
[Quelle Headerbild: iStock.com/Jacob Wackerhausen]
Alles über Gesichtswasser
1. Was ist Gesichtswasser?
Gesichtswasser zählt zu den Pflege- beziehungsweise Reinigungsprodukten für die Haut. Die Flüssigkeit, die auch als Tonic, Toner und Reinigungswasser bezeichnet wird, sorgt für porentiefe Reinheit im Gesicht. Damit bereitet der Einsatz der Lotion die Haut ideal auf die Nährstoffaufnahme aus Cremes und ähnlichen Pflegeprodukten vor.
1.1 Richtige Anwendung
Der Einsatz von Gesichtswasser gehört zur täglichen Pflegeroutine und erfolgt im Anschluss an die Gesichtsreinigung mit einem Waschgel:
- Geben Sie ein wenig der Flüssigkeit auf ein Wattepad oder Reinigungstuch und streichen Sie damit über die Haut im Gesicht, am Hals und im Dekolleté-Bereich.
- Sparen Sie dabei die Augenpartie aus. Anschließendes Abwaschen des Gesichtswassers ist bei den meisten Produkten nicht nötig.
- Tragen Sie im Anschluss wie gewohnt Pflegeprodukte oder Ihr Make-up auf.
Gesichtswasser sorgt für porentief reine Haut.
Gesichtswasser reinigt, bereitet die Haut auf die Nährstoffaufnahme vor und kann zudem Poren verfeinern und für einen ebenmäßigen Teint sorgen.
1.2 Gesichtswasser nach Hauttyp
Damit Sie mit dem Gesichtswasser das gewünschte Ergebnis erzielen, ist es wichtig, dass Sie bei Ihrer Wahl Ihren Hauttyp berücksichtigen. In der folgenden Übersicht haben wir die verschiedenen Hauttypen sowie ihre Anforderungen an ein Gesichtswasser zusammengefasst.
Normale Haut | Normale Haut benötigt lediglich leichte Pflege mit etwas Feuchtigkeit. Das Gesichtswasser sollte nicht zu reichhaltig ausfallen, damit die Haut nicht überpflegt wird. |
---|---|
Trockene Haut | Trockene Haut muss intensiv mit Feuchtigkeit versorgt werden. Zusätzlich sollte ein geeignetes Gesichtswasser möglichst wenig oder idealerweise keinen Alkohol enthalten, da dieser die Haut zusätzlich austrocknet. |
Fettige Haut | Fettige Haut neigt zu Unreinheiten, die durch übermäßige Talgproduktion begünstigt werden. Ein passendes Gesichtswasser muss sehr gut reinigen, um der Entstehung von Pickeln und Mitessern entgegenzuwirken. Alkohol unterstützt die Reinigungswirkung, allerdings kann zu viel Alkohol aufgrund der austrocknenden Wirkung die Talgproduktion zusätzlich anregen. Eine geringe Menge an Alkohol bietet eine gute Balance. |
Mischhaut | Mischhaut ist besonders anspruchsvoll, da sie sich durch trockene sowie fettige Hautstellen auszeichnet. Häufig ist die Gesichtshaut – insbesondere die T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) – trocken, der Halsbereich und das Dekolleté sind hingegen fettig. Hierbei können Sie gezielt zwei unterschiedliche Gesichtswasser anwenden, oder sich für ein Gesichtswasser für Mischhaut entscheiden, welches Feuchtigkeit spendet, jedoch nicht fettend wirkt. |
Für reife Haut sind darüber hinaus Gesichtswasser mit einer Anti-Aging-Wirkung erhältlich.
2. Spezielle Gesichtswasser
Neben den klassischen Tonics erhalten Sie auch sogenanntes Mizellenwasser, das eine besonders gründliche Reinigung der Gesichtshaut bietet, und Rosenwasser, welches ebenfalls als Reinigungslotion angewendet werden kann. Wir stellen Ihnen beide Varianten im Folgenden vor.
2.1 Mizellenwasser
Gesichtswasser von Clinique
Mizellenwasser enthält Molekülgruppen, die sogenannten Mizellen, deren Kern Fett und deren Hülle Wasser anzieht. Aufgrund dieser Eigenschaft können Mizellen zahlreiche Schmutzarten aufnehmen – egal, ob diese Fett oder Wasser enthalten. Zudem wirkt es besonders schonend, da weder starkes Reiben noch eine andere mechanische Belastung der Haut notwendig ist.
Das Mizellenwasser wird auf ein Wattepad gegeben, mit dem Sie anschließend sanft über die Haut streichen. Auf diese Weise entfernen Sie Make-up, Rouge, Mascara und Co. mühelos und reinigen Ihre Haut porentief.
2.2 Rosenwasser
Rosenwasser entsteht bei der Rosenölgewinnung und zeichnet sich durch die folgenden Eigenschaften aus:
- Rosenwasser spendet Feuchtigkeit und beruhigt die Haut bei Irritationen.
- Es wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Dadurch eignet es sich ideal für unreine Haut.
- Rosenwasser kann als Alternative zu Gesichtswasser genutzt werden, da es das Hautbild klärt und zudem einen angenehmen Duft bietet.
3. Verwandte Links
