Kartenspiele

6.488 Ergebnisse
Kategorie
  • Kartenspiele
  • Brettspiele
  • Knobel- & Denkspiele
  • Mitbring- & Reisespiele
  • Geschicklichkeitsspiele
  • Würfelspiele
  • Spielesammlungen
Altersempfehlung
  • Unter 2 Jahre
  • 2 – 4 Jahre
  • 4 – 6 Jahre
  • 6 – 8 Jahre
  • 8 – 10 Jahre
  • 10 – 14 Jahre
  • Über 14 Jahre
CCLIFE Pokerkoffer Pokerset 300 500 Poker Chips Jetons Kartenspiel Würfel Tischauflage, Größe:300 Chips
CCLIFE Pokerkoffer Pokerset 300 500 Poker Chips Jetons Kartenspiel Würfel Tischauflage, Größe:300 Chips
1
32,49 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 16. – Mo. 21. Juli
Verkauf durch CCLIFE
Pokerset inkl. Aluminiumkoffer - silber, 300 Teile
Pokerset inkl. Aluminiumkoffer - silber, 300 Teile
15
UVP 49,00 €
-25%
36,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 16. – Mo. 21. Juli
Verkauf durch TecTake_GmbH

Unsere bestenDeals

Kartenspiele& vieles mehr
Nice Try
Nice Try
14,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 16. – Do. 17. Juli
Verkauf durch LSV Leipziger Spieleverlag GmbH
Unstable Unicorns
Unstable Unicorns
1
24,64 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 15. – Do. 17. Juli
Verkauf durch Social-Discount
Wie Geht Es Dir Wirklich? Kartendeck
Wie Geht Es Dir Wirklich? Kartendeck
5
27,99 €
zzgl. 3,99 € Versand
Lieferung Di. 15. – Fr. 18. Juli
Verkauf durch WieGehtEsDirWirklich
Trinke wenn... Blaue Edition Trinkspiel 100+ Fragen Spieler: 2+ Alter: ab 18
Trinke wenn... Blaue Edition Trinkspiel 100+ Fragen Spieler: 2+ Alter: ab 18
1
13,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 15. – Do. 17. Juli
Verkauf durch BBG
Wie Geht Es Dir Wirklich? Kartendeck
Wie Geht Es Dir Wirklich? Kartendeck
5
27,99 €
zzgl. 3,99 € Versand
Lieferung Di. 15. – Fr. 18. Juli
Verkauf durch WieGehtEsDirWirklich
Liefervorteile
Preis
Altersempfehlung
Marke
Redakteurin Sybille
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Sybille gilt seit fast 10 Jahren als bewährte Anlaufstelle für unsere Kunden, wenn es um professionelle Produktberatung geht. Ihre Reiselust ist ebenso ansteckend wie ihre Liebe für Pflanzen, Tiere und Bücher.

Kartenspiele Ratgeber

Kartenspiele Ratgeber

Kartenspiele sorgen für jede Menge Spielspaß, wenn Sie einen gemütlichen Abend zusammen mit der Familie oder Freunden geplant haben. Aufgrund der Vielzahl an Varianten haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, Ihr Geschick unter Beweis zu stellen oder Ihr Glück herauszufordern. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen eine Auswahl an Kartenspielen vor: Freuen Sie sich auf zahlreiche Inspirationen für Ihren nächsten Spieleabend!

1. Allgemeine Hinweise zum Kartenspielen

Wenngleich sich die Regeln zwischen den verschiedenen Kartenspielen unterscheiden, gibt es dennoch gewisse Spieleigenschaften, die alle Varianten gemeinsam haben. Oftmals werden beispielsweise die Sitzplätze oder Partnerschaften ausgelost, ehe mit dem Spiel begonnen wird. Weitere mögliche gemeinsame Aspekte sind die folgenden:

  • In der Regel muss jeder Spieler die Karten jeweils einmal mischen und einmal abheben.
  • Die Karten werden für gewöhnlich einzeln ausgegeben.
  • Die Spieler dürfen erst dann ihre Karten vom Tisch nehmen, wenn alle für das Spiel erforderlichen Karten ausgegeben wurden.
  • Daraufhin sollten die Karten verdeckt gehalten werden, sodass diese nur vom Spieler selbst gesehen werden können.
  • Im Anschluss werden die Spielkarten für gewöhnlich in der Hand nach einem bestimmten Prinzip sortiert. Erfahrene Kartenspieler verzichten in der Regel darauf, eine logische beziehungsweise nachvollziehbare Ordnung zu wählen.
  • Vorrangig wird im Uhrzeigersinn gespielt. Bei älteren Spielen, die meist aus Italien oder Spanien stammen, wird jedoch gegen den Uhrzeigersinn gespielt (zum Beispiel bei Tarock, Baccara oder Canasta).
  • Wenn das Spiel im Uhrzeigersinn gespielt wird, beginnt der Spieler links neben dem Geber damit, seine Spielkarten abzulegen.

2. Spielkarten

Bestimmte Kartenblätter können für zahlreiche verschiedene Spiele eingesetzt werden. Wir stellen Ihnen die gängigsten Varianten genauer vor:

Französisches Blatt

  • Besteht aus den Farbwerten Kreuz, Pik, Herz und Karo
  • Kartenwerte reichen von 1-10, außerdem gibt es Buben, Damen und Könige
  • In verschiedenen Zusammenstellungen erhältlich

Deutsches Blatt

  • Besteht aus den Farbwerten Eichel, Laub, Herz und Schellen
  • Kartenwerte reichen von 6-10, außerdem gibt es die Bildwerte Unter, Ober, König und Daus
  • Zahlreiche verschiedene regionale Ausführungen erhältlich

Italienisch-spanisches Blatt

  • Besteht aus den Farbwerten Schwert, Kelch, Münze und Stab
  • Kartenwerte reichen von 1-7 bzw. 9, außerdem gibt es Buben/Soldaten, Reiter und Könige

3. Kartenspielvarianten

Die verschiedenen Arten von Kartenspielen verfolgen unterschiedliche Ziele: So kann beispielsweise das schnellstmögliche Ablegen, das Sammeln von Stichen oder das Anlegen von Karten zum Sieg verhelfen. Oftmals können Kartenspiele auch in mehrere Kategorien gleichzeitig eingeordnet werden. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Varianten:

Ablegespiele

Bei Ablegespielen ist es Ziel, die Handkarten so schnell wie möglich abzulegen. In den meisten Fällen sollte die abzulegende Karte entweder den gleichen oder den darauffolgenden Wert der offenliegenden Spielkarte haben. Bei einigen Kartenspielen ist auch die Kartenfarbe von Bedeutung.

Zu den Klassikern unter den Ablegespielen zählen die folgenden:

Skip-Bo

Skip-Bo

  • Bestehend aus 144 Zahlenkarten und 18 Skip-Bo-Jokern
  • 2-6 Spieler
  • Altersempfehlung: ab 8 Jahren
  • Ziel ist es, den Kartenstapel abzulegen
  • 4 Ablagestapel in der Mitte des Tisches, auf die die Karten in der Reihenfolge 1 bis 12 abgelegt werden müssen

Rommé

Rommé

  • Wird mit einem oder zwei Paketen französischer Karten gespielt
  • 2-6 Spieler
  • Altersempfehlung: ab 7 Jahren
  • Ziel ist es, sein Blatt nach Figuren zu ordnen sowie auszulegen, um daraufhin alle Karten ablegen zu können

Mau-Mau

Mau-Mau

  • Wird mit einem französischen oder deutschen Kartenspiel gespielt
  • 2-5 Spieler
  • Altersempfehlung: ab 4 Jahren
  • Ziel ist es, alle Karten abzulegen und am Ende „Mau Mau“ auszurufen

Weitere Ablegespiele:

  • Einundfünzig
  • Ligretto
  • Solo
  • Stress
  • Mao

Augenspiele

Ziel von Augenspielen ist es, so viele Kartenpunkte beziehungsweise „Augen“ wie möglich zu sammeln. In den meisten Fällen erfolgt dies in Form von Stichen beziehungsweise Spielrunden.


Schafkopf

Schafkopf

  • Wird mit 20-32 Karten gespielt
  • 4 Spieler
  • Altersempfehlung: ab etwa 10 Jahren
  • Ziel ist es, durch Stechen eine bestimmte Punktzahl zu erzielen
  • Als „Tout“ angesagte Spiele werden nur gewonnen, wenn alle Stiche gemacht werden

Doppelkopf

Doppelkopf

  • Wird mit 24 doppelt vorhandenen, also insgesamt 48 Karten gespielt
  • 4 Spieler, 2 Partnerschaften
  • Altersempfehlung: ab etwa 10 Jahren
  • Setzt sich immer aus einer Anzahl an Spielen zusammen, die durch 4 teilbar ist

Canasta

Canasta

  • Wird mit 52 Karten und 4 Jokern gespielt
  • 4 Spieler, 2 Partnerschaften
  • Altersempfehlung: ab 10 Jahren
  • Ziel ist es, durch Meldungen gleichrangiger Karten möglichst viele Punkte zu erreichen

Weitere Augenspiele:

  • Blattla
  • Tapp
  • Tarock-Varianten
  • Jass
  • Cego

Stichspiele

Bei Stichspielen kommt es darauf an, so viele Stiche (Spielrunden) wie möglich für sich zu gewinnen. Wir stellen Ihnen die groben Spielbedingungen ausgewählter Kartenspiele genauer vor.


Bridge

Bridge

  • Wird mit französischem Kartenspiel gespielt (52 Karten ohne Joker)
  • 4 Spieler
  • Altersempfehlung: ab 12 Jahren
  • 1. Phase: Ansage von Stichzahl und Trumpffarbe
  • 2. Phase: Abspiel der Karten
  • Ziel: Erreichen der angesagten Stichzahl

Briscola

Briscola

  • Wird mit italienischem Kartenspiel gespielt (40 Karten)
  • 2-6 Spieler
  • Altersempfehlung: ab 4 Jahren
  • Spielweise richtet sich nach Spieleranzahl
  • Jede Karte verfügt über einen gewissen Wert
  • Ziel ist es, durch Ziehen der Karten die höchste Punktzahl pro Stich zu erreichen

Brandeln

Brandeln

  • Wird mit französischem Kartenspiel gespielt (32 Blatt ohne Achter insgesamt 28 Blatt)
  • 4 Spieler
  • Altersempfehlung: ab 10 Jahren
  • 3 Spieler gegen einen
  • Ziel ist es, andere Spieler zu überstechen

Weitere Stichspiele:

  • Boston
  • Sizette
  • Whist
  • Zwicken

Sammelspiele

Bei Sammelspielen gewinnt die Person, welche die meisten Karten oder Kartenkombinationen gesammelt hat.


Schwarzer Peter

Schwarzer Peter

  • Wird mit 31 oder 37 Karten gespielt (15 oder 18 Kartenpaare und der Schwarze Peter)
  • 2-8 Spieler
  • Altersempfehlung: ab 4 Jahren
  • Mittels Kartenziehen bei anderen Mitspielern müssen Paare gebildet werden
  • Der Spieler, der am Schluss den Schwarzen Peter hat, verliert

Quartett

Quartett

  • Kartenspiel kann verschiedene Themen aufweisen, zum Beispiel: Tierrassen oder Fahrzeugarten
  • 2-8 Spieler
  • Altersempfehlung: ab 36 Monaten (auch stark vom Thema abhängig)
  • Ziel ist es, möglichst viele Quartette (vier zusammengehörige Karten) zu sammeln

Wettspiele

Bei Wettspielen spielt neben ausgeklügelter Strategie auch Glück eine entscheidende Rolle. Der Gewinner ist demnach in vielen Fällen nicht vorhersehbar.


Black Jack

Black Jack

  • Wird mit 6 Paketen französischer Spielkarten gespielt (312 Karten insgesamt)
  • Maximal 7 Spieler
  • Altersempfehlung: ab 12 Jahren
  • Wird möglichst an halbkreisförmigem Tisch gespielt
  • Immer ein Croupier (Dealer, Bankhalter) nötig
  • Ziel ist es, mit zwei oder mehr Karten näher an der Zahl 21 zu sein als der Croupier

Baccara

Baccara

  • Wird mit 6 Paketen französischer Spielkarten gespielt (312 Karten insgesamt): 3 Pakete mit hellrosa Rückseite, 3 Pakete mit hellblauer Rückseite
  • 5-11 Spieler
  • Altersempfehlung: ab 10 Jahren
  • Leitender Croupier nötig
  • Ziel ist es, mit 2 oder 3 Karten näher an 9 Punkte heranzukommen als der Gegner

Poker

Poker

  • Wird mit Pokerkarten anglo-amerikanischen Blatts gespielt (52 Karten)
  • 2-7 Spieler
  • Altersempfehlung: ab 8 Jahren
  • Pokerblatt besteht aus 5 Karten
  • Das Setzen und Spielen erfolgt mit Chips

Anlegespiele

Bei Anlegespielen kommt es darauf an, Karten nach einem bestimmten Muster anzulegen.


Patience/Solitaire

Patience/Solitaire

  • Wird entweder mit einem oder zwei einfachen Kartenspielen gespielt (52 oder 104 Karten)
  • 1 Spieler oder Zweierpatience
  • Altersempfehlung: ab 10 Jahren
  • Beginn mit einer Startfigur
  • Ziel ist es, Karten in vorgegebener Reihenfolge aufeinanderzulegen

Fan Tan

Fan Tan

  • Wird mit einem Paket französischer Spielkarten gespielt (52 Karten)
  • 3-6 Spieler
  • Altersempfehlung: ab 10 Jahren
  • Der Spieler, der am Zug ist, muss entweder eine Sieben als Grundkarte legen oder eine bestehende Kette erweitern
  • Der Spieler, der die letzte Karte ausspielt, gewinnt

4. FAQ

  • Welche Kartenspiele kann ich alleine spielen?

    Nahezu alle Patiencen können allein gespielt werden. Viele Kartenspiele sind zudem auch als PC-Spiel erhältlich, sodass Sie auch gegen einen Computergegner antreten können.

  • Ich habe die Anleitung für mein Kartenspiel verloren. Wo bekomme ich entsprechende Spielinformationen?

    In der Regel lassen sich Anleitungen zu allen Kartenspielen online finden. Diese können Sie sodann ausdrucken und zusammen mit Ihren Kartenspielen verstauen.

Redakteurin Sybille
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Sybille gilt seit fast 10 Jahren als bewährte Anlaufstelle für unsere Kunden, wenn es um professionelle Produktberatung geht. Ihre Reiselust ist ebenso ansteckend wie ihre Liebe für Pflanzen, Tiere und Bücher.