Faltschlösser

222 Ergebnisse
Preis
  • Unter 15 €
  • 15 - 20 €
  • 20 - 40 €
  • 40 - 70 €
  • Über 70 €

Unsere bestenDeals

Fahrradschlösser& vieles mehr
Faltschloss 875 x 5 mm schwarz
Faltschloss 875 x 5 mm schwarz
13
UVP 32,90 €
-25%
24,53 €
zzgl. 4,99 € Versand
Lieferung Sa. 26. April – Fr. 02. Mai
Verkauf durch VISO
Abus Bordo Combo Lite 6150/85 Black 85 cm
Abus Bordo Combo Lite 6150/85 Black 85 cm
80,50 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 25. – Di. 29. April
Verkauf durch Elbe_eBike
ABUS Faltschloss Bordo uGrip 5700K SH mit Halterung - Fahrradschloss mit 5 mm starken Stäben - ABUS-Sicherheitslevel 7 - 100 cm - Schwarz
ABUS Faltschloss Bordo uGrip 5700K SH mit Halterung - Fahrradschloss mit 5 mm starken Stäben - ABUS-Sicherheitslevel 7 - 100 cm - Schwarz
3
UVP 84,95 €
-19%
68,78 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 30. April – Do. 08. Mai
Verkauf durch Kaufland
Liefervorteile
Preis
Länge
Marke
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Was ist ein Faltschloss?
  2. 2. Die Vorteile eines Faltschlosses
  3. 3. Besondere Ausstattungsmerkmale
  4. 4. FAQ
  5. 5. Verwandte Links

Faltschlösser: flexibler Diebstahlschutz für dein Fahrrad[Quelle Headerbild: Syda Productions – stock.adobe.com]

Faltschlösser: flexibler Diebstahlschutz für dein Fahrrad

1. Was ist ein Faltschloss?

Wer ein Fahrrad besitzt, muss sich auch mit dem Thema Sicherheit auseinandersetzen. Während Fahrradhelme, Handschuhe und Co. dem eigenen Schutz dienen, sind Fahrradschlösser ein notwendiges Gadget, um dein Fahrrad bestmöglich vor Diebstahl zu schützen.

Ein Faltschloss ist eine besonders sichere Art von Fahrradschloss und zeichnet sich durch eine einzigartige Bauweise aus: Es besteht im Wesentlichen aus mehreren harten Stahlstäben, die über spezielle Gelenke miteinander verbunden sind. Diese Gelenke ermöglichen es, dass sich das Schloss flexibel auffalten und um das Fahrrad sowie feste Objekte legen lässt, was dem Fahrradschloss auch seinen Namen verleiht. Bei Nichtgebrauch kannst du es einfach zu einem handlichen Paket zusammenfalten.

Zusammengeklapptes Faldtschloss an FahrradrahmenEin Faltschloss im zusammengefalteten Zustand lässt sich platzsparend am Rahmen befestigen.

2. Die Vorteile eines Faltschlosses

Flexibilität gepaart mit hoher Stabilität – das ist das Hauptmerkmal, das Faltschlösser von anderen Fahrradschlössern unterscheidet. Kettenschlösser etwa bestehen aus stählernen Kettengliedern und sind daher ebenfalls vielseitig einsetzbar, allerdings auch vergleichsweise schwer und umständlich zu transportieren. Bügelschlösser, bestehend aus einem starren Metallbügel, gelten oft als die sicherste Art von Fahrradschloss, sind jedoch wenig flexibel.

KettenschlossKettenschloss

BügelschlossBügelschloss

Faltschlösser bieten eine extrem hohe Sicherheitsstufe, da die harten Stahlstäbe schwierig durchzusägen oder zu brechen sind. Gleichzeitig sind Faltschlösser sehr leicht und handlich. Im ausgeklappten Zustand sind sie lang genug, um das Fahrrad an verschiedensten Objekten zu sichern, darunter Fahrradständer, Laternenpfähle und Baumstämme. Zusammengeklappt werden sie zu einem kompakten und tragbaren Paket, das leicht in einer Halterung verstaut und am Fahrradrahmen befestigt werden kann.

Diese beiden Merkmale machen Faltschlösser zu einer cleveren und zuverlässigen Sicherheitslösung, die die positiven Eigenschaften von Bügel- und Kettenschlössern miteinander kombiniert.

Fahrrad, das mit einem Faltschloss an einem Laternenpfahl angeschlossen istFaltschlösser bieten flexible Befestigungsmöglichkeiten und ein hohes Maß an Sicherheit.

3. Besondere Ausstattungsmerkmale

Faltschlösser können sich je nach Modell und Preisklasse durch verschiedene Ausstattungsmerkmale auszeichnen:

  • Anti-Picking-Schließzylinder: Diese speziellen Schließzylinder sind darauf ausgelegt, die gängigsten Techniken zur Überwindung von Schlössern, wie das sogenannte „Picking“, zu blockieren.

  • Ummantelung: Eine Ummantelung aus Gummi, Kunststoff oder Nylon schützt das Metall des Schlosses vor Witterungseinflüssen und somit vor Rostbildung. Zudem verhindert sie, dass der Rahmen des Fahrrads durch direkten Metallkontakt mit dem Schloss zerkratzt oder anderweitig beschädigt wird.

  • Befestigungssysteme: Die meisten Faltschlösser verfügen über spezielle Halterungen, die es ermöglichen, das Faltschloss sicher am Fahrradrahmen zu befestigen, wenn es nicht in Gebrauch ist. Diese Systeme sind so konzipiert, dass sie kaum Platz einnehmen und den Fahrer nicht behindern.

  • Verschluss: Die meisten Faltschlösser sind mit Schlüsseln ausgestattet. Einige Premium-Faltschlösser bieten Schlüssel mit besonders komplexen Profilen und Codierungen, die die Sicherheit weiter erhöhen und das Knacken des Schlosses noch schwieriger machen. Alternativ gibt es auch Faltschlösser mit Zahlenschloss, was besonders nützlich ist, wenn das Fahrrad von mehreren Personen genutzt wird, sowie moderne Faltschlösser mit Fingerabdruck-Sensor.

  • Länge: Faltschlösser sind in verschiedenen Längen erhältlich, je nach Sicherheitsbedarf und Abstellmöglichkeiten vor Ort. Die gängigsten Längen variieren zwischen 70 und 120 Zentimetern. Ein längeres Faltschloss ermöglicht es, das Fahrrad auch an breiteren Objekten zu sichern sowie an Standorten mit begrenzten Befestigungsmöglichkeiten abzuschließen.

Faltschlösser verschiedener Marken entdecken:

4. FAQ

  • Wie lang sollte ein Faltschloss sein?

    Kürzere Schlösser mit einer Länge von etwa 70 bis 85 Zentimetern sind leichter und kompakter, aber weniger flexibel. Längere Schlösser von 100 bis 120 Zentimetern bieten mehr Flexibilität beim Anschließen an verschiedene Objekte, sind jedoch schwerer und größer. Wenn du dein Fahrrad meist an Bäumen oder Laternenpfählen befestigst, ist ein längeres Schloss zu empfehlen. Für alltägliche Situationen mit typischen Fahrradständern reichen kürzere Modelle in der Regel aus.

  • Wie sicher sind Faltschlösser im Vergleich zu anderen Arten von Fahrradschlössern?

    Faltschlösser bieten eine hohe Sicherheitsstufe und sind in der Regel robuster als Kabel- oder Spiral- und sogar manche Kettenschlösser. Ihre Konstruktion aus harten Stahlstangen, verbunden durch spezielle Gelenke, macht sie weniger anfällig für gängige Diebstahlwerkzeuge wie Sägen oder Bolzenschneider.

  • Kann man ein Faltschloss an jedem Fahrradmodell anbringen?

    Ja, Faltschlösser können an praktisch jedem Fahrradmodell angebracht werden. Die meisten Varianten sind mit Halterungen ausgestattet, die entweder am Fahrradrahmen oder an Flaschenhalter-Ösen befestigt werden können. Diese ermöglichen eine einfache und sichere Aufbewahrung des Schlosses während der Fahrt.

Redakteurin Carina
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Carina ist eine echte Allrounderin und arbeitet sich leidenschaftlich gern in die unterschiedlichsten Themengebiete ein, um unsere Kunden bei der Produktwahl kompetent zu beraten. In ihrer Freizeit trifft man sie meistens mit ihrem Hund bei Spaziergängen in der Natur an.