Bildschirm-/Monitorhalterungen
Bildschirm-/Monitorhalterungen
- Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
- Versand durch Kaufland
- Im Angebot %
- toboli
- Maclean
- Wiltec
- avertis
- Duronic
- SENSE7
- Retoo
- VEVOR
- Xantron
- Huzaro
- SpeaKa Professional
- Gembird
- Spacetronik
- Extralink
- Ergo Office
- SVITA
- Arctic
- LogiLink
- Neomounts by Newstar
- Acropaq
Monitorhalterungen - die Varianten und was es zu beachten gilt
Sie sollten sich überlegen, für welchen Ort Sie eine Monitorhalterung benötigen. Wollen Sie sie an der Wand oder an Ihrem Schreibtisch platzieren?
Als Helfer für den Schreibtisch spart eine Halterung wertvollen Platz, den Sie zum Arbeiten benötigen. Manche Varianten verfügen über einen oder mehrere Schwenkarme, um die Positionierung zu vereinfachen. Andere sind nur in ihrer Höhe oder dem Neigungswinkel veränderbar. Sollten Sie mehr als ein Ausgabemedium installieren wollen, existieren Ausführungen, die solch ein Vorgehen realisierbar machen. Mehr als zwei Geräte werden meistens übereinander positioniert. Halterungen können zudem mit einem Motor ausgestattet sein, damit Sie per Fernsteuerung die Richtung ändern können. Unterstützt der Monitor diese Funktion, kann zwischen der horizontalen oder vertikalen Ansicht des Bildes gewechselt werden, sobald Sie die Hardware drehen - dies nennt sich die Pivotfunktion.
Sollten Sie sich für eine nicht-statische Variante entscheiden, bietet sich die Möglichkeit, die Position des Bildschirms mit Ihrer Blickrichtung in Einklang zu bringen. Dies verhindert Nackenprobleme und erhöht den Komfort. Möchten Sie das Gerät drehen - beispielsweise zu Präsentationszwecken - ist dies möglich, sofern Sie eine schwenkbare Halterung besitzen.
Montage und mögliche Problemstellungen
Bevor Sie mit dem Bohren der Löcher beginnen, sollten Sie testen, aus welchem Material Ihre gewählte Befestigungsmöglichkeit besteht. Ältere Häuser oder selbst gezogene Wände verfügen oft nicht über die nötige Stabilität, um ein schweres Gerät effizient zu halten. In solchen Fällen empfiehlt es sich, spezielle Dübel in der Wand anzubringen, um mögliche Unfälle zu vermeiden. Bei einer weiten Entfernung des Bildschirms von der Wand sollten Sie ebenfalls über stabile Dübel nachdenken.
Um herauszufinden, welches Modell Sie benötigen, gibt es das VESA-Maß. Die Löcher auf der Rückseite der Geräte unterliegen zumeist dieser Norm. Handelt es sich beispielsweise um die VESA-Zahl 100, beträgt der Abstand zwischen allen Löchern genau 100 Millimeter. Auch das Gewicht spielt bei diesen Richtlinien eine Rolle. Details erfahren Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Hardware. Sollte Ihr Monitor nicht über Löcher der VESA-Norm verfügen, gibt es Adapterplatten, um dem entgegenzuwirken. Durch diese Art der Notation können Geräte hersteller- und markenunabhängig klassifiziert werden.
Abschließende Tipps vor dem Anbringen
Planen Sie vor dem Beginn der Montage möglichst genau den Aufbau. Legen Sie sich das passende Werkzeug bereit - beispielsweise eine Bohrmaschine mit dem entsprechenden Aufsatz. Um unschöne Reflektionen bei bestimmten Sonnenständen zu vermeiden, ist es ratsam, das zu montierende Gerät nicht gegenüber eines Fensters aufzubauen. Beachten Sie die richtige Höhe, um einer Schädigung Ihres Rückens oder Ihres Nackens vorzubeugen. Sollten Sie die herunterhängenden Leitungen stören, wenn Sie Ihren Monitor positionieren, gibt es in entsprechenden Märkten Abdeckungen für das Management.