
Cityräder Damen







































- Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
- Im Angebot %
- Damen
- Herren
- Kinder
- Mädchen
- Jungen
- Ungefedert
- Hardtail
- Fully
- Gabelfederung
- Goetze Bike
- Milord
- Zündapp
- MalTrack
- Talson
- Bergsteiger
- Sprick
- Meyako
- Licorne Bike GmbH
- Via Veneto
- Wynn
- easybuy
- Bergsteiger Fahrräder
- MBM
- GreatDEshop2021
- KS Cycling
- Dolce Vita
- BICICLETTE CANELLINI
- Multibrand
- KCP
- Beige
- Grün
- Schwarz
- Braun
- Rosa
- Weiß
- Türkis
- Blau
- Rot
- Grau
- Violett
- Silber
- Gelb
- Bunt
- Gold
- 20 Zoll
- 26 Zoll
- 28 Zoll
City-Fahrräder für Damen
Zu den zahlreichen Fahrradmodellen gehört das Citybike, das sich in Modelle für Damen und für Herren unterteilen lässt. Wie der Name sagt, ist ein Citybike in erster Linie nicht für längere Radreisen, sondern überwiegend für Fahrten innerhalb der Stadt sowie für Einkäufe konfiguriert. Die historische Bezeichnung Tourenrad weist darauf hin, dass sich das Rad außer für die Kurzstrecke in der Stadt auch für kürzere bis mittellange Radtouren eignet.
Was kennzeichnet ein Citybike?
Das zentrale Kennzeichen des Citybikes für Damen ist die aufrechte Position der Fahrerin. Diese Sitzposition erlaubt ihr, den Überblick über die Verkehrslage zu behalten. Als Reifen kommen bei Stadtfahrrädern für Damen vorwiegend solche mit einer Breite von 28 Zoll oder seltener 26 Zoll zum Einsatz. Das klassische Cityrad verfügt über eine wartungsarme Nabenschaltung mit zumeist drei bis sieben Gängen. Heute nimmt das Angebot an Citybikes mit einer Kettenschaltung zu. Viele Citybikes für Damen sind bereits ab Werk mit einem Korb oberhalb des Lenkers ausgestattet, der den Transport von Einkäufen erleichtert. Ein Gepäckträger gehört ebenso wie die Einrichtung gemäß Straßenverkehrsordnung zum Standard bei Citybikes. Diese umfasst vor allem:
- Vorderlampe und Rücklicht, wobei letzteres bei neuen Citybikes für Damen mit einer Standlicht-Funkion ausgestattet sein muss.
- Reflektoren oder reflektierende Reifen.
- Mindestens zwei unabhängig voneinander wirksame Fahrradbremsen.
- Klingel
Einige Modelle besitzen nicht nur die vorgeschriebenen zwei Bremsen, sondern neben dem Rücktritt jeweils eine Handbremse für das Vorderrad und das Hinterrad. Ebenso sind Citybikes für Damen ohne Rücktritt lieferbar, die selbstverständlich mit zwei Handbremsen ausgestattet sind. Das trifft vor allem auf Citybikes für Damen mit Kettenschaltungen zu.
Was ist das Typische bei einem Damenrad?
Das traditionelle Damenrad verfügt über kein Oberrohr. Alternativ sind moderne Citybikes für Damen lieferbar, bei denen eine deutlich abgeschrägte obere Stange vorhanden ist. Diese verleiht dem Fahrrad eine erhöhte Fahrfestigkeit. Fahrradfahrer sprechen bei Damen-Citybikes mit abgeschrägter Stange oft von Mixed-Modellen. Im Gegensatz zu einem Herrenmodell lässt sich das Citybike für Damen von mit einem Rock oder einem Kleid bekleideten Fahrerinnen nutzen.
Werden Damenräde nur von Frauen gefahren?
Die Aufteilung der Fahrradmodelle in Herrenfahrräder und Damenfahrräder beruht darauf, dass Frauen früher beim Fahrradfahren deutlich häufiger als heute einen Rock getragen haben. Damenröcke und Damenkleider machten die Benutzung von Fahrrädern mit Diamantrahmen unmöglich, sodass spezielle Räder für Frauen entwickelt wurden. Heute sind nicht nur die traditionellen Bezeichnungen erhalten geblieben, sondern auch die Verwendung von Damenfahrrädern durch Frauen und von Herrenfahrrädern durch Männer ist weiterhin üblich. Es gibt jedoch Situationen, in denen es für männliche Fahrradfahrer ebenfalls sinnvoll ist, ein Citybike für Damen zu fahren. Das trifft auf ein höheres Lebensalter ebenso wie nach einer überstandenen Hüftoperation zu, da das Aufsteigen auf ein Damen-Citybike wesentlich leichter als bei einem Herrenfahrrad fällt.