Hamsterkäfige

341 Ergebnisse
Preis
  • Unter 40 €
  • 40 - 70 €
  • 70 - 100 €
  • 100 - 150 €
  • Über 150 €

Unsere bestenDeals

Alle Kategorien& vieles mehr
Trixie Ecktoilette für Kleinnager
Trixie Ecktoilette für Kleinnager
6
1,19 €
zzgl. 3,99 € Versand
Lieferung Mi. 18. – Mo. 23. Juni
Verkauf durch meintierdiscount_de
Ferplast Hamsterkäfig Criceti 9 Space 46 x 29,5 x 23 cm 57009060
Ferplast Hamsterkäfig Criceti 9 Space 46 x 29,5 x 23 cm 57009060
2
49,49 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 19. – Di. 24. Juni
Verkauf durch tradeinn
FLAMINGO Hamsterkäfig Enzo 2 41,5x28,5x38 cm Bordeaux
FLAMINGO Hamsterkäfig Enzo 2 41,5x28,5x38 cm Bordeaux
53,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 18. – Mo. 23. Juni
Verkauf durch meintierdiscount_de
Kerbl Kleintierkäfig Gabbia 100x53x55 cm Taupe und Rot
Kerbl Kleintierkäfig Gabbia 100x53x55 cm Taupe und Rot
1
100,83 €
-3,84 €
96,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 19. – Fr. 20. Juni
Verkauf durch vidaXL
Liefervorteile
Preis
Höhe
Länge
Breite
Marke
Redakteurin Elena
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2017 profitieren unsere Kunden von Elenas breit gestreuter Expertise, die sie in der Produktberatung kompetent einsetzt. In ihrer Freizeit entspannt die modebegeisterte Veganerin am liebsten beim Yoga.

Wissenswertes über Hamsterkäfige [Quelle Headerbild: iStock.com/Jacob Wackerhausen]

Wissenswertes über Hamsterkäfige

1. Dies sollten Sie beim Kauf beachten

Mit dem Kauf eines Hamsters geht auch eine artgerechte Haltung einher. Da das Tier den Großteil seines Lebens in einem Käfig verbringt, muss dieser sorgfältig ausgewählt und eingerichtet werden. Bevor wir auf die einzelnen Aspekte eingehen, haben wir die wichtigsten Punkte für die Hamsterhaltung zusammengefasst:

  • Die richtige Größe ist entscheidend: Ein Hamster fühlt sich in einem Lebensraum mit der Mindestgröße eines Quadratmeters (besser noch größer) am wohlsten.
  • Für ausreichend Abwechslung sollte der Käfig verschiedene Spielzeuge wie beispielsweise ein Hamsterrad aufweisen.
  • Ein Haus, ein Wasserspender sowie ein Futternapf sind unerlässlich.
  • Das Streu am Boden des Käfigs sollte mindestens 15 Zentimeter hoch gefüllt sein. So kann der Nager darin buddeln.
  • Boden und Oberteil des Käfigs sind im besten Fall trennbar voneinander.

Artgerechte Haltung HamsterkäfigDamit der kleine Nager sich wohl fühlt, ist eine artgerechte Haltung essenziell.

1.1 Material

Ein Hamsterkäfig kann aus unterschiedlichen Materialien gefertigt werden. Üblicherweise bestehen sie aus einem oder einer Kombination der folgenden Elemente:

Holz

Das natürliche Material sorgt nicht nur für eine schlichte Optik, sondern ist auch besonders stabil und robust. Achten Sie hier darauf, ein Modell aus ungiftigem Holz zu wählen. Hamster neigen dazu, ihren Käfig anzunagen – daher sollte das Material auch frei von Chemikalien sein. Nichtsdestotrotz ist es wichtig, dass das Holz mit einem Lack oder Wachs auf Wasserbasis beschichtet ist. Andernfalls können sich Essensreste und Urin im Material festsetzen und für unangenehme Gerüche, Milben sowie Schimmel sorgen.

Hamsterkäfig aus Holz


Kunststoff

Ein Käfig aus Kunststoff ist ebenfalls sehr beliebt. Das wasserdichte, robuste Material wird gerne als Bodenplatte eingesetzt, meist in Verbindung mit Gitterstäben. Es gibt jedoch auch Modelle, die gänzlich aus Kunststoff bestehen – diese sollten jedoch vermieden werden, da sie keine gesunde Luftzirkulation gewährleisten. Achten Sie bei Kunststoffkäfigen darauf, dass es sich um ein schadstofffreies Material handelt. Sehen Sie zudem davon ab, neben dem Käfig auch ein Häuschen und Accessoires aus Plastik zu erwerben. Setzen Sie hier besser auf Produkte aus Holz.

Hamsterkäfig aus Kunststoff


Gitterstäbe aus Edelstahl

In der Regel weisen Hamsterkäfige aus Kunststoff ein Oberteil aus Gitterstäben auf. Diese werden meist aus Edelstahl oder Metall gefertigt. Zwar stellen diese Art von Käfigen die beliebteste Variante dar, doch sie weist auch einige Nachteile auf. Die Gitterstäbe können das zwanghafte Gitternagen bei den Tieren auslösen. Außerdem stellt das Klettern entlang der Stäbe eine Gefahr für den Hamster dar, da sich dieser dabei sehr leicht verletzen kann.

Hamsterkäfig Gitterstäbe

Terrarien oder auch Aquarien aus Glas können ebenfalls als Hamsterkäfig verwendet werden. Hier sollten Sie jedoch darauf achten, dass der Glaskäfig eine ausreichende Größe aufweist und zudem eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist.

1.2 Größe

Um eine artgerechte Haltung möglich zu machen, ist die Größe des Käfigs ausschlaggebend. In Deutschland ist reglementiert, dass die Behausung eine Mindestgröße von einem Quadratmeter aufweist. Generell gilt jedoch: Je größer, desto besser.

Die Mindestmaße eines Hamsterkäfigs sind: 100 x 50 x 50 Zentimeter.

Hamster lieben es zudem zu buddeln und Tunnel zu graben. Um dies zu gewährleisten sollte die Einstreuhöhe ein Mindestmaß von 15 Zentimetern, besser 20 Zentimeter, betragen. Neben Einstreu können Sie außerdem Stroh oder Sand zum Befüllen verwenden.

2. Ausstattung

Neben dem geeigneten Käfig ist auch dessen Einrichtung für eine artgerechte Haltung essenziell. Die folgenden Elemente sollten in jedem Käfig enthalten sein:

  • Ein Häuschen aus Holz, vorzugsweise mit Flachdach und mehreren Kammern
  • Ein Futternapf
  • Eine Trinkflasche oder ein Wassernapf
  • Spielzeug: Hamsterrad, Tunnel, Klettermöglichkeiten, Wippen

Ausstattung HamsterkäfigEin Hamsterkäfig sollte neben der Versorgung mit Essen und Wasser auch genügend Abwechslung durch unterschiedliches Spielzeug bieten.

Redakteurin Elena
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2017 profitieren unsere Kunden von Elenas breit gestreuter Expertise, die sie in der Produktberatung kompetent einsetzt. In ihrer Freizeit entspannt die modebegeisterte Veganerin am liebsten beim Yoga.