Alkoholische Getränke sind als Genussmittel weltweit verbreitet. Der Konsum ist meist mit Ritualen verknüpft: Während manch einer seinen Feierabend mit einem Bier genießt, entspannen andere bei einem Glas Weißwein zum Essen. Auch der Genuss von Spirituosen ist weit verbreitet, und so finden zum Beispiel hochwertige Whiskeys besonderen Anklang bei Kennern und Liebhabern. Hier finden Sie eine große Auswahl alkoholhaltiger Getränke für jeden Anlass.
1. Alkohol als Genussmittel
Alkoholhaltige Getränke werden meist zu festlichen Anlässen konsumiert und sind auf der ganzen Welt verbreitet. Über Jahrhunderte haben sich regionale Spezialitäten entwickelt, die für ein besonderes Geschmackserlebnis stehen. Im Folgenden erhalten Sie eine kurze Übersicht, zu den verschiedenen alkoholischen Getränken aus dem Sortiment.
1.1 Wein

1.2 Sekt und Schaumwein

1.3 Bier

1.4 Spirituosen

2. Bestellvorgang und Altersverifikation
Vor dem Kauf von Spirituosen und anderen alkoholischen Getränken muss eine kostenlose Altersverifikation durchgeführt werden. Eine Verifikation per Personalausweisnummer reicht nicht aus, da diese auch von unbefugten Dritten vorgenommen werden kann, zum Beispiel, wenn Minderjährige an die Portemonnaies ihrer Eltern gelangen.
Insgesamt stehen vier verschiedene Verfahren zur Verfügung, um Ihr Alter für Einkäufe zu verifizieren:
-
Per Webcam (Skype)
Wenn Sie Zugriff auf eine Webcam sowie das Programm Skype haben, kann einer unserer Kundenservice-Mitarbeiter Ihr Alter auf diesem Weg überprüfen. Sofern Sie in Ihr Kundenkonto eingeloggt sind und sich innerhalb der Accounteinstellungen im Bereich FSK-18 Freischaltung befinden, wird Ihnen ein Skype-Button angezeigt, mit dem Sie den Kundenservice erreichen können.
Der Kundenservice steht Ihnen montags bis freitags zwischen 08:00 und 17:00 Uhr für die Verifikation via Skype zur Verfügung.Halten Sie Ihren Personalausweis bereit und platzieren Sie ihn so vor der Kamera, dass dieser von einem Mitarbeiter gelesen werden kann. Zudem muss Ihr Gesicht sichtbar sein, damit eine Identifizierung möglich ist. Im Anschluss werden Sie für den zuvor gesperrten Bereich freigeschaltet und können Ihre Einkäufe wie gehabt tätigen.
-
Per Online-Banking (TÜV-geprüft)
Das Sofortident genannte Verfahren ist TÜV-geprüft und ermöglicht nach erfolgreicher Verifikation die sofortige Freischaltung für zuvor gesperrte Bereiche. Für das Verfahren benötigen Sie die Möglichkeit zum Online-Banking sowie eine gültige PIN. Nachdem Sie online ein Formular mit allen erforderlichen Daten ausgefüllt haben, wird Ihre Bankleitzahl sowie die PIN benötigt. Die Informationen werden über eine verschlüsselte Verbindung übertragen und durch unser System geprüft. Die Daten werden weder gespeichert noch für andere Zwecke verwendet. Nach erfolgreicher Verifikation erfolgt die Weiterleitung, sodass Sie umgehend Ihre Einkäufe erledigen können.
-
Per Kontoauszug
Bei der Feststellung der Volljährigkeit per Kontoauszug wird Ihr Alter bei der SCHUFA abgefragt. Im Anschluss wird eine Überweisung in Höhe von 0,01 Cent getätigt. Im Verwendungszweck dieser Überweisung befindet sich ein Code, mithilfe dessen Sie den geschützten Bereich online freischalten können.
Es erfolgt keine Überprüfung Ihrer Bonität! Lediglich Ihr Alter wird bei der SCHUFA abgefragt. -
Per Postfiliale
Beim Postident-Verfahren können Sie Ihre Identität an einem Schalter der Deutschen Post feststellen lassen. Die Filiale sendet uns nach erfolgreicher Verifikation die entsprechenden Unterlagen zu. Daher kann die Freischaltung bis zu fünf Werktage dauern.