unserem Ratgeber über Sekt

Zu unserem Ratgeber über Prosecco

Zu unserem Ratgeber über Champagner

Rosé Champagner in edlem KartonDer Champagner gilt als König unter den Schaumweinen.

2. Begriffskunde

An dieser Stelle haben wir einige wichtige Begriffe, die bei der Produktion unterschiedlicher Schaumweine eine Rolle spielen, für Sie zusammengetragen.

Cuvée

Unter dem Begriff Cuvée versteht man einen Wein oder Schaumwein, der aus verschiedenen Rebsorten gemischt ist. Im Deutschen ist auch der – zumeist negativ konnotierte – Begriff Verschnitt geläufig.

Bei der Champagnerproduktion bezeichnet Cuvée den Most der höchsten Qualität, der bei der ersten Pressung der Weintrauben entsteht.

Degorgieren

Beim Degorgieren wird mithilfe eines Kältebades die abgestorbene Hefe aus dem Schaumwein entfernt:

Dazu werden die Flaschen über einen langen Zeitraum in bestimmten Abständen gedreht. Vor dem Degorgieren stehen die Schaumweinflaschen (nahezu) senkrecht über Kopf und die komplette Hefe sammelt sich als Pfropfen im Flaschenhals an. Mithilfe eines Kältebades wird dieser Pfropfen gefroren. Anschließend wird die Flasche kurz geöffnet, sodass die Hefe entweicht.

Dabei kommt es zu einem Verlust an Inhalt durch die Hefe und teilweise entweichenden Schaumwein. Dieser Verlust wird mit der sogenannten Dosage (beziehungsweise Versanddosage) ausgeglichen.

Dosage

Die Dosage bezeichnet zum einen eine Mischung aus Wein und Zucker, die dem Schaumwein nach dem Degorgieren zugefügt wird, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Man spricht hierbei auch von der Versanddosage.

Zum anderen wird der Begriff als Synonym für die Tirage – die auch als Fülldosage bezeichnet wird – genutzt. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Hefe und Zucker, die benötigt wird, um die zweite Gärung bei der Schaumweinproduktion einzuleiten.

3. Serviertipps

Damit Sie den vollen Geschmack und alle Aromen Ihres Schaumweins genießen können, empfiehlt es sich, diese Ratschläge zu befolgen:

Sektglas in TulpenformSchaumweine entfalten Ihre Aromen in tulpenförmigen Gläsern am besten.

  • Für die meisten Schaumweine gilt: Servieren Sie sie möglichst frisch! Eine zusätzliche Lagerung zuhause steigert die Qualität des Schaumweins in der Regel kaum. Häufig kommt es dabei eher zu einem Verlust an Geschmack und Aromen.
  • Kühlen Sie den Schaumwein gut durch. Dies sollten Sie langsam (zum Beispiel über Nacht) tun. Ein schnelles Herunterkühlen im Gefrierfach oder auf Eis schadet dem Geschmack.
  • Achten Sie auf saubere, möglichst polierte Gläser. Andernfalls kann der Schaumwein zu stark schäumen und an Geschmack verlieren.
  • Darüber hinaus sollten Sie die Gläser beim Einschenken schräg halten, da auch dies einen übermäßigen Kohlensäureverlust verhindert.
Redakteur Lars
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Lars ist seit über 10 Jahren im E-Commerce als Redakteur unterwegs. Familie, Freunde und Kollegen schätzen ihn für sein handwerkliches Know-how und sein Wissen rund um Elektronik-Themen.