[Quelle Headerbild: iStock.com/Jakob Wackerhausen]
Ratgeber Standkühlschränke mit Gefrierfach
1. Standkühlschränke mit Gefrierfach
Freistehende Standkühlschränke mit Gefrierfach sind praktisch und insbesondere in großzügigen Wohnküchen ein schöner Blickfang.
Sie können sich zwischen unterschiedlichen Designs entscheiden:
- Im angesagten Retro-Look mit auffälligen Farben und abgerundeten Kanten.
- Als großer Side-by-Side-Kühlschrank im US-amerikanischen Stil mit viel Stauraum.
- In klassischer, schlichter Edelstahl-Optik oder in Weiß.
Großzügiger Side-by-Side-Kühlschrank mit Gefrierfach für besonders viel Stauraum
1.1 Ausstattungsmerkmale
Möchten Sie einen Standkühlschrank mit Gefrierfach kaufen, sollten Sie auf einige Ausstattungsmerkmale achten. Denn welcher freistehende Kühlschrank der richtige für Sie ist, hängt von Ihren Nutzungsgewohnheiten und dem gewünschten Standplatz ab.
Der Türanschlag, zu welcher Seite sich die Türe öffnet, sollte zum angedachten Standort Ihres Kühlschranks passen. Bei den meisten Modellen können Sie vor dem Kauf den richtigen Anschlag bestimmen. Andere Varianten bieten Ihnen die Möglichkeit, ihn einfach selbst zu wechseln.
Weitere wichtige Aspekte, die Sie in Ihre Kaufentscheidung einbeziehen sollten, sind der Nutzinhalt sowie die Abmessung des Standkühlschranks mit Gefrierfach. Wählen Sie einen Kühlschrank aus, der zur Größe Ihres Haushaltes passt.
Berechnen Sie 50 bis 60 Liter Fassungsvermögen pro Person für Ihren Standkühlschrank.
Achten Sie darauf, ob Ihr neuer Standkühlschrank mit Gefrierfach über ein Kühlgitter verfügt. Das Gitter, das außen an der Rückwand angebracht ist, ist entscheidend für die Art der Wärmeabfuhr.
- Kühlschränke mit Kühlgitter an der Rückwand leiten die entstehende Wärme darüber ab. Diese Modelle sollten ungefähr neun Zentimeter von der Wand entfernt stehen.
- Standkühlschränke ohne sichtbares Kühlgitter führen die Wärme über ihre Seitenwände ab. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass der Kühlschrank zu allen umstehenden Gegenständen sowie zur Wand jeweils neun Zentimeter Abstand aufweist.
Wenn Sie Ihren Kühlschrank mit Gefrierfach freistehend platzieren möchten, stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass er rundherum über eine Verkleidung verfügt.
1.2 Vor- und Nachteile
Standkühlschrank im Retro-Design und mit integriertem Gefrierfach
Kühlschränke mit Gefrierfach bieten Ihnen sowohl Vor- als auch Nachteile im Vergleich zu Einbaukühlschränken.
Ein wichtiger Punkt ist oft der vorhandene Stauraum in der Küche: Freistehende Kühlschränke nehmen innerhalb von Küchenelementen keinen Platz weg, was vor allem bei kleinen Einbauküchen und Zeilen vorteilhaft ist. Gleichzeitig beanspruchen Standkühlschränke Fläche im Raum, was eine bestimmte Größe der Küche voraussetzt.
Die Kühlschränke können flexibel aufgestellt und transportiert werden, was Ihnen insbesondere bei Umzügen zugutekommt.
Wird der Standkühlschrank mit Gefrierfach neben einer Küchenzeile aufgestellt, sammelt sich im Zwischenraum häufig Staub und Schmutz. Ein freistehendes Modell kann also unter Umständen mehr Aufwand beim Putzen bedeuten.
Tipp: Positionieren Sie den Standkühlschrank so, dass Sie mit dem Staubsaugerrohr gut in den Spalt daneben gelangen. So können Sie den Bereich leicht sauber halten.
Vor- und Nachteile von Standkühlschränken mit Gefrierfach
Vorteile
- Kann flexibel platziert werden
- Einfacher Transport
- Nimmt keinen Stauraum in der Einbauküche weg
- In verschiedenen Designs erhältlich
UNachteile
- Schmutzansammlung in Zwischenräumen zu anderen Möbeln möglich
- Mindestabstand zur Wand erforderlich
- Großer Platzbedarf
2. Gefrierfach und Gefrierleistung
Standkühlschrank mit separater Tiefkühlung oben
Standkühlschränke mit Gefrierfach gibt es in verschiedenen Designvarianten:
- Das Gefrierfach kann in den Kühlschrank integriert sein. Von außen ist es optisch nicht zu sehen.
- Die Tiefkühlung kann ober- oder unterhalb des Kühlschranks positioniert sein, optisch abgesetzt durch eine Kühlschrankfront mit zwei Türen.
Gefrierfächer ermöglichen es Ihnen, Lebensmittel und Speisen lange aufzubewahren. Die Gefrierleistung der Fächer wird mit Sternen angegeben. Hierbei gibt die Anzahl der Sterne (eins bis vier) Auskunft darüber, wie lange Sie die Nahrungsmittel im Gefrierfach lagern können.
Anzahl der Sterne | Temperatur | Lagerung |
---|
0 | .3 bis -4 C° | 1 bis 2 Tage |
* | .6 bis -12 C° | 1 bis 3 Tage |
** | .12 bis -18 C° | 3 bis 14 Tage |
*** | .18 C° | 2 bis 6 Monate |
**** | .18 C° und weniger | 2 bis 12 Monate |
Beachten Sie: Gefrierfächer mit weniger als vier Sternen eignen sich nicht zur dauerhaften Lagerung von Lebensmitteln.
3. Verwandte Links