Pinsel

3.193 Ergebnisse
Kategorie
  • Künstlerpinsel
  • Bastelsets
  • Sonstiges Bastelmaterial
  • Modelliermassen
  • Klebstoffe
  • Staffeleien
  • Schultüten
  • Leinwände & Keilrahmen
Preis
  • Unter 5 €
  • 5 - 10 €
  • 10 - 15 €
  • 15 - 20 €
  • Über 20 €
Professionelles Pinselset 15-teilig mit Etui – Weiß
Professionelles Pinselset 15-teilig mit Etui – Weiß
18,57 €
zzgl. 3,95 € Versand
Lieferung Mi. 18. – Fr. 20. Juni
Verkauf durch Happymall
10er Set MozArt Supplies Premium Nylon Malpinsel Größe Pinsel 000–12 Aquarellpinsel Künstlerpinsel
10er Set MozArt Supplies Premium Nylon Malpinsel Größe Pinsel 000–12 Aquarellpinsel Künstlerpinsel
9,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 18. – Do. 19. Juni
Verkauf durch HAC24-GmbH
Professionelles Pinselset 15-teilig mit Etui – Weiß
Professionelles Pinselset 15-teilig mit Etui – Weiß
18,57 €
zzgl. 3,95 € Versand
Lieferung Mi. 18. – Fr. 20. Juni
Verkauf durch Happymall

Unsere bestenDeals

Künstlerpinsel& vieles mehr
Hilvard – Pinsel, Pinsel, Pinselset 11 STK. Malen nach Zahlen Erwachsene, Pinsel geeignet für Detail- und Prophezeiungen, Modellbau, Pinselset
Hilvard – Pinsel, Pinsel, Pinselset 11 STK. Malen nach Zahlen Erwachsene, Pinsel geeignet für Detail- und Prophezeiungen, Modellbau, Pinselset
19,95 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 20. – Mo. 23. Juni
Verkauf durch Hilvard
15er Set MozArt Supplies Premium Nylon Malpinsel Größe Pinsel 000–12 Aquarellpinsel Künstlerpinsel
15er Set MozArt Supplies Premium Nylon Malpinsel Größe Pinsel 000–12 Aquarellpinsel Künstlerpinsel
14,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 18. – Do. 19. Juni
Verkauf durch HAC24-GmbH
int!rend Pinselset 16-teilig - 12 Premium Malpinsel + 2 Mischpaletten + 1 Schwamm + 1 Bleistift - Set Künstler Pinsel für Acrylfarben Aquarell Ölfarben - Zubehör Malen & Schule
int!rend Pinselset 16-teilig - 12 Premium Malpinsel + 2 Mischpaletten + 1 Schwamm + 1 Bleistift - Set Künstler Pinsel für Acrylfarben Aquarell Ölfarben - Zubehör Malen & Schule
2
9,19 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 17. – Mi. 18. Juni
Verkauf durch SellerX-Commerce
Marabu Schablonierpinsel, 3er Set
Marabu Schablonierpinsel, 3er Set
1,79 €
zzgl. 1,99 € Versand
Lieferung Di. 17. – Do. 19. Juni
Verkauf durch itenga
Pelikan Borstenpinsel 613 F Gr. 10 unlackierter Holzstiel
Pelikan Borstenpinsel 613 F Gr. 10 unlackierter Holzstiel
1
0,99 €
zzgl. 1,49 € Versand
Lieferung Mi. 18. – Mo. 23. Juni
Verkauf durch JuKaMa
Milan Borstenpinsel 316/10 kurz
Milan Borstenpinsel 316/10 kurz
0,99 €
zzgl. 5,95 € Versand
Lieferung Mi. 18. – Fr. 20. Juni
Verkauf durch myHobby24-de_AG
da Vinci Aquarellpinsel -  Kolinsky-Rotmarderhaare Gr: 1
da Vinci Aquarellpinsel - Kolinsky-Rotmarderhaare Gr: 1
9,82 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 18. – Do. 19. Juni
Verkauf durch Buerohengst
CMI Pinsel Aquarell Synthetikhaar flach Kurzstil Gr. 4 sZ
CMI Pinsel Aquarell Synthetikhaar flach Kurzstil Gr. 4 sZ
7,40 €
zzgl. 5,40 € Versand
Lieferung Mi. 18. – Do. 19. Juni
Verkauf durch Action-Preis
Mont Marte - Pinselset, 15 x diverse Pinsel in Tasche, für Wasser-, Acryl- & Ölfarben, Auch ideal als Geschenk für Geburtstag, Einschulung & Weihnachten
Mont Marte - Pinselset, 15 x diverse Pinsel in Tasche, für Wasser-, Acryl- & Ölfarben, Auch ideal als Geschenk für Geburtstag, Einschulung & Weihnachten
1
23,95 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 17. – Mi. 18. Juni
Verkauf durch SETL
Liefervorteile
Preis
Marke
Redakteurin Sybille
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Sybille gilt seit fast 10 Jahren als bewährte Anlaufstelle für unsere Kunden, wenn es um professionelle Produktberatung geht. Ihre Reiselust ist ebenso ansteckend wie ihre Liebe für Pflanzen, Tiere und Bücher.

Mit Pinseln wundervolle Kunstwerke gestalten

Mit Pinseln wundervolle Kunstwerke gestalten

Mit Künstlerpinseln lassen sich einzigartige Kunstwerke kreieren. Sie sind sowohl für unterschiedliche Farben als auch verschiedene Maltechniken geeignet.

1. Pinselarten & ihre Einsatzzwecke

Die Namen der einzelnen Pinselarten richten sich entweder nach den Malfarben, die sie aufnehmen, oder nach den Materialien, aus denen sie bestehen. Wir zeigen Ihnen, welche Pinsel es gibt und für welche Zwecke sich diese am besten einsetzen lassen.

1.1 Acrylmalpinsel

Für die Acrylmalerei können verschiedene Pinselarten zum Einsatz kommen: Dabei kommt es stark darauf an, wie grob oder fein die Linien ausfallen sollen. Wenn Sie sich für das Malen mit Acryl entscheiden, empfiehlt es sich daher, sich eine kleine Auswahl an verschiedenen Pinseln zusammenzustellen, die unterschiedliche Maltechniken abdecken. Auf welche Pinselarten Sie bei der Kaufentscheidung achten sollten, erfahren Sie im Folgenden:

  • Synthetikfaserpinsel: Diese Varianten bestehend aus Acryl, Nylon oder Kunstfasermischungen zeichnen sich durch eine sehr gute Aufnahmefähigkeit von Acrylfarbe aus. Da Acryl eine Kunststoff-Farbe ist und somit ähnliche Eigenschaften hinsichtlich der Oberfläche wie ein Synthetikpinsel aufweist, kann ein perfektes Ergebnis auf dem Papier erzielt werden. Zu bevorzugen sind außerdem feine Pinselhaare anstatt Borsten: Bei diesen ist die Farbaufnahme deutlich besser.
  • Flachpinsel: Legen Sie sich Flachpinsel aus Synthetikfaser in unterschiedlichen Größen zu, um ein Kunstwerk aus Acryl umzusetzen. Diese reichen völlig aus, sodass Sie auf keine weiteren teuren Pinselarten zurückgreifen müssen. Für sehr filigrane Arbeiten ist ein Rundpinsel mit geringem Durchmesser die ideale Wahl.
  • Pinsel mit langen Stielen: Kunstwerke, die mit Acrylfarben gezeichnet werden, werden nicht selten aus der Distanz an einer Staffelei gezeichnet. Pinsel mit langen Stielen helfen dabei, den Abstand zu halten und direkt größere Flächen mit Farbe zu füllen.

SynthetikpinselFür Acrylfarben sind Synthetikpinsel die ideale Wahl.

Wichtig: Da mit Acrylfarben für gewöhnlich nicht so fein gearbeitet wird wie mit Öl- oder Aquarellfarben, sind dafür keine Naturhaarpinsel nötig. Zudem gilt: Für Kunststoff-Farben sollten immer Kunststoff-Pinsel verwendet werden, da sich diese durch eine deutlich bessere Aufnahmefähigkeit für diesen Einsatzzweck auszeichnen.

1.2 Aquarellpinsel

Aquarellpinsel sollten die Farbe ebenso gut aufnehmen wie abgeben können. Welche Eigenschaften Pinsel für das Malen mit Aquarell erfüllen sollten, erfahren Sie im Folgenden:

  • In den meisten Fällen werden für die Aquarellmalerei Rundpinsel verwendet, die zur Spitze hin fein zulaufen, sodass besonders filigrane Arbeiten und Details umgesetzt werden können.
  • Da weiche, feine Naturhaarpinsel Aquarellfarben in der Regel besser als Kunsthaarpinsel aufnehmen können, sind diese Varianten zu bevorzugen: Insbesondere das Kolinsky Rotmarderhaar ist aufgrund seiner feinen und beweglichen Beschaffenheit die ideale Wahl für das Malen mit Aquarell.> Wichtig: Mittlerweile gibt es auch zahlreiche Synthetikhaarpinsel, die den Eigenschaften von Naturhaarpinseln sehr nahekommen. Auch sogenannte Mischhaarpinsel, die eine Kombination aus beidem darstellen, sind erhältlich und eine gute sowie vor allem preisgünstige Alternative zu reinem Naturhaar.
  • Mit Schlepperpinseln lassen sich lange, geschwungene Linien umsetzen.
  • Wählen Sie am besten Pinsel oder Pinselsets mit kurzen Stielen: Aquarellmalerei wird für gewöhnlich auf einem Block umgesetzt und nicht an einer Staffelei, sodass kein Abstand zum Gemälde gegeben sein muss.

AquarellpinselsetAquarellpinselsets bestehen oftmals aus Rundpinseln in verschiedenen Größen.

1.3 Ölmalpinsel

Für Gemälde bestehend aus unverdünnten Ölmalfarben werden bevorzugt Borstenpinsel aus weißer Chinaborste eingesetzt, deren Beschaffenheit sich in Form der unebenen Struktur auf dem Gemälde bemerkbar macht. Die Borsten sind dabei meist kurz und der Pinselkopf gerade.

Da Ölmalfarben jedoch auch verdünnt mit Wasser eingesetzt werden können, kommen auch folgende Pinselarten in unterschiedlichen Formen in Betracht:

  • Synthetikpinsel
  • Mischpinsel
  • Naturhaarpinsel

BorstenpinselÖlfarben lassen sich mit Borstenpinseln am besten auftragen.

1.4 Pinsel aus unterschiedlichen Materialien

Nicht jedes für Pinsel eingesetzte Material eignet sich für alle Maltechniken und Farben. Wir zeigen Ihnen, wodurch sich die einzelnen Varianten auszeichnen.

Borstenpinsel

  • Zählen zu den Naturhaarpinseln
  • Stammen vom Haus- oder Wildschwein (Alternative: Polyamidborsten)
  • Sehr kräftig und dick im Vergleich zu anderem Pinselhaar
  • Für harte, kantige Verläufe
  • Eignen sich gut für das Füllen von großen Flächen mit Farbe

Feinhaarpinsel

  • Zählen zu den Kunsthaarpinseln
  • Folgende Stoffe werden hierfür eingesetzt: Polyamide, Polyvinylchloride, Polyester, Polystrole und Polypropylene
  • Im Gegensatz zu Naturhaarpinseln leichter zu reinigen

Synthetikpinsel

  • Zählen zu den Naturhaarpinseln
  • Verhältnismäßig kurze, dünne Haare
  • Denkbare Varianten: Wieselhaar, Kolinskyhaar, Iltishaar

2. Pinselformen

Grundsätzlich existieren Pinsel in zwei unterschiedlichen Grundformen: Die Rundpinsel (runder Querschnitt) und Flachpinsel (rechteckiger Querschnitt). Diese lassen sich wiederum in mehrere Varianten einteilen.

Wir haben eine Auswahl für Sie zusammengestellt:

Rundpinsel

Rundpinsel

  • Schlepperpinsel (lang und dünn, für schwungvolle Linienführung geeignet)
  • Zackenpinsel (mehrere runde Pinsel nebeneinander für paralleles Zeichnen)
  • Stupspinsel (wird lediglich für die Stupstechnik eingesetzt)

Flachpinsel

Flachpinsel

  • Borstenpinsel
  • Vertreiberpinsel (fächerförmig)
  • Plakatschreiber (Form eignet sich ideal zum Schreiben)

3. Die richtige Pinselpflege

Für den Transport werden Pinsel mit Gummiarabicum behandelt, welches vor der ersten Nutzung ausgewaschen wird. Sobald diese Schutzschicht entfernt wurde, gilt es, die Pinsel ausgiebig nach jeder Verwendung zu reinigen. Wie genau die Pflege erfolgt, hängt maßgeblich von den verwendeten Farben ab.

Pinsel reinigen nach der Verwendung von wasserlöslichen Farben (beispielsweise Aquarell):

Hierbei genügt es, den Pinsel lediglich mit warmem Wasser auszuspülen. Anschließend sollten Sie ihn mit einem Handtuch trocknen und in die ursprüngliche Form zurückbringen.

Wie Sie Aquarellpinsel richtig pflegen, erfahren Sie in diesem Video:

(c) Mädchenkunst

Pinsel reinigen nach der Verwendung von Ölfarben:

Da Ölfarben lange feucht bleiben, ist keine Eile beim Reinigungsprozess geboten. Es ist sinnvoll, in einem ersten Schritt den Großteil der Farbe mit einem Tuch vom Pinselhaar zu entfernen. Im Anschluss können Sie die restlichen Verunreinigungen mit Wasser und Pinselkernseife beseitigen. Sollte die Farbe bereits zu stark angetrocknet sein, empfehlen sich spezielle Ölfarben-Pinselreiniger.

Pinsel reinigen nach der Verwendung von Acrylfarben:

Acrylfarbe ist schnelltrocknend, weswegen Sie nach der Verwendung des Pinsels schnell reagieren müssen: Waschen Sie das meiste der Farbe direkt mit warmem Wasser aus und beseitigen Sie angetrocknete Farbe ausschließlich mit speziell auf Acrylfarbe ausgerichteten Reinigern.

Weitere wichtige Pflegetipps für Pinsel sind die folgenden:

  1. Naturhaarpinsel sollten gelegentlich mit rückfettender Kernseife und warmem Wasser behandelt werden, damit sie ihre ursprüngliche Oberflächenbeschaffenheit behalten und flexibel bleiben.
  2. Lassen Sie Ihre Pinsel nach jeder Reinigung vollständig trocknen. Wenn Sie sie in feuchtem oder gar nassem Zustand in abgeschlossenen Behältern lagern, könnte sich Schimmel bilden.
  3. Legen Sie Ihre Pinsel zum Trocknen niemals ins direkte Sonnenlicht beziehungsweise setzen Sie diese keinen hohen Temperaturen aus. Andernfalls könnte das Pinselhaar brüchig werden.

4. FAQ

  • Wie soll ich meine Pinsel aufbewahren?

    Ihre Pinsel können Sie spielend leicht in einer Metallbox aufbewahren, sobald sie vollständig trocken sind. Wenn Sie das Pinselhaar besonders gut schützen möchten, können Sie zudem Pinselschutzhüllen verwenden.

  • Sind Naturhaar- oder Synthetikpinsel die bessere Wahl?

    Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da es auf Ihren jeweiligen Einsatzzweck ankommt. Mit Naturhaarpinseln lassen sich Details und feine Linien ideal umsetzen, sie sind jedoch im Gegensatz zu Kunsthaarpinseln mit einem deutlich höheren Pflegeaufwand verbunden. Synthetikpinsel sind aufgrund ihrer kostengünstigen Beschaffenheit vor allem für Anfänger die ideale Wahl. Sie sind besonders robust, nehmen Acrylfarbe sehr gut auf und lassen sich spielend leicht reinigen. Nachteile sind jedoch, dass die Aufnahmefähigkeit anderer Malfarben stark eingeschränkt ist und sich die Pinselspitze schneller verformt als bei Naturvarianten.

  • Welche Pinsel gehören in ein Pinselset für Grundschüler?

    Da in der Grundschule meistens mit einem Deckfarbkasten gearbeitet wird, sollten Sie die Pinselwahl entsprechend darauf ausrichten. Eine Mischung aus Borsten- und Haarpinseln in unterschiedlichen Stärken und Formen stellt dabei die beste Lösung dar.

Redakteurin Sybille
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Sybille gilt seit fast 10 Jahren als bewährte Anlaufstelle für unsere Kunden, wenn es um professionelle Produktberatung geht. Ihre Reiselust ist ebenso ansteckend wie ihre Liebe für Pflanzen, Tiere und Bücher.