[Quelle Headerbild: iStock.com/Jacob Wackerhausen]
Kurz und bündig: 24-Zoll-Monitore
1. 24-Zoll-Monitore: Die Alleskönner
Bildschirme mit einer Diagonale von 24 Zoll (etwa 61 Zentimeter) gelten als klassische Allrounder, die sowohl für die mediale Unterhaltung via Film und Spiel als auch für die Arbeit mit Office-Anwendungen ideal sind. Das liegt daran, dass der Abstand zwischen den Augen des Benutzers und dem Monitor in Relation zu dessen Displaygröße optimal ist, wenn der Bildschirm auf einem handelsüblichen Schreibtisch gestellt oder montiert wird.
24-Zoll-Monitore können vielseitig verwendet werden und weisen daher unterschiedliche technische Spezifikationen auf.
Für welchen Einsatzzweck sich die einzelnen Modelle primär anbieten, hängt von den jeweiligen Ausstattungsmerkmalen, zum Beispiel ihrer Auflösung und Reaktionszeit, ab.
2. Eigenschaften und Anwendungsbereiche von 24-Zoll-Monitoren
Monitore mit 24 Zoll haben meist eine Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln; für grafisch aufwendige Bildbearbeitungen oder Spiele sowie zur anspruchsvollen Medienwiedergabe sind Bildschirme mit Wide Quad High Definition (WQHD, 2.560 x 1.440 Pixel) oder Ultra High Definition (UHD, 3.840 x 2.160 Pixel) jedoch die bessere Wahl.
Einen höhen- und neigungsverstellbaren Monitor können Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassen.
Ein anderes gängiges Format wird als Wide Ultra Extended Graphics Array (WUXGA) bezeichnet: Dabei handelt es sich um eine Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln, die visuelle Inhalte im Verhältnis von 16:10 darstellt. Solche Breitbild-Monitore empfehlen sich vor allem für die Büroarbeit, da so mehrere Programme und Fenster beziehungsweise Tabs gleichzeitig geöffnet sein können, ohne dass Sie die Übersicht verlieren.Mehr über die technischen Spezifikationen von PC-Bildschirmen erfahren Sie hier.
24-Zoll-Monitore für Gaming und Bildbearbeitung

Wenn Sie Ihren Computer für grafisch anspruchsvolle Spiele nutzen wollen, empfiehlt sich ein Bildschirm, der Wide Quad High Definition oder Ultra High Definition darstellen kann.
Von besonderer Wichtigkeit ist außerdem die Reaktionszeit: Hiermit wird die Geschwindigkeit beschrieben, mit der sich am Monitor ein neues Bild aufbaut. Modelle für das Gaming, die sich im oberen Preissegment befinden, verfügen über äußerst schnelle Reaktionszeiten von ein bis zwei Millisekunden.
Sehen Sie sich unsere Gaming-PCsan.
24-Zoll-Monitore für die Büroarbeit

Personen, die regelmäßig viel Zeit vor ihrem Monitor verbringen, profitieren auch bei der täglichen Nutzung von der angenehmen Größe des Bildschirms. Die Auflösung sollte in diesem Fall mindestens 1.920 x 1.080 Pixel (Full HD) betragen.
Zudem werden bei solchen Geräten häufig Technologien eingesetzt, die eine augenschonende Bedienung gewährleisten. Eine Option ist das Herausfiltern des blauen Lichts, wodurch sich Ermüdungserscheinungen und Augenirritationen verringern lassen.
Weitere Aspekte wie die Höhenverstellbarkeit des Monitors und die Möglichkeit, ihn um 90 Grad zu drehen (Pivot-Funktion), sollten ebenfalls bei der Auswahl berücksichtig werden.
Ergonomische Gesichtspunkte werden zwar traditionell vor allem mit der Büroarbeit verbunden, doch sie gewinnen auch im Gaming-Bereich bei vielen Herstellern an Relevanz und werden bei der Konzeption zahlreicher 24-Zoll-Monitore berücksichtigt.
3. Verwandte Links