Parkbank

1.502 Ergebnisse
Preis
  • Unter 90 €
  • 90 - 150 €
  • 150 - 300 €
  • Über 300 €

Unsere bestenDeals

Gartenbänke& vieles mehr
Liefervorteile
Preis
Material
Armlehne vorhanden
Farbe
Marke
Redakteur Henk
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Als Redaktionsleiter ist Henk seit vielen Jahren bei Kollegen und Kunden für seine patente Beratung in allen Produktbereichen bekannt. Privat interessiert er sich fürs Kochen und die neuesten Technik-Gadgets.

Parkbänke Ratgeber [Quelle Headerbild: iStock.com/Jacob Wackerhausen]

Wissenswertes über Parkbänke

1. Ausstattung

Parkbänke sind nicht nur in öffentlichen Räumen wie Parks zu finden, sondern können auch im privaten Außenbereich wertvolle Dienste leisten. Im Unterschied zu Gartenbänken sind Parkbänke in der Regel massiver und darauf ausgelegt, Witterungseinflüssen über viele Jahre hinweg standzuhalten.

Parkbank aus MassivholzParkbänke sind in der Regel besonders robust und für den ganzjährigen Gebrauch im Garten ausgelegt.

Neben den verarbeiteten Materialien sollten Sie vor allem die Ausstattung bei der Suche nach einer geeigneten Parkbank berücksichtigen. Die folgende Übersicht vermittelt einige wichtige Fragen, die bei der Auswahl wichtig sein können:

  • Weist die Bank Armlehnen auf?
  • Ist die Rückenlehne geneigt?
  • Wie viele Personen sollen auf der Sitzfläche Platz finden?
  • Soll die Bank dauerhaft draußen stehen oder im Herbst geschützt gelagert werden?

Beachten Sie: Auch der Stellplatz der Bank sollte bei der Auswahl berücksichtigt werden. So können beispielsweise verhältnismäßig massive und schwere Bänke auf weichen Untergründen einsinken, wenn die Standfüße nur eine geringe Oberfläche aufweisen, da sich das Gewicht auf nur einen Punkt konzentriert.

2. Materialien

Das verarbeitete Material beeinflusst nicht nur die Optik der Parkbank, sondern ist vor allem hinsichtlich der Wetterfestigkeit von Bedeutung. Auch der Sitzkomfort hängt vom Material der Bank ab. Bei vielen Modellen bestehen die Standfüße und deren Halterung aus einem anderen Material als die Sitzfläche.

  • Standfüße aus Edelstahl oder anderem rostfreien Metall sind besonders robust, aber auch schwer
  • Sitzflächen und Rückenlehnen aus lackiertem Massivholz sind optisch ansprechend und wetterfest
  • Kunststoffgeflechte wie Polyrattan sind zum einen verhältnismäßig leicht und dennoch witterungsbeständig

Je mehr Personen gleichzeitig auf der Parkbank Platz nehmen sollen, desto robuster muss das Material von Standfüßen und Sitzfläche ausfallen.

Beachten Sie: Wenn Sie sich für eine Parkbank mit unbehandelter Holzoberfläche entscheiden, so sollten Sie das Material vor der ersten Nutzung lackieren oder mit speziellem Holzöl behandeln.

Redakteur Henk
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Als Redaktionsleiter ist Henk seit vielen Jahren bei Kollegen und Kunden für seine patente Beratung in allen Produktbereichen bekannt. Privat interessiert er sich fürs Kochen und die neuesten Technik-Gadgets.