Am Rande der ungarischen Tiefebene liegt die zweitgrößte Weinbauregion Österreichs, das Burgenland. Das Klima ist geprägt von heißen Sommern und stark beeinflusst durch die Luftfeuchte vom anliegenden Neusiedler See.
Produktion von Beeren- und Trockenbeerenauslesen in großem Maße beeinflusst.
Die weltweit bekannte und äußerst beliebte Rebsorte stammt ursprünglich aus dem französischen Burgund. Ein Grund für ihre Beliebtheit ist die hervorstechende Wandlungsfähigkeit, durch die, je nach Untergrund und Bedingungen, äußerst vielfältige Weine entstehen. Größtenteils wird der Chardonnay reinsortig ausgebaut. Es ergeben sich oft sehr körperreiche Weine, die auch nicht selten für einige Zeit im Holzfass reifen. In der Champagne ist sie eine der drei für Champagner verwendeten Rebsorten.
Charakteristik dieses Weines: Feine Röstaromen und tropische Früchte in der Nase, leichte Vanillenoten. Am Gaumen frische saftige Säure, elegant mit Extraktsüße am Gaumen. Gutes Lagerpotential.
Speisenempfehlung:
Harmoniert toll mit Brathähnchen an Vogerlsalat und Kürbiskernöl, geräuchertem Saibling mit Bratkartoffeln oder einem würzigen Wok Gericht.