
WMF Messer







































- Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
- Im Angebot %
- ZWILLING
- Tefal
- F. DICK
- NINJA
- Solingen
- Wakoli
- Victorinox Swiss Army
- WMF
- Retoo
- Kai
- Wüsthof
- VEVOR
- Navaris
- Samura
- Trade-Shop
- Hanseküche
- Zassenhaus
- Schramm
- Burgvogel
- Berkel
Messer von WMF
WMF, ein schweizerischer Traditionskonzern, wie er im Buche steht, gilt als einer der beliebtesten Hersteller hochwertiger Küchenhelfer und ist für ausgefallene, jedoch zugleich bodenständige Designkonzepte bekannt. Neben Hotelequipments und Kaffeemaschinen nehmen schließlich auch Produkte für Privatkunden einen großen Raum im Angebot von WMF ein. Messer dürfen hier selbstverständlich nicht fehlen. Tatsächlich stellen Messer sogar einen Großteil des Inventars von WMF dar. Wodurch sich WMF Messer im Allgemeinen sowie im Besonderen auszeichnen und wie auch Sie in den Besitz der optimalen Schneidehilfe gelangen, erläutert der Ratgeber.
Hauptaspekt Schnittqualität
Ein Messer soll vor allem eines ermöglichen: ein leichtes Schneiden. Die Schärfe der Klinge gilt in dieser Beziehung als maßgebend, doch es ist nicht nur der Schärfegrad der Klinge, die die Schnittqualität prägt: Gezackte, gebogene oder gewellte Elemente haben je nach Konsistenz des zu schneidenden Lebensmittels einen entscheidenden Einfluss auf die Präzision und Handhabung. Weiche Gemüseformen wie Tomaten etwa können besser mit gezackten Sägemessern und widerspenstige Fleischstücke leichter mit gewölbten Klingen geschnitten werden. Des Weiteren gilt die Handlichkeit als entscheidend. Das Messer muss sicher in der Hand liegen, sich präzise führen lassen und darf weder als zu schwer noch zu leicht empfunden werden. Um den Handlingsfaktor zu steigern, verwendet WMF für einige Messer extra legierte Griffe, doch auch Modelle aus einem Guss und ohne Vernietung lassen sich unter WMF Messern entdecken.
Design und mehr
Der Griff das Messer spielt nicht nur in puncto Handlichkeit eine Rolle: Auch die Optik ist eng mit diesem Element verbunden - genauso wie die Klinge. Da Geschmäcker bekanntlich unterschiedlich sind, müssen und dürfen Sie in diesem Punkt jedoch frei aus dem Bauch heraus urteilen und entscheiden, welches Messer Ihnen optisch zusagt. Dies gilt auch für die Formen und Größen, denn diese fallen bei WMF Messern unterschiedlich aus. Einige Messer sind sogar in verschiedenen Größen zu haben. Hier gilt es jedoch, zwischen der Gesamtlänge und der Klingenlänge zu unterscheiden! Unabhängig von Design und Optik zeichnen sich Messer von WMF zudem durch rostfreien und säurebeständigen Spezialklingenstahl aus. Dieser ist nochmals widerstandsfähiger als Edelstahl und hat den Vorteil, kaum an Schärfe verlieren zu können. Allerdings sollten Sie die Pflegehinweise beachten: Häufig empfiehlt WMF die Reinigung per Hand. Und um die Klingen nicht mit unnötigen Reibungen zu belasten, zahlt sich je nach Modell eine Aufbewahrungsbox aus.
Reihen und Modelle im Überblick
Die Reihen an Messer aus dem Hause WMF befinden sich in einem stetigen Wandel. Formen wie Koch-, Tranchier-, Steak-, Brötchen-, Tafel- und Buttermesser gehören allerdings fest zur Produktpalette des Profis. Je nach Typ kann ein WMF Messer dennoch ganz spezifische Besonderheiten offenbaren. So sind zum Beispiel Messer aus der Reihe Touch mit einer Antihaftbeschichtung versehen und komplett in Schwarz gehalten. Diese und weitere Messer verfügen außerdem über eine breite Rückkante, sodass auch Fleischstücke geklopft und Knoblauchzehen zerdrückt werden können. Einen Klassiker von WMF macht das Modell Spitzenklasse Plus aus. Dieses wurde nach dem sogenannten Performance Cut System entwickelt und kann infolgedessen mit einem besonders präzisen Schnittmuster überzeugen. Praktisch erweist sich zudem die Wiegefunktion: Durch das Auflegen von Kräutern und Gewürzen auf die leichte Klingenkerbung können Zutaten in niedrigen Grammbereichen präzise abgemessen werden.