Liefervorteile
  • Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
Preis
  • Unter 30 €
  • 30 - 50 €
  • 50 - 100 €
  • 100 - 150 €
  • Über 150 €
Los
Fernbedienung
Marke
  • Ruhhy
  • 7MAGIC
  • Lehmann
  • De'Longhi
  • Greenmigo
  • REVENTO
  • MEACO
  • Noaton
  • Klarstein
  • VENDOMNIA
  • Exquisit
  • Costway
  • Jopassy
  • Scheppach
  • MalTec
  • forever speed
  • SRM Design
  • Merax
  • Wenko
  • WDH

Lufttrockner & Luftentfeuchter

1.376 Ergebnisse
Kategorie
Lufttrockner
Luftreiniger
Luftbefeuchter
Luftreinigerfilter & -ersatzteile
Lüftungsanlagen
Preis
Unter 30 €
30 - 50 €
50 - 100 €
100 - 150 €
Über 150 €
TROTEC Komfort Luftentfeuchter TTK 33 E Raumentfeuchter Design Entfeuchter
Anzeige
TROTEC Komfort Luftentfeuchter TTK 33 E Raumentfeuchter Design Entfeuchter
1
154,99 €
Kostenloser Versand
10% Gutschein
Lieferung Di. 25. – Mi. 26. März
Verkauf durch Trotec
Luftentfeuchter LE 2055 we | Mobiler Luftentfeuchter | Reinigungsleistung für 30 m² Raumgröße | 400 Watt | weiß
Anzeige
Luftentfeuchter LE 2055 we | Mobiler Luftentfeuchter | Reinigungsleistung für 30 m² Raumgröße | 400 Watt | weiß
84
UVP 349,95 €
-199,96 €
149,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 25. – Mi. 26. März
Verkauf durch Kaufland

Unsere bestenDeals

Lufttrockner& vieles mehr
Luftentfeuchter LE 2055 we | Mobiler Luftentfeuchter | Reinigungsleistung für 30 m² Raumgröße | 400 Watt | weiß
Luftentfeuchter LE 2055 we | Mobiler Luftentfeuchter | Reinigungsleistung für 30 m² Raumgröße | 400 Watt | weiß
84
UVP 349,95 €
-199,96 €
149,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 25. – Mi. 26. März
Verkauf durch Kaufland
KNKA Luftentfeuchter 1.47L/Tag, 70W Stromsparender Luftentfeuchter Für Räume ca. 30m² mit Ablaufschlauch, 25 dB, Abnehmbarem Filter, Timer, 2.2L, Ideal für Wohnung Keller
Anzeige
KNKA Luftentfeuchter 1.47L/Tag, 70W Stromsparender Luftentfeuchter Für Räume ca. 30m² mit Ablaufschlauch, 25 dB, Abnehmbarem Filter, Timer, 2.2L, Ideal für Wohnung Keller
6
64,98 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 26. – Do. 27. März
Verkauf durch Gogo_Ware
TROTEC Luftentfeuchter TTK 26 E (max. 10 L/24h), geeignet für Räume bis 15 m² / 37 m³
Anzeige
TROTEC Luftentfeuchter TTK 26 E (max. 10 L/24h), geeignet für Räume bis 15 m² / 37 m³
5
114,99 €
Kostenloser Versand
10% Gutschein
Lieferung Di. 25. – Mi. 26. März
Verkauf durch Trotec
7MAGIC Luftentfeuchter 2000ML, Luftentfeuchter Elektrisch, 7 Farbiges Licht, Tragbar, Ultra Leise, Luftentfeuchter für Schlafzimmer, Schwarz
7MAGIC Luftentfeuchter 2000ML, Luftentfeuchter Elektrisch, 7 Farbiges Licht, Tragbar, Ultra Leise, Luftentfeuchter für Schlafzimmer, Schwarz
55
75,98 €
-34%
49,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 26. – Do. 27. März
Verkauf durch Gogo_Ware
Thomar Auto-Luftentfeuchter Air Dry 1kg
Thomar Auto-Luftentfeuchter Air Dry 1kg
4
UVP 13,99 €
-8%
12,84 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 26. – Do. 27. März
Verkauf durch Shopping4u-24
TROTEC Peltier-Luftentfeuchter TTP 10 E Luftentfeuchter Luftreiniger elektrischer Raumentfeuchter kompakter Lufttrockner für Wohnung, Büro, Schränke, Vorratskammern mit 2 l Wassertank
Anzeige
TROTEC Peltier-Luftentfeuchter TTP 10 E Luftentfeuchter Luftreiniger elektrischer Raumentfeuchter kompakter Lufttrockner für Wohnung, Büro, Schränke, Vorratskammern mit 2 l Wassertank
8
69,99 €
Kostenloser Versand
10% Gutschein
Lieferung Di. 25. – Mi. 26. März
Verkauf durch Trotec
7MAGIC Luftentfeuchter 2000ML, Luftentfeuchter Elektrisch, 7 Farbiges Licht, Tragbar, Ultra Leise, Luftentfeuchter für Schlafzimmer, Schwarz
Anzeige
7MAGIC Luftentfeuchter 2000ML, Luftentfeuchter Elektrisch, 7 Farbiges Licht, Tragbar, Ultra Leise, Luftentfeuchter für Schlafzimmer, Schwarz
55
75,98 €
-34%
49,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 26. – Do. 27. März
Verkauf durch Gogo_Ware
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Einsatzzweck von Luftentfeuchtern
  2. 2. Wichtige Eigenschaften
    1. 2.1 Funktionsweise
    2. 2.2 Kaufaspekte
  3. 3. Tipp: Luftentfeuchter richtig aufstellen
  4. 4. FAQ
  5. 5. Verwandte Links

Ratgeber Luftentfeuchter

Ratgeber Luftentfeuchter

Raum- beziehungsweise Luftentfeuchter tragen dazu bei, die Luftfeuchtigkeit auf ein ideales Niveau zu senken oder auf einem Level zu halten. Auf diese Weise können sie helfen, Schimmel vorzubeugen.

1. Einsatzzweck von Luftentfeuchtern

Raumentfeuchter kommen immer dann zum Einsatz, wenn die Luftfeuchtigkeit deutlich erhöht ist. Sie werden sowohl im privaten als auch professionellen Bereich verwendet. Beliebte Einsatzgebiete sind beispielsweise Küchen und Bäder, in denen der Wassergehalt in der Luft nutzungsbedingt meist höher ausfällt.

Die ideale Feuchtigkeit ist von diversen Faktoren wie beispielsweise der Temperatur abhängig. Im Schnitt gelten Werte von 40 bis 60 Prozent als empfehlenswert.

Darüber hinaus gibt es spezielle Luftentfeuchter, die Sie beispielsweise in Autos oder Kleiderschränke legen können.

Luftentfeuchter mit herausnehmbarem WassertankLuftentfeuchter mit herausnehmbarem Wassertank

Raumentfeuchter können generell dabei helfen, die Luftfeuchte zu regulieren und somit die Qualität der Luft zu verbessern. Ist die Luftfeuchtigkeit bei Ihnen jedoch dauerhaft erhöht beziehungsweise deutlich zu hoch oder sind Ihre Wände feucht, gilt es, die Ursache ausfindig zu machen. Zusätzlich sollten gegebenenfalls der Vermieter informiert und etwaige Baumängel behoben werden.

2. Wichtige Eigenschaften

Raumentfeuchter sind in diversen Ausführungen erhältlich. Diese unterscheiden sich beispielsweise in ihrer Größe, der eingesetzten Technik und weiteren Merkmalen, die wir Ihnen im folgenden Abschnitt aufzeigen.

Atika Bautrockner

Eine spezielle Variante stellen sogenannte Bautrockner dar. Diese sind besonders leistungsstark und zudem auf die Anforderungen für den Einsatz auf Baustellen ausgelegt. So weisen sie in der Regel ein robustes Metallgehäuse auf, während Lufttrockner für den privaten Einsatz zumeist über ein modernes Design verfügen. Bautrockner kommen beispielsweise nach Wasserschäden sowie in Neubauten und bei Renovierungs- und Sanierungsarbeiten zum Einsatz.

2.1 Funktionsweise

Elektrisch betriebene Luftentfeuchter können drei unterschiedliche Wirkungsweisen aufzeigen:

  • Kondensationstrocknung
  • Absorption (Aufnahme in Flüssigkeit)
  • Adsorption (Anlagerung an Festkörper)

Wir stellen Ihnen die Verfahren und ihre Unterschiede im Folgenden detailliert vor:

Kondensationstrocknung
Bei dieser Technik wird die Raumluft mittels eines Ventilators im Inneren des Geräts über einen sogenannten Wärmetauscher geleitet. Dieser wird – ähnlich wie bei einem Kühlschrank – mithilfe eines Kompressors und Kältemittels gekühlt, sodass seine Temperatur unterhalb des Taupunkts der Umgebung liegt. Dies lässt das Wasser aus der Luft kondensieren, sodass es sich in einem Auffangbehälter sammelt.

Absorption
Diese Methode setzt auf hygroskopische (= Wasser anziehende) Flüssigkeiten. Hierbei wird die feuchte Raumluft an einem geeigneten Medium vorbeigeleitet, welches ihr das Wasser entzieht und entsprechend aufnimmt. Durch die Verwässerung des hygroskopischen Liquids wird dessen Aufnahmefähigkeit verringert beziehungsweise gesättigt. Um den Wasseranteil in der Spezialflüssigkeit zu reduzieren, muss diese erwärmt werden, damit sie den Wasserdampf abgibt.

Adsorption
Im Gegensatz zur Absorption, bei der die Feuchtigkeit aufgenommen wird, lagert sie sich bei der Adsorption an. Hierbei kommen Festkörper zum Einsatz, an denen sich das kondensierte Wasser aus der Raumluft sammelt. Das Verfahren eignet sich nicht für geschlossene Räume, da das Kondensat über einen Schlauch hinausgeleitet werden muss.

Chemischer Luftentfeuchter

Alternative: Chemische Luftentfeuchter
Neben elektronischen Geräten sind auch chemische Raumentfeuchter erhältlich. Diese funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip wie Geräte mit Adsorptionstechnik: Auf dem Auffangbehälter für das Wasser ist ein Gitter als Auflage für das Trocknungsmittel (in Form eines Blocks oder Granulats) angebracht. Das Mittel nimmt den Wasserdampf aus der Luft auf und bindet ihn. Dabei wird das Trockenmittel, das in der Regel aus speziellen Salzen besteht, aufgelöst und tropft zusammen mit dem Wasser in den Auffangbehälter. Wenn die Kapazität erreicht beziehungsweise das Mittel aufgebraucht ist, muss es für die erneute Verwendung ersetzt werden.

Die Vor- und Nachteile gegenüber elektronischen Lufttrocknern fasst die folgende Tabelle zusammen:

Vorteile

  • Klein und unauffällig
  • Kein Stromverbrauch
  • Leise, keine Geräuschentwicklung

Nachteile

  • Geringe Leistung
  • Stark begrenzte Kapazität
  • Folgekosten für Trockenmittel

2.2 Kaufaspekte

Damit Sie mit dem Lufttrockner das gewünschte Ergebnis erreichen, sollten Sie bei Ihrer Wahl die folgenden Faktoren und Eigenschaften beachten:

Achten Sie auf die Angaben zur Raumgröße: Diese wird meist in Quadratmetern angegeben und gibt Aufschluss darüber, wie groß ein Zimmer für einen effektiven Einsatz maximal sein darf. Exakter sind hierbei Werte in Kubikmetern, da das Luftvolumen in gleich großen Zimmern (Fläche) bei unterschiedlich hohen Decken stark variieren kann.

Die Leistung wird in Watt (W) angegeben. Darüber hinaus zeichnen viele Hersteller ihre Luftentfeuchter mit Kennzahlen zu Luftumwälzung und maximaler Entfeuchtung (jeweils in Litern pro Tag oder Stunde) aus.

Die Größe des Auffangbehälters sollte in jedem Fall sicherstellen, dass er nicht bereits nach wenigen Stunden voll ist. So muss er seltener geleert werden. Zudem können Sie den Luftentfeuchter auf diese Weise auch betreiben, während Sie beispielsweise bei der Arbeit sind.

Ein großes, übersichtliches Display erleichtert den Einsatz. Zudem verfügen viele Modelle über eine Zeitschaltuhr und die Einstellung der gewünschten Ziel-Luftfeuchtigkeit.

Die Lautstärke spielt insbesondere dann eine wichtige Rolle, wenn Sie das Gerät beispielsweise nachts im Schlafzimmer einsetzen wollen. Bei einem zu hohen Schallpegel kann der Betrieb jedoch auch beim Fernsehen und anderen Aktivitäten stören.

Wenn Sie den Apparat flexibel in unterschiedlichen Zimmern einsetzen wollen, empfehlen sich insbesondere bei großen, schweren Ausführungen solche, die Transportrollen bieten.

Zusätzliche Funktionen

  • Ein Kondensationstrockner sollte über eine automatische Abtaufunktion verfügen, da der Wärmetauscher aufgrund seiner niedrigen Temperatur vereisen kann.
  • Durch ein eingebautes Hygrometer (Feuchtigkeitsmesser) erkennt der Raumentfeuchter, wenn die gewünschte Luftfeuchte erreicht ist und schaltet sich automatisch ab oder verringert die Leistung.
  • Sofern der Auffangbehälter mit einer Füllstandüberwachung ausgestattet ist, wird einem Überlaufen durch eine selbsttätige Abschaltung vorgebeugt.

3. Tipp: Luftentfeuchter richtig aufstellen

Um die beste Wirkung mit Ihrem Luftentfeuchter zu erzielen, sollten Sie die folgenden Tipps berücksichtigen:

  1. Raumentfeuchter sollten idealerweise in der Mitte des jeweiligen Zimmers platziert werden. Dabei ist darauf zu achten, dass keine größeren Hindernisse die Luftzirkulation stören. Dies ermöglicht einen perfekten Luftstrom und beschleunigt auf diese Weise die Trocknung. Entgegen der generellen Annahme werden Luftentfeuchter in der Regel nicht unmittelbar neben der feuchten Stelle eingesetzt.
  2. Stellen Sie den Lufttrockner nicht in der Nähe einer Heizung auf. Durch die Abstrahlwärme wird das Trocknungsergebnis andernfalls negativ beeinflusst.
  3. Beachten Sie für weitere Hinweise die beiliegende Gebrauchs- beziehungsweise Bedienungsanleitung. Diese gibt unter anderem Aufschluss darüber, welche Abstände zu Wänden eingehalten werden müssen.

4. FAQ

  • Helfen Luftentfeuchter gegen Schimmel?

    Raumentfeuchter helfen dabei, Schimmel vorzubeugen: Das Wachstum der Pilze wird durch eine hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt. Indem Sie das Raumklima mithilfe eines Entfeuchters verbessern und für weniger Wasser in der Luft sorgen, können Sie der Entstehung von Schimmel und Stockflecken entgegenwirken. Wie genau die Geräte funktionieren und welche Art sich für Sie eignet, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

  • Ab wann ist ein Luftentfeuchter sinnvoll?

    Der Einsatz kann immer dann angebracht sein, wenn die Feuchtigkeit in der Raumluft erhöht ist, da sich dies eventuell negativ auf Ihre Gesundheit auswirkt oder die Entstehung von Schimmel begünstigt. Dabei ist die ideale Luftfeuchte von verschiedenen Faktoren wie beispielsweise der Temperatur abhängig. In der Regel gelten 40 bis 60 Prozent als Idealwert.

  • Wo sollte ich einen Luftentfeuchter aufstellen?

    Den besten Erfolg erzielen Sie, indem Sie das Gerät mittig in dem jeweiligen Zimmer aufstellen. Der wichtigste Faktor ist hierbei eine möglichst perfekte Luftzirkulation. Daher sollte der Lufttrockner zentral und frei von Hindernissen platziert werden. Darüber hinaus ist es ratsam, einen Platz zu wählen, der sich nicht in der Nähe von Heizkörpern befindet, da deren Wärme die Leistung des Raumentfeuchters mindert. Mehr darüber erfahren Sie in unseren Aufstelltipps für Raumentfeuchter.

Redakteur Lars
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Lars ist seit über 10 Jahren im E-Commerce als Redakteur unterwegs. Familie, Freunde und Kollegen schätzen ihn für sein handwerkliches Know-how und sein Wissen rund um Elektronik-Themen.