
Heat Sinks: Abkühlung im Computer
1. Verwendung von Heat Sinks
Um die Hardware eines Computersystems vor Überhitzung zu schützen, muss diese mithilfe von Lüftern gekühlt werden. In jedem Fall sind dafür Kühlkörper, die Heat Sinks genannt werden, unerlässlich, da sie die entstehende Hitze von der Hardware wegleiten.
Bei Heat Sinks handelt es sich um Wärmeleiter aus Kupfer oder Aluminium, die sich zwischen der hitzeerzeugenden Hardware und dem Lüfter befinden. Der Aufbau besteht aus zahlreichen, dicht aneinanderliegenden Lamellen. Zusammen bilden diese eine große Oberfläche, worüber die entstehende Hitze schnell abgeführt werden kann.
Klassischer Lüfter mit Heat Sink und Ventilator, welcher die heiße Luft wegbläst.
Heat Sink ohne Ventilator – für die passive Kühlung geeignet.
Um optimalen Kontakt zwischen Heat Sink und Hardware zu schaffen, wird auf die Kontaktfläche Wärmeleitpaste gegeben.
2. Heat Sinks und Kühlsysteme
Heat Sinks finden auch bei passiven Kühlsystemen Verwendung, die ohne Ventilatoren oder Wasserkühlung auskommen. Dabei geben die Heat Sinks die Wärme an die umgebende Luft ohne zusätzliche Einwirkung eines Venbtilators ab. Diese Vorgehensweise bildet allerdings die Ausnahme und funktioniert nur bei speziellen Systemen, in denen entsprechend optimierte Hardware verbaut ist, die nur wenig Abwärme produziert.
Je größer die Heat Sinks, desto größer die Oberfläche, auf der sich die Wärme verteilen kann. Bei drastischer Wärmeentwicklung, wie es bei vielen Prozessoren der Fall ist, sollte der verwendete Kühlkörper daher möglichst groß sein. Bei Hardware, die kaum Hitze erzeugt, sind hingegen kleine Heat Sinks ausreichend.
Heat Sinks sind für sämtliche Komponenten erhältlich, die während des Betriebs Wärme erzeugen. Darunter fallen in der Regel Prozessoren, Grafikchips und Arbeitsspeicher.
Neben Ausführungen für Desktop Computer sind die Bauteile auch für Notebooks erhältlich. Da innerhalb des Gehäuses besonders wenig Platz für einen kühlenden Luftstrom zu Verfügung steht, sind leistungsfähige Heat Sinks hier besonders wichtig.
Kleiner Heat Sink für den Prozessor
Heat Sinks für den Arbeisspeicher.
Mehr Informationen über Kühlsysteme erhalten Sie in unserem Ratgeber über PC-Lüfter und Zubehör.
3. Verwandte Links
