
Gartenscheren







































- Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
- Im Angebot %
- Akku
- Handbetrieben
- Elektrisch
- Benzin
- Diesel
- Solar
- Traumheim
- HDeye
- Gardena
- YATO
- Bosch
- Fiskars
- Felco
- Makita
- ONVAYA
- Trotec
- Mormark
- AWTools
- Original-Löwe
- Wolf Garten
- for_q
- Powermat
- GARTENPAUL
- STREND PRO
- Rubi
- ARS
Gartenscheren - Das Basic für den Garten
Es gibt viele verschiedene Gartenscheren. Sie alle dienen der Pflege von Pflanzen im Garten, auf der Terrasse und auch bei der Pflege der Zimmerpflanzen sind sie sehr gut zu gebrauchen. Gartenscheren wurden für viele verschiedene Blumen, Sträucher und Bäume entwickelt. Aus diesem Grund gibt es diverse Formen. Eine gute Gartenschere ist die Einbandschere. Der Allrounder kann für Blumen und Sträucher mit einem Durchmesser bis 2,5cm. Qualitativ hochwertige Gartenscheren sollten ein gutes Preis,- Leistungsverhältnis aufweisen. Hier finden Sie einige schöne und nützliche Exemplare.
Gartenscheren - Für jede Pflanze die richtige Schere
Die Gartenschere ist ein nützlicher Helfer bei allen anfallenden Gartenarbeiten. Die Auswahl an Gartenscheren ist recht groß und für den Hobbygärtner stellt sich die Frage welche Gartenscheren er tatsächlich benötigt. Es werden Schnabelscheren, Bypass-Scheren und Amobss-Scheren voneinander unterschieden.
Schnabel- beziehungsweise Bypass-Scheren kann man mit den üblichen Haushaltsscheren vergleichen. Dieses Werkzeug ist, modellabhängig mit zwei geschärften Klingen oder mit einer geschärften Klinge und einer stumpfen Gegenklinge ausgestattet. Die Amboss-Scheren haben nur eine scharfe Klinge und eine feste Unterlage wie der Amboss. Dieses Schneidewerkzeug ist, verglichen mit der Schnabelschere beim Schneiden weniger kraftaufwändig. Dieser Vorteil ist gleichzeitig auch ein Nachteil, weil Amboss-Scheren keinen sauberen Schnitt hinterlassen, wie es die Bypass-Scheren tun. Wichtig wird dieses Kriterium bei Obstgehölzen, diese benötigen einen sauberen Schnitt.
- Astschere oder Zweihandschere
Mit einer Astschere werden Äste und Zweige mit einem Durchmesser zwischen 2 und 5 cm geschnitten. Mit einer Grifflänge von 40 bis 60 cm müssen um mit der Astschere zu arbeiten beide Hände benutzt werden. - Heckenscheren
Die Heckenschere gibt es als mechanisches und als elektrisches Modell. Die Heckenschere ist für viele Gartenarbeiten zu benutzen. Auch bei Rasenkanten kann sie eingesetzt werden. Für längere und höhere Hecken ist eine elektrische Heckenschere zu empfehlen. - Rosenscheren:
Die Rosenschere ist eine Einhandschere, speziell für den Rosenschnitt angefertigt. Meistens ist es eine Bypassschere. Sie ist klein um filigrane Rosenzweige und Dornen damit zu bearbeiten. - Bonsaischere:
Die Bonsaischere besitzt Kohlenstoffstahl-Schneiden. In Japan wird dieses Material bevorzugt, da es nicht so oft geschliffen werden muss. Die Bonsaischere ist eine wertvolle Gartenschere und muss vor allem trocken gelagert und vor der Lagerung eingeölt werden, weil sie schnell rosten könnte. Die Bonsaischere wird nur für die Blätter verwendet.
Kriterien beim Kauf einer Gartenschere
Sie kennen es: Nach einiger Zeit der Arbeit mit der Gartenschere tun die Hände weh. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die neue Gartenschere gut in der Hand liegt. Sie sollte nicht zu schwer und auch nicht schwergängig sein. Dann wird Ihre Hand nicht so schnell müde. Optimal sind Griffe mit Kunststoff überzogen. Es gibt von Hersteller die verschiedene Modelle auch für Linkshänder anbieten. Am wichtigsten ist der richtige Schnitt. Das Schneidewerkzeug darf bei einem Testschnitt nicht hakeln und der gesamte Schnitt muss sauber sein. Der Feststeller muss für Sie richtig liegen. Er soll sich leicht lösen und wieder schließen lassen und darf bei der Arbeit nicht behindern.