Traditionelle Sauna NEOLA
Erlebe pure Entspannung und hol dir jetzt die traditionelle Sauna NEOLA in dein Zuhause! Die Sauna besticht durch die eingebaute Marmor Rückwand mit LED-Beleuchtung, mit Panorama Glaselementen und hochwertigem kanadischen Hemlock-Holz.
Neben dem stilvollen Look bietet die NEOLA auch ein erstklassiges Sauna-Erlebnis. Der leistungsstarke 7,5 kW Markenofen sorgt für eine schnelle und angenehme Erwärmung bis zu 99 Grad. Die im Lieferumfang enthaltenen Saunasteine sorgen für ein intensives Saunaerlebnis und die exklusive Ausstattung mit Kelch, Kelle, Sanduhr, Thermometer und Saunasteinen ermöglicht einen perfekten Saunagang. Die Beleuchtung der Lampe und das angenehme Ambiente machen das Saunieren zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die NEOLA ist perfekt für bis zu 5 Personen geeignet und bietet ausreichend Platz für gemeinsames Saunieren mit Freunden und Familie. Der angenehme Tannenduft des kanadischen Hemlock-Holzes sorgt für zusätzliche Entspannung und Wohlbefinden.
Hol dir jetzt die NEOLA in dein Zuhause und genieße den Komfort und die Entspannung einer eigenen Sauna!
Klicke hier!
PRODUKTBESCHREIBUNG
- Elegantes Design durch Marmor Rückwand mit LED-Beleuchtung
- Pflegeleichte Oberfläche
- Einfache und schnelle Montage
- Hochwertiges Hemlock-Tannenholz aus Kanada
- Ergonomische Rückenlehne
- Steuerung durch externes Display
- Glas-Schiebetür
- Wandaufbau der Seitenwände in Sandwichbauweise: Massive Holzpaneele innen und außen mit isolierendem Hohlkammerprinzip
- Komplette Glasfront aus Sicherheitsglas (ESG)
- 2 Etagenbank
LIEFERUMFANG
- 1 x Sauna
- 1 x Zubehör komplett (Saunasteine, Kelch, Kelle, Sanduhr und Thermometer)
- Die Sauna wird in 7 Paketen geliefert
TRADITIONELLE SAUNA NEOLA
- Maße (Breite x Tiefe x Höhe): 200 x 160 x 200 cm
- Rückwand (Breite x Höhe): 200 x 200 cm
- Wandstärke Rückwand: ca. 5 cm
- Wandstärke Seitenwände: ca 5 cm
- Glasstärke: 8 mm ESG-Sicherheitsglas
- Mindestraumhöhe: 210 cm
Der Saunaofen
- Leistung: 7,5 kW
- Nennfrequenz: 50 Hz
- Lässt die Sauna bis auf 99° C aufheizen
- Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe): 45 x 33 x 60 cm
ELEKTRO- UND ELEKTRONIKGERÄTE - INFORMATIONEN FÜR PRIVATE HAUSHALTE
Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt.
1. Getrennte Erfassung von Altgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.
2. Batterien und Akkus
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, im Regelfall vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Dies gilt nicht, soweit die Altgeräte bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern abgegeben und dort zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden.
3. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen abgeben. jsf
4. Datenschutz-Hinweis
Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist.
5. Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne“
Das auf den Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildeten Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.
6. Hersteller-Registrierungsnummer
Als Hersteller im Sinne des ElektroG sind wir bei der zuständigen Stiftung Elektro-Altgeräte Register
(Nordostpark 72, 90411 Nürnberg) unter der folgenden Registrierungsnummer registriert: WEEE-Reg.-Nr. DE86467979