Schraubendreher

10.000+ Ergebnisse
Kategorie
  • Schraubendreher
  • Sonstige Handwerkzeuge
  • Zangen
  • Werkzeugschlüssel
  • Fliesenschneider
  • Multitools
  • Spachteln
  • Handsägen
Preis
  • Unter 15 €
  • 15 - 30 €
  • 30 - 40 €
  • 40 - 50 €
  • Über 50 €
Elektrischer Schraubendreher Set Präzisionsschraubendreher 68 in 1 Schwarz HDeye HD68
Anzeige
Elektrischer Schraubendreher Set Präzisionsschraubendreher 68 in 1 Schwarz HDeye HD68
29,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 18. – Do. 19. Juni
Verkauf durch Delgeo
FAMEX 7751-6 Schraubendreher Set 6-tlg. - mit magnetischen Spitzen
Anzeige
FAMEX 7751-6 Schraubendreher Set 6-tlg. - mit magnetischen Spitzen
1
12,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 20. – Mo. 23. Juni
Verkauf durch FAMEX-Werkzeuge

Unsere bestenDeals

Schraubendreher& vieles mehr
FORMAT Winkelschraubendreher Torx T45, Größe:T25, Ausführung:nv, Satzinhalt:nv, Schenkellänge:64,5 x 24,5 mm, Klingenlänge:nv
FORMAT Winkelschraubendreher Torx T45, Größe:T25, Ausführung:nv, Satzinhalt:nv, Schenkellänge:64,5 x 24,5 mm, Klingenlänge:nv
8,32 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 18. – Do. 19. Juni
Verkauf durch WerkzeugHERO
KRAFTMANN 7844-T10 T-Profil-Schraubendreher T10
KRAFTMANN 7844-T10 T-Profil-Schraubendreher T10
2
5,09 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 18. – Do. 19. Juni
Verkauf durch PRIARA
Verk 11309 32in1 Service-Schraubendreher-Set
Anzeige
Verk 11309 32in1 Service-Schraubendreher-Set
1,20 €
zzgl. 5,80 € Versand
Lieferung Do. 19. – Fr. 20. Juni
Verkauf durch MarketPlaceRD
Schraubendreher Total THT2506072 Schraubendreher, Satz mit 7 Stück
Anzeige
Schraubendreher Total THT2506072 Schraubendreher, Satz mit 7 Stück
11,09 €
zzgl. 7,49 € Versand
Lieferung Fr. 20. – Di. 24. Juni
Verkauf durch Teshop
13tlg. Ratschen-Magazin-Schraubendreher Holz/Bau
13tlg. Ratschen-Magazin-Schraubendreher Holz/Bau
4
45,62 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 20. – Di. 24. Juni
Verkauf durch ejoker_de
BGS 4940 VDE Schlitzschraubendreher, 5,5 x 125 mm
BGS 4940 VDE Schlitzschraubendreher, 5,5 x 125 mm
6,63 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 18. – Do. 19. Juni
Verkauf durch PRIARA
Topex Präzisions-Schraubendreher Schlitz 3 x 50 mm Magnesium
Topex Präzisions-Schraubendreher Schlitz 3 x 50 mm Magnesium
1,46 €
zzgl. 5,30 € Versand
Lieferung Fr. 20. – Mo. 23. Juni
Verkauf durch mannss
8tlg  Chrom-Vanadium Stahl Magnetischer Schraubenzieher Satz mit Schlitz Schraubendreher Set , Pozidriv und Kreuzschlitz Schraubendrehersatz
8tlg Chrom-Vanadium Stahl Magnetischer Schraubenzieher Satz mit Schlitz Schraubendreher Set , Pozidriv und Kreuzschlitz Schraubendrehersatz
1
15,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 19. – Mo. 23. Juni
Verkauf durch CCLIFE
CCLIFE Torx Schraubendreher Set TX magnetisch T6-T40, 11 Stück mit Sternlochbohrung
Anzeige
CCLIFE Torx Schraubendreher Set TX magnetisch T6-T40, 11 Stück mit Sternlochbohrung
5
21,56 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 19. – Mo. 23. Juni
Verkauf durch CCLIFE
8tlg  Chrom-Vanadium Stahl Magnetischer Schraubenzieher Satz mit Schlitz Schraubendreher Set , Pozidriv und Kreuzschlitz Schraubendrehersatz
Anzeige
8tlg Chrom-Vanadium Stahl Magnetischer Schraubenzieher Satz mit Schlitz Schraubendreher Set , Pozidriv und Kreuzschlitz Schraubendrehersatz
1
15,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 19. – Mo. 23. Juni
Verkauf durch CCLIFE
Liefervorteile
Preis
Marke
Redakteur Lars
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Lars ist seit über 10 Jahren im E-Commerce als Redakteur unterwegs. Familie, Freunde und Kollegen schätzen ihn für sein handwerkliches Know-how und sein Wissen rund um Elektronik-Themen.

Ratgeber Schraubendreher

Ratgeber Schraubendreher

Schraubendreher gehören zur Grundausstattung jedes Heim- und Handwerkers. Dank der großen Auswahl an unterschiedlichen Formen und Größen finden Sie für jede Schraube das richtige Werkzeug.

1. Einsatz von Schraubendrehern

Schraubendreher, die man auch als Schraubenzieher bezeichnet, werden zum Lösen und Anziehen von Schrauben verwendet. Ihr Aufbau ist relativ simpel: Sie bestehen aus einem Griff, dem Schraubenzieherschaft (auch als Klinge bezeichnet) und dem Profil beziehungsweise der Klingenspitze.

Das Profil kann dabei zahlreiche Formen aufweisen, die zu verschiedenen Schraubenarten passen. Daher ist es ratsam, sich eine Grundausstattung mit mehreren Profilen in unterschiedlichen Größen anzuschaffen. Verwenden Sie einen Schraubenzieher, der nicht richtig passt, erschweren Sie sich die Arbeit. Zudem könnte der CamOut-Effekt auftreten:

Befestigung von SpanplattenPozidriv-Schraubendreher beim Einsatz

CamOut-Effekt

Die Wahl des richtigen Schraubendrehers ist maßgeblich für das Arbeitsergebnis. Verwenden Sie beispielsweise das falsche Profil oder die falsche Profilgröße, kann der sogenannte CamOut-Effekt auftreten. Dabei drückt sich die Klinge des Schraubenziehers bei der Drehung aus der Schraube, wodurch der Antrieb (das Profil der Schraube) sowie Ihr Werkzeug beschädigt werden können. Einige Profile beugen dem aufgrund ihrer Form vor. Zudem weisen diverse Schraubendreher beziehungsweise Klingenspitzen eine spezielle Beschichtung auf, die dem CamOut ebenfalls entgegenwirken.

Damit Sie alle geplanten Arbeiten mit Ihren neuen Schraubendrehern durchführen können, sollten Sie auf eine hohe Qualität achten. Die folgenden Merkmale gilt es dabei besonders zu berücksichtigen:

  • Klingenmaterial: Dieses sollte hochwertig und langlebig sein. Varianten mit Chrom-Vanadium-Molybdän-Stahl gelten als besonders hart und haltbar. Darüber hinaus sind einige Modelle mit einer Diamantbeschichtung versehen, die den Schraubenzieher noch robuster macht.
  • Magnetische Spitze: Häufig ist es schwierig, die Schrauben bei der Arbeit festzuhalten. Deshalb sind Schraubendreher mit magnetischer Spitze erhältlich, an denen die Schrauben von selbst haften.
  • Griff: Auch die Wahl des Griffs kann entscheidend sein. Dies gilt vor allem dann, wenn Sie häufig oder für längere Zeit am Stück mit dem Schraubenzieher arbeiten. Ergonomisch geformte Modelle liegen besonders gut in der Hand und ermöglich ein ermüdungsfreies Arbeiten. Zusätzlich kann der Griff aus Kunststoff mit mehreren Komponenten geformt sein, was beispielsweise das Abrutschen der Hand verhindert.

2. Profile und Klingenarten

In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen fünf der gängigsten Schraubendreher-Profile sowie deren Eigenschaften im Detail vor.

Schlitz

Schlitzschraubenzieher

Dieses Profil gehört zu den ältesten Schraubenkopfantrieben und weist einen geraden Schlitz auf. Schlitzschraubendreher sind in zwei unterschiedlichen Ausführungen – als Flach- und Längsschlitz – erhältlich. Die Kraftübertragung ist bei dieser Variante relativ schlecht ausbalanciert, da zum Großteil nur zwei diagonal zueinander liegende Punkte beansprucht werden. Dementsprechend kommt es häufig zum CamOut-Effekt und Klingenspitze oder Schraubenkopf werden beschädigt.

Schraubenzieher mit Kreuzschlitz-Profil sind in mehreren Varianten erhältlich. Bei diesen unterscheidet sich beispielsweise die Anordnung der Schlitze, die in unterschiedlichen Winkeln zueinander versetzt liegen können. Zu den zwei am häufigsten verwendeten Kreuzschrauben gehören solche mit Phillips- und Pozidriv-Schraubenkopfantrieb. Diese ähneln sich stark, weisen aber entscheidende Unterschiede auf:

Phillips (PH)

Philips-Schraubenzieher

Das Phillips-Profil ist relativ simpel gehalten und besteht aus einem einfachen Kreuz, dessen Einkerbungen um 90 Grad versetzt sind. Zur Spitze hin verjüngen sich die Vertiefungen. Durch die daraus resultierenden vier Seiten findet eine verbesserte Kraftübertragung von Schraubendreher auf Schraubenkopf statt als beim Schlitz-Profil.

Pozidriv (PZ)

Pozidriv-Schraubenzieher

Pozidriv-Schraubenzieher ähneln den Phillips-Varianten, weisen jedoch ein zusätzliches, weniger stark ausgeprägtes zweites Kreuz auf, das um 45 Grad versetzt ist. Außerdem verjüngt sich das Profil zur Spitze hin nicht. Durch diesen Aufbau wird die Kraft beim Einsatz des Pozidriv-Profils noch besser auf die Schraube übertragen als beim PH-Profil.

Beachten Sie bei der Wahl eines Kreuzschlitz-Schraubendrehers, dass sowohl Phillips- als auch Pozidriv-Profile in den jeweils anderen Schraubenkopfantrieb passen. Dennoch sollten Sie stets das vorgesehene Profil nutzen, um Ihr Werkzeug nicht zu beschädigen.

Torx (TX)

Torx-Schraubenzieher

Torx-Schraubenzieher weisen ein sternförmiges Profil mit sechs abgerundeten Ecken auf. Aufgrund der Form bietet es eine sehr gute Kraftübertragung und erlaubt es zudem, sehr hohe Drehmomente auszuüben. Darüber hinaus kann eine Beschädigung durch den CamOut-Effekt ausgeschlossen werden, sofern das Profil in der richtigen Größe gewählt wird.

Innensechskant (Inbus)

Inbus-Schraubenzieher

Das Innensechskant-Profil, das auch als Inbus bekannt ist, kommt häufig beim Möbelbau zum Einsatz. Ähnlich wie beim TX-Profil ist das Auftreten des CamOut-Effekts hierbei nahezu unmöglich.

Neben Standardprofilen erhalten Sie Schraubendreher in vielen weiteren Ausführungen. Einige davon gelten als sogenannte Sicherheitsprofile: Diese sind zum Teil nur schwierig zu erwerben oder lediglich über den Fachhandel zu beziehen. Die Verwendung entsprechender Schrauben soll es Unbefugten erschweren, diese zu lösen.

3. Spezielle Ausführungen

Zusätzlich zu Schraubendrehern mit unterschiedlichen Antrieben finden Sie zudem eine große Auswahl an Modellen für besondere Einsatzzwecke:

Bei der Verwendung eines Schlagschraubenziehers wird während der Drehung automatisch ein Schlag ausgeführt. Dies sorgt für eine erhöhte Kraftübertragung beziehungsweise für ein gesteigertes Drehmoment, sodass auch festsitzende Schrauben gelöst werden können. Zudem beugt der Schlag dem CamOut-Effekt und somit der Beschädigung von Schraubenköpfen vor.

4. FAQ

  • Welche Arten von Schraubendrehern gibt es?

    Schraubendreher können sich in vielerlei Hinsicht voneinander unterscheiden: Neben unterschiedlichen Profilen beziehungsweise Klingen wie Schlitz, Kreuz, Torx und weniger gängigen Ausführungen gibt es auch diverse Größen. Für Arbeiten im Feinmechanik-Bereich erhalten Sie besonders kleine Ausführungen, für den Einsatz in der Umgebung spannungsführender Leitungen dagegen speziell isolierte Varianten. Zudem können Griffe und Klingen aus verschiedenen Materialien bestehen.

  • Wann wurde der Schraubendreher erfunden?

    Die ersten Schraubendreher wurden bereits im 17. Jahrhundert genutzt. Allerdings war ihr Einsatz zu dieser Zeit noch nicht sehr populär – insbesondere deshalb, weil Schrauben damals noch manuell hergestellt werden mussten. Im Zuge der industriellen Revolution erfolgte jedoch die maschinelle Produktion von Schrauben, sodass Schraubendreher seit dem 19. Jahrhundert stark an Bedeutung gewonnen haben. Auch heutzutage werden manuelle Schraubenzieher noch häufig eingesetzt.

  • Was sind VDE-Schraubendreher?

    Als VDE-Schraubendreher werden meist sogenannte Elektroschraubendreher bezeichnet. Ihr besonderes Merkmal ist die spezielle Isolierung, die ihren Einsatz in der Nähe von spannungsführenden Leitungen ermöglicht. Der VDE ist ein technisch-wissenschaftlicher Verband, der solche Schraubenzieher prüft und entsprechend zertifiziert. Beachten Sie jedoch, dass diese speziellen Arbeiten nur durch geschultes Fachpersonal unter Einhaltung der dafür geltenden Richtlinien durchgeführt werden dürfen.

  • Welche Schraubendreher braucht man im Werkzeugkoffer?

    Dies ist davon abhängig, für welchen Zweck Sie die Werkzeuge benötigen. Für gelegentliche Heimwerkerarbeiten reicht eine Grundausrüstung der gängigsten Profile: Zu diesen zählen Schlitz, Kreuz (Phillips und Pozidriv) sowie Torx. Dabei sollten Sie jede Art in unterschiedlichen Größen besitzen, da nur bei vollkommener Übereinstimmung von Schraubenkopf und Klingenprofil eine Beschädigung der Schraube und des Werkzeugs vermieden werden kann.

Redakteur Lars
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Lars ist seit über 10 Jahren im E-Commerce als Redakteur unterwegs. Familie, Freunde und Kollegen schätzen ihn für sein handwerkliches Know-how und sein Wissen rund um Elektronik-Themen.