Wasserbetten

322 Ergebnisse
Bettgröße
  • 200 x 220 cm
  • 180 x 200 cm
  • 200 x 200 cm
  • 160 x 200 cm
  • 140 x 200 cm
  • 200 x 210 cm
  • 140 x 220 cm
  • 180 x 210 cm
Kategorie
  • Wasserbetten
  • Boxspringbetten
  • Polsterbetten
  • Etagenbetten
  • Kinderbetten
  • Babybetten
  • Hochbetten
  • Jugendbetten
Wasserbett Softside DUAL Bett SET Calesco K-Box90 Heizungen (2x250 Watt) ohne Podest 200 x 220 cm F0
Wasserbett Softside DUAL Bett SET Calesco K-Box90 Heizungen (2x250 Watt) ohne Podest 200 x 220 cm F0
1
799,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 22. – Fr. 25. Juli
Verkauf durch AQUA-ROYAL
Wasserbett Komplett Softside Calesco K-Box 90 Heizung Podest 180x200 cm Mono
Wasserbett Komplett Softside Calesco K-Box 90 Heizung Podest 180x200 cm Mono
868,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 11. – Mo. 14. Juli
Verkauf durch AQUA-ROYAL
Wasserbett Komplett Softside Calesco K-Box 90 Heizung Podest 180x200 cm Mono
Wasserbett Komplett Softside Calesco K-Box 90 Heizung Podest 180x200 cm Mono
868,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 11. – Mo. 14. Juli
Verkauf durch AQUA-ROYAL
Wasserbett Komplett Softside Calesco K-Box 90 Heizung Podest 200x220 cm Mono
Wasserbett Komplett Softside Calesco K-Box 90 Heizung Podest 200x220 cm Mono
868,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 11. – Mo. 14. Juli
Verkauf durch AQUA-ROYAL

Unsere bestenDeals

Wasserbetten& vieles mehr
Softside Wasserbettmatratze DUAL 180 x 210 cm - 1 Seite  - F6 stark beruhigt - Mesamoll II  - Vliesberuhigt mit Netzgewebe
Softside Wasserbettmatratze DUAL 180 x 210 cm - 1 Seite - F6 stark beruhigt - Mesamoll II - Vliesberuhigt mit Netzgewebe
299,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 12. – Di. 15. Juli
Verkauf durch WasserbettenCentrum
Polsterbett Baveno inkl. WaterSpring Wasserbett Dual
Polsterbett Baveno inkl. WaterSpring Wasserbett Dual
3.599,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 20. – Do. 21. August
Verkauf durch WasserbettenCentrum
Polsterbett Chicago in Boxspringoptik inkl. Softside Wasserbett Dual - Hellgrau
Polsterbett Chicago in Boxspringoptik inkl. Softside Wasserbett Dual - Hellgrau
2.799,00 €
zzgl. 99,00 € Versand
Lieferung Do. 28. August – Mo. 01. September
Verkauf durch WasserbettenCentrum
Wasserbett Softside DUAL Bett SET Calesco K-Box90 Heizungen (2x250 Watt) ohne Podest 160 x 200 cm F0
Wasserbett Softside DUAL Bett SET Calesco K-Box90 Heizungen (2x250 Watt) ohne Podest 160 x 200 cm F0
1
799,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 22. – Fr. 25. Juli
Verkauf durch AQUA-ROYAL
Wasserbett Softside DUAL Bett SET Calesco K-Box90 Heizungen (2x250 Watt) ohne Podest 200 x 220 cm F0
Wasserbett Softside DUAL Bett SET Calesco K-Box90 Heizungen (2x250 Watt) ohne Podest 200 x 220 cm F0
1
799,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 22. – Fr. 25. Juli
Verkauf durch AQUA-ROYAL
Wasserbett Komplett Softside Calesco K-Box 90 Heizung Podest 160x200 cm Mono
Wasserbett Komplett Softside Calesco K-Box 90 Heizung Podest 160x200 cm Mono
868,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 11. – Mo. 14. Juli
Verkauf durch AQUA-ROYAL
Wasserbett Softside DUAL Bett SET Calesco K-Box90 Heizungen (2x250 Watt) ohne Podest 200 x 210 cm F0
Wasserbett Softside DUAL Bett SET Calesco K-Box90 Heizungen (2x250 Watt) ohne Podest 200 x 210 cm F0
1
799,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 22. – Fr. 25. Juli
Verkauf durch AQUA-ROYAL
Wasserbett Komplett Softside Calesco K-Box 90 Heizung Podest 140x220 cm Mono
Wasserbett Komplett Softside Calesco K-Box 90 Heizung Podest 140x220 cm Mono
868,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 11. – Mo. 14. Juli
Verkauf durch AQUA-ROYAL
Wasserbett Softside DUAL 200 x 200 cm F2 F2 K-Box 90 komplett
Wasserbett Softside DUAL 200 x 200 cm F2 F2 K-Box 90 komplett
1
968,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 22. – Fr. 25. Juli
Verkauf durch AQUA-ROYAL
Wasserbett Softside DUAL Bett SET Calesco K-Box90 Heizungen (2x250 Watt) ohne Podest 180 x 220 cm F0
Wasserbett Softside DUAL Bett SET Calesco K-Box90 Heizungen (2x250 Watt) ohne Podest 180 x 220 cm F0
1
799,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 22. – Fr. 25. Juli
Verkauf durch AQUA-ROYAL
DUAL Wasserbett AQUA ROYAL Komplett Softside Schubladen Sockel kirsch 200x210 cm
DUAL Wasserbett AQUA ROYAL Komplett Softside Schubladen Sockel kirsch 200x210 cm
1.268,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 11. – Mo. 14. Juli
Verkauf durch AQUA-ROYAL
Gelbett Komplett Dual Softside Calesco Gel Heizung Podest 160x200 cm
Gelbett Komplett Dual Softside Calesco Gel Heizung Podest 160x200 cm
1.168,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 11. – Mo. 14. Juli
Verkauf durch AQUA-ROYAL
BELIANI Wasserbettmatratzen Set Schaumstoff Polyester Vinyl für Bett 180 x 200 cm inklusive Zubehör
BELIANI Wasserbettmatratzen Set Schaumstoff Polyester Vinyl für Bett 180 x 200 cm inklusive Zubehör
UVP 679,00 €
-199,01 €
479,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 12. – Mi. 16. Juli
Verkauf durch Beliani_DE
DUAL Wasserbett AQUA ROYAL Komplett Softside Schubladen Sockel buche 180x220 cm
DUAL Wasserbett AQUA ROYAL Komplett Softside Schubladen Sockel buche 180x220 cm
1.268,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 11. – Mo. 14. Juli
Verkauf durch AQUA-ROYAL
DUAL Wasserbett AQUA ROYAL Komplett Softside Schubladen Sockel erle 200x220 cm
DUAL Wasserbett AQUA ROYAL Komplett Softside Schubladen Sockel erle 200x220 cm
1.268,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 11. – Mo. 14. Juli
Verkauf durch AQUA-ROYAL
DUAL Wasserbett AQUA ROYAL Komplett Softside Schubladen Sockel erle 180x200 cm
DUAL Wasserbett AQUA ROYAL Komplett Softside Schubladen Sockel erle 180x200 cm
1.268,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 11. – Mo. 14. Juli
Verkauf durch AQUA-ROYAL
DUAL Wasserbett AQUA ROYAL Komplett Softside Schubladen Sockel erle 200x210 cm
DUAL Wasserbett AQUA ROYAL Komplett Softside Schubladen Sockel erle 200x210 cm
1.268,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 11. – Mo. 14. Juli
Verkauf durch AQUA-ROYAL
DUAL Wasserbett AQUA ROYAL Komplett Softside Schubladen Sockel erle 200x200 cm
DUAL Wasserbett AQUA ROYAL Komplett Softside Schubladen Sockel erle 200x200 cm
1.268,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 11. – Mo. 14. Juli
Verkauf durch AQUA-ROYAL
DUAL Wasserbett AQUA ROYAL Komplett Softside Schubladen Sockel erle 180x220 cm
DUAL Wasserbett AQUA ROYAL Komplett Softside Schubladen Sockel erle 180x220 cm
1.268,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 11. – Mo. 14. Juli
Verkauf durch AQUA-ROYAL
DUAL Wasserbett AQUA ROYAL Komplett Softside Schubladen Sockel fichte 180x220 cm
DUAL Wasserbett AQUA ROYAL Komplett Softside Schubladen Sockel fichte 180x220 cm
1.268,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 11. – Mo. 14. Juli
Verkauf durch AQUA-ROYAL
DUAL Wasserbett AQUA ROYAL Komplett Softside Schubladen Sockel nuss 180x220 cm
DUAL Wasserbett AQUA ROYAL Komplett Softside Schubladen Sockel nuss 180x220 cm
1.268,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 11. – Mo. 14. Juli
Verkauf durch AQUA-ROYAL
DUAL Wasserbett AQUA ROYAL Komplett Softside Schubladen Sockel erle 180x210 cm
DUAL Wasserbett AQUA ROYAL Komplett Softside Schubladen Sockel erle 180x210 cm
1.268,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 11. – Mo. 14. Juli
Verkauf durch AQUA-ROYAL
Gelbett Komplett Mono Softside Calesco Gel Heizung Podest 100x200 cm
Gelbett Komplett Mono Softside Calesco Gel Heizung Podest 100x200 cm
968,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 11. – Mo. 14. Juli
Verkauf durch AQUA-ROYAL
Wasserbett Komplett Softside Calesco K-Box 90 Heizung Podest 200x210 cm Mono
Wasserbett Komplett Softside Calesco K-Box 90 Heizung Podest 200x210 cm Mono
868,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 11. – Mo. 14. Juli
Verkauf durch AQUA-ROYAL
Wasserbett Komplett Softside Calesco K-Box 90 Heizung Podest 200x200 cm Mono
Wasserbett Komplett Softside Calesco K-Box 90 Heizung Podest 200x200 cm Mono
868,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 11. – Mo. 14. Juli
Verkauf durch AQUA-ROYAL
Wasserbett Komplett Softside Calesco K-Box 90 Heizung Podest 160x200 cm Mono
Wasserbett Komplett Softside Calesco K-Box 90 Heizung Podest 160x200 cm Mono
868,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 11. – Mo. 14. Juli
Verkauf durch AQUA-ROYAL
Wasserbett Komplett Softside Calesco K-Box 90 Heizung Podest 200x200 cm Mono
Wasserbett Komplett Softside Calesco K-Box 90 Heizung Podest 200x200 cm Mono
868,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 11. – Mo. 14. Juli
Verkauf durch AQUA-ROYAL
Liefervorteile
Preis
Bettgröße
Farbe
Material
Bettausstattung
Holzart / Dekor
Marke
Redakteur Lars
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Lars ist seit über 10 Jahren im E-Commerce als Redakteur unterwegs. Familie, Freunde und Kollegen schätzen ihn für sein handwerkliches Know-how und sein Wissen rund um Elektronik-Themen.

Wasserbetten - Schlafen wie auf Wolke 7

Wasserbetten - Schlafen wie auf Wolke 7

Bei Wasserbetten wird der Härtegrad der Matratze durch die Füllmenge individuell reguliert und kann so perfekt an persönliche Vorlieben anpasst werden. Lesen Sie hier alles, was Sie zu Wasserbetten wissen sollten.

1. Aufbau und Vorteile von Wasserbetten

Wasserbetten bestehen im Wesentlichen aus fünf Hauptelementen:

  • Bodenplatte
  • Rahmen
  • Matratze beziehungsweise Wasserkern
  • Heizung
  • Sicherheitswanne

Die Bodenplatte bildet den Grund des Betts. Auf dieser ist der Rahmen verschraubt, der die Matratze beziehungsweise den Wasserkern, und somit den Hauptbestandteil eines Wasserbetts, umschließt. Für die richtige Wassertemperatur sorgt dabei die Heizung, während eine Sicherheitswanne im Fall einer Beschädigung vor Wasserschäden schützt. Mehr Details zu den einzelnen Komponenten haben wir in Kapitel 3 dieses Ratgebers für Sie zusammengefasst.

Beachten Sie, dass die Bodenplatte nach Möglichkeit mit sogenannten Gewichtsverteilern ausgestattet werden sollte. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie das Bett auf empfindlichen Holzböden aufstellen. Die Gewichtsverteiler können verhindern, dass sich beispielsweise Druckstellen auf Parkettböden bilden.

Wasserbett-Matratzen werden aus Vinyl hergestellt. Die Matratze wird aus der speziellen Folie gefertigt, indem sie an den Ecken und Kanten verschweißt wird. Damit Sie sich für ein qualitativ hochwertiges Bett entscheiden, sollten Sie beim Kauf die folgenden Punkte beachten:

Ein wichtiges Qualitätsmerkmal ist die Materialstärke. Eine gute Vinylstärke liegt bei circa 0,5 Millimetern und etwas darüber. Eine zu dünne Vinylfolie ist nicht stabil genug und kann daher leicht beschädigt werden. Eine zu dicke Folie bietet jedoch keine ausreichende Elastizität und ist zu starr.

Darüber hinaus sind die Schweißnähte entscheidend für die Qualität und die damit einhergehende Lebensdauer einer Wasserbett-Matratze. Die Schweißnähte sollten möglichst flach ausfallen und keine Falten aufweisen. Außerdem können die Ecken des Wasserkerns verstärkt sein, was zusätzliche Stabilität bietet.

Vorteile von Wasserbetten

  • Passt sich der Körperkontur an, stützt die Wirbelsäule
  • Schnelles Finden der idealen Schlafpositio
  • Besonders erholsamer Schlaf
  • Angenehme Wärme durch eingebaute Heizung
  • Durch Vinyloberfläche besonders hygienisch

Die Wahl der richtigen Größe

  • Matratzenlänge = Körpergröße + 10 cm
  • Bei Softside-Betten die Dicke des Schaumstoffrahmens beachten
  • Diese ggf. abziehen um tatsächliche Größe des Wasserkerns zu berechnen

2. Arten und Systeme

Wasserbetten sind hauptsächlich in zwei unterschiedlichen Ausführungen verfügbar:

  • Hardside-Betten
  • Softside-Betten

Diese werden wiederum jeweils mit zwei verschiedenen Systemen angeboten:

  • Mono- beziehungsweise Uno -System
  • Dual- beziehungsweise Duo-System

Verschiedene Wasserbetten-ModelleWasserbetten sind in vielen modernen Designs erhältlich.

Die genauen Unterschiede der jeweiligen Bauart und der beiden Systeme haben wir im Folgenden für Sie zusammengetragen.

2.1 Hardside-Betten versus Softside-Betten

Hardside- und Softside-Betten unterscheiden sich lediglich im Aufbau, der Komfort und die Liegeeigenschaften sind bei beiden Ausführungen nahezu identisch. In der folgenden Tabelle haben wir die Unterschiede für Sie zusammengefasst:

Hardside-Wasserbetten

  • Benötigen einen festen Rahmen, ähnlich einem Bettgestell
  • Rahmen bietet der Matratze nötigen seitlichen Halt
  • Als Material hauptsächlich Holz oder Metall
  • Rahmen bietet mehr Gestaltungsmöglichkeiten als bei Softside-Varianten
  • Rahmenhöhe sollte mindestens 20 cm betragen
  • Design ähnelt konventionellen Betten
  • Harte Kanten des Rahmens gestalten Hinlegen und Aufstehen weniger komfortabel

Softside-Wasserbetten

  • Gängigere Variante
  • Wasserkern umgeben von weichem, elastischem Schaumstoffrahmen (Breite ca. 7 – 10 cm)
  • Kein weiterer Rahmen/Bettgestell nötig
  • Schaumstoffrahmen gibt wie Matratze nach, macht Hinlegen und Aufstehen äußerst bequem
  • In passendes Bettgestell integrierbar (schönere Optik)
  • Varianten mit Kunststoffprofil statt Schaumstoffrahmen (gleiche Flexibilität, mehr Stabilität und Festigkeit, erhöht Lebensdauer des Wasserbetts)

2.2 Mono-System versus Dual-System

Neben der Bauart können Sie bei Ihrem neuen Wasserbett auch das zugrundeliegende System bestimmen. Dabei steht Ihnen neben dem Mono- beziehungsweise Uno-System das Dual-System, das auch als Duo-System bezeichnet wird, zur Wahl.

Beim Mono-System handelt es sich um eine durchgehende Matratze, die aus einer einzigen Kammer besteht. Bei Belastung wird das Wasser im Kern gleichmäßig in alle Richtungen innerhalb der Matratze verdrängt. Eine zweite Person kann aufgrund der Bewegungen und der dadurch entstehenden Schwankungen im Schlaf gestört werden. Deswegen sind Uno-System-Wasserbetten für die Nutzung durch Einzelpersonen konzipiert. Allerdings können auch diese Matratzen von zwei Personen gleichzeitig genutzt werden, wenn die folgenden Kriterien erfüllt sind:

Der Gewichtsunterschied der beiden Personen sollte maximal 20 Kilogramm betragen. Dadurch sinken beide Nutzer etwa gleich tief in die Matratze ein und auch „Wellenbewegungen“ werden nur vermindert wahrgenommen.

Auch das Temperaturempfinden sollte ähnlich sein, da bei dem Mono-System für den gesamten Wasserkern nur eine einheitliche Temperatur eingestellt werden kann. Diese sollte für beide Nutzer möglichst angenehm sein.

Elemente eines Softside-BettsBei diesem Softside-Bett erkennt man den Schaumstoffrahmen, den Wasserkern sowie die Sicherheitswanne, die den Rahmen umspannt.

  • Beim Dual-System ist die Matratze hingegen in zwei unterschiedliche Kammern aufgeteilt. Diese sind zumeist durch eine eingebaute Thermotrennwand voneinander separiert. Dies bietet Benutzern deutliche Vorteile:
  • Jede Kammer kann mit einer unterschiedlichen Wassermenge befüllt werden. Auf diese Weise können Sie den Härtegrad der Matratze an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen. So sinken Nutzer ideal in die Matratze ein, die Wirbelsäule liegt gerade und wird perfekt gestützt.
  • Darüber hinaus ermöglicht eine Thermotrennwand, dass für jede Matratzenseite eine unterschiedliche Temperatur eingestellt werden kann.
  • Die Auflage des Matratzenkerns ist aus einem Stück gefertigt, wodurch die beiden Kammern von außen nicht zu erkennen sind.
  • Außerdem wird durch die Trennung in zwei Wasserkerne die Übertragung von Bewegungen von einer Kammer auf die andere verhindert. Auf diese Weise können Sie selbst dann ruhig durchschlafen, wenn Ihr Partner sich während der Nacht häufig dreht.

3. Elemente und Funktionen

In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen die verschiedenen Elemente von Wasserbetten genauer vor und geben Ihnen praktische Tipps, die Sie beim Kauf beachten sollten.

3.1 Wasserkern

Der Wasserkern beziehungsweise die Wassermatratze ist das zentrale Element eines Wasserbetts und bestimmt neben der Qualität und Lebensdauer insbesondere den Komfort. Der Kern ist aus stabilem Vinyl gefertigt und wird mit Leitungswasser gefüllt.

Achten Sie darauf, dass das verwendete Vinyl frei von Schadstoffen ist. Angaben zur Materialzusammensetzung finden Sie beispielsweise in der jeweiligen Artikelbeschreibung. Darüber hinaus kann ein TÜV-Siegel Aufschluss über den Schadstoffgehalt geben.

Der Matratzenkern sollte eine Höhe von mindestens 20 Zentimetern aufweisen. Zwar werden auch deutlich dünnere Wasserbett-Matratzen angeboten, die leichter sind, allerdings kann ein zu dünner Kern dazu führen, dass der Körper beim Schlaf nicht ideal gestützt wird und auf die Bodenplatte durchhängt.

Auch die richtige Füllmenge ist maßgeblich für den Schlafkomfort verantwortlich. Der Wasserkern stützt Ihren Körper und Ihre Wirbelsäule nur dann korrekt, wenn er mit der idealen Wassermenge gefüllt ist.

Aufgrund der Wasserverdrängung beim Schlafen auf einem Wasserbett kann es zu einer Art Wellenbewegung kommen. Um dieser entgegenzuwirken und die Matratze zu stabilisieren, werden verschiedene Methoden angewandt, die wir Ihnen im folgenden Abschnitt erklären.

Bedenken Sie bei der Wahl des Aufstellplatzes, dass Sie das Wasserbett aufgrund des hohen Eigengewichts nach dem Aufbau nicht mehr verschieben können, ohne das Wasser abzulassen.

3.1.1 Stabilisierungsmethoden

Neben Wasserbett-Modellen, die nicht beruhigt sind und daher auch als Free Flow beziehungsweise Freeflow oder Freifluter bezeichnet werden, gibt es zwei gängige Möglichkeiten, um die Bewegung des Wassers zu minimieren.

Vlieseinlagen im WasserkernDiese Grafik verdeutlicht, wie die Vlieseinlagen die Bewegung des Wassers behindern und die Matratze so beruhigen.

Bei der ersten Methode werden PVC-Zylinder beziehungsweise -Kammern dazu eingesetzt, die Bewegungsfreiheit und -richtung des Wassers einzuschränken. Dadurch wird ein Nachbewegen der Wassermasse beim Hinlegen oder Drehen im Bett gemindert. Allerdings ist diese Technik mit Einbußen im Komfort verbunden, da das „Schwebegefühl“ eingeschränkt wird. Daher werden Wasserbetten mit dieser Stabilisierung kaum noch angeboten.

Bei der zweiten Stabilisierungsmethode werden spezielle Vlieseinlagen, die auch als Layer bezeichnet werden, innerhalb des Wasserkerns eingesetzt. Dabei wird die Matratze mit zunehmender Layer-Zahl stärker beruhigt und die Nachbewegungszeit verringert. Beim Einsatz von Vlieseinlagen wird wiederum zwischen zwei verschiedenen Arten unterschieden, den schwebenden Vliesen sowie den Senkvliesen:

Schwebende Vliese sind häufig mit Schwebekörpern ausgestattet. Diese bewirken, dass die einzelnen Layer nach dem Befüllen des Matratzenkerns an deren Oberseite schwimmen. Senkvliese befinden sich hingegen an der Unterseite des Wasserkerns. Dies hat zur Folge, dass sich das Wasser oberhalb der Layer frei bewegen kann, weswegen zum Erreichen der gleichen Beruhigungsstufe mehr Senkvliese nötig sind als schwebende Varianten.

Die einzelnen Vliese sind miteinander verbunden. Da sich diese Verbindung über die Jahre hinweg lösen kann, sollten Sie einen Wasserkern wählen, bei dem die gewünschte Beruhigungsstufe mit möglichst wenig Layern erreicht wird.

Besonders empfehlenswerte Verbindungsmethoden, die lange halten, sind: Vernähen, Schlaufen sowie Thermobondierung, bei der die einzelnen Schichten miteinander verschweißt werden.

3.1.2 Beruhigungsstufen

Die Beruhigungsstufe Ihres Wasserbettes sollten Sie individuell wählen. Insbesondere bei der Erstanschaffung können die Bewegungen irritierend wirken. Im Normalfall gewöhnt man sich jedoch schnell an die Nachbewegung und diese wird kaum als unangenehm empfunden. Darüber hinaus sorgt der hohe Komfort des Wasserbetts für eine Verringerung der nächtlichen Körperbewegungen.

Häufig wird die Beruhigung von Wasserbetten in Prozent angegeben. Allerdings gibt es für diese Klassifizierung keinen einheitlichen Standard. Daher empfehlen wir Ihnen, sich an der sogenannten Nachbewegungszeit zu orientieren.

Die Nachbewegungszeit gibt an, wie lange die Matratze braucht, um sich nach dem Hinlegen wieder zu beruhigen. Bei Freeflow-Wasserbetten beträgt diese Dauer etwa 20 bis 30 Sekunden. Matratzen mit einem Wert von unter einer Sekunde gelten hingegen als 100 Prozent beruhigt. Bedenken Sie bei Ihrer Wahl auch, dass die Beruhigung von Ihrer Größe und dem Körpergewicht abhängig ist.

Schwere Personen üben einen höheren Druck aus und verdrängen somit mehr Wasser, was zu einer gesteigerten Nachbewegung führt. Daher sollten Personen mit einem größeren Körpergewicht tendenziell eine stärkere Beruhigungsstufe wählen.

3.2 Schaumrahmen

Bei Softside-Betten ist der Wasserkern von einem speziellen Schaumrahmen umgeben. Dieser gibt der Matratze den nötigen Halt und sorgt dafür, dass das Hinlegen sowie Aufstehen dank des weichen Materials besonders komfortabel ist.

Beachten Sie, dass der Schaumrahmen etwa sieben bis zehn Zentimeter dick ist. Diese Maße müssen Sie bei der Berechnung der eigentlichen Matratzengröße abziehen. Allerdings bieten Schaumrahmen in der Regel den gleichen Komfort wie der Matratzenkern und vergrößern die Liegefläche daher indirekt.

Aufgrund der Schaumkeile ist kein zusätzlicher Rahmen oder ein Bettgestell nötig. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass der Schaumrahmen möglichst fest ist. Nur so kann er den benötigten Halt bieten. Ein zu weicher Schaum kann sich mit der Zeit verformen und bietet dem Wasserkern nicht mehr genügend Stabilität. Für größtmögliche Stabilität sind einige Schaumrahmen zudem mit Platten verstärkt.

Häufig sind die Schaumrahmen selbst mit einer Vinylschicht ummantelt. Dies macht sie überaus hygienisch und verhindert gleichzeitig, dass sie sich im Fall eines Lecks mit Wasser vollsaugen.

3.3 Heizung

Mithilfe der Heizung wird das Wasser im Matratzenkern auf eine voreingestellte Temperatur erwärmt. Darüber hinaus sorgt die Wärme dafür, dass Schweiß verdunstet wird und nicht auf der Matratze beziehungsweise innerhalb der Auflage verbleibt.

Sowohl im Sommer als auch im Winter empfiehlt sich eine eingestellte Temperatur von etwa 27 bis 29 Grad Celsius.

Bei Wasserbett-Heizungen wird auf drei unterschiedliche Systeme zurückgegriffen:

Thermostat eines WasserbettsDie Temperatur können Sie bequem an einem solchen Thermostat einstellen.

Kupfer.Heizelemente lassen sich auf ein Grad Celsius genau einstellen.

Keramik.Heizungen verbrauchen weniger Energie und die elektromagnetische Strahlung wird minimiert. Bei Defekten sind Einzelteile jedoch meist nicht austauschbar, weswegen häufig die gesamte Heizung erneuert werden muss.

Ebenso energiesparend sind Folienheizungen mit Karbonkern. Diese lassen sich darüber hinaus auf 0,1 Grad Celsius genau regulieren.

Egal, für welches Heizsystem Sie sich entscheiden, achten Sie darauf, dass es mit einem automatischen Überhitzungsschutz ausgestattet ist. Ferner sollte auch ein GS-Zertifikat die Sicherheit der Heizung bescheinigen.

Bedenken Sie bei Ihrer Kaufentscheidung auch die Folgekosten, die durch die Heizung verursacht werden. Diese variieren je nach eingestellter Temperatur, Raumtemperatur, Auflage und Betten-Typ. So isoliert der Schaumstoffrahmen eines Softside-Betts deutlich besser und hilft, die Energiekosten zu verringern. Im Schnitt sollten Sie etwa zehn Euro monatlich für den Stromverbrauch einplanen.

3.4 Sicherheitswanne

Trotz guter Pflege kann der Matratzenkern eines Wasserbetts nach vielen Jahren porös oder beschädigt werden. Damit es durch Risse oder ähnliche Lecks nicht zu Wasserschäden in Ihrer Wohnung kommt, sind die Betten mit einer Sicherheitswanne ausgestattet. Diese fängt das Wasser auf und verhindert ein Austreten in das Schlafzimmer beziehungsweise den Wohnraum.

Sicherheitswannen werden in den folgenden Ausführungen angeboten:

Softside-Betten

  • 2 Varianten verfügbar: Outliner und Inliner
  • Outliner werden komplett von außen über den Schaumrahmen gezogen
  • Inliner umschließen den Wasserkern, erschweren beispielsweise die Zugabe von Conditioner

Hardside-Betten

  • Einsatz sogenannter Stand-up Liner
  • Wird beispielsweise mithilfe eines Reißverschlusses mit dem Bettrahmen verbunden

Achten Sie auf eine gute Verarbeitung der Schweißnähte und eine möglichst dicke Materialqualität. Sicherheitswannen sollten Ihnen fünf Jahre Garantie bieten, um eine ausreichende Qualität zu gewährleisten.

3.5 Auflagen

Für einen angenehmen Schlafkomfort sind neben dem Wasserkern auch Auflagen für Ihr Wasserbett verantwortlich. Diese werden unter anderem benötigt, da die Vinylfolie selbst nicht atmungsaktiv ist. Als Material sind sowohl Baumwolle als auch Microfaser zu empfehlen, da diese Körperschweiß besonders gut aufnehmen und wieder abgeben. Achten Sie darauf, dass die Auflage auf dem Wasserbett befestigt werden kann, damit sie während der Nacht nicht verrutscht. Darüber hinaus sollte sie waschbar sein, damit Sie stets ein hygienisch sauberes Bett haben.

Auflagen eines WasserbettsDiese Matratze ist mit unterschiedlichen Auflagen ausgestattet.

Neben konventionellen Wasserbett-Auflagen sind auch Wendeauflagen verfügbar, die mit einer Sommer- und Winterseite ausgestattet sind. Bei diesen wirkt die Sommerseite kühlend, wohingegen die Winterseite besonders viel Wärme bietet.

4. Reinigung, Pflege und Zubehör

Um die uneingeschränkte Funktion Ihres Wasserbetts möglichst lange zu erhalten, bedarf es verschiedener Pflegeprodukte und Zubehör. Die wichtigsten Utensilien haben wir für Sie aufgelistet:

Pflegeprodukte-Set für WasserbettenPflegeprodukte für Wasserbetten werden häufig als Set angeboten.

Wasserbetten-Conditioner

  • Wird zum Wasser in der Matratze gegeben
  • Verhindert die Bildung von Bakterien, Algen und Gerüchen
  • Hält im Schnitt ca. 6 Monate lang, anschließend nachfüllen
  • Häufig mit Vinyl-Pflegemittel versetzt
  • Bei regelmäßiger Anwendung kein Austausch des Wassers nötig

Vinylpflege und Vinylcreme

  • Zur Oberflächenreinigung, befreit von Schweißsalzen und anderen Verschmutzungen
  • Behandlung reicht in der Regel für 3 Monate
  • Vinylcremes bilden eine Schutzschicht und halten das Material geschmeidig

Entlüfterpumpe

  • Meist im Lieferumfang enthalten
  • Zum Entfernen von Luftblasen im Wasserkern
  • Verhindert Geräuschbildung („Gluckern“)
  • Bei schlechter Wasserqualität und vermehrter Blasenbildung auch Zugabe spezieller Mittel, die eine Blasenbildung verhindern, möglich

5. FAQ

  • Warum muss man ein Wasserbett heizen?

    Der Hauptbestandteil eines Wasserbetts ist der Wasserkern. Da dieser ein großes Volumen aufweist und Wasser Wärme sehr gut leitet, ist es nötig, ein Wasserbett zu heizen. Die Matratze mit der eigenen Körperwärme auf eine angenehme Schlaftemperatur zu bringen ist nicht möglich, da zu viel Wärme benötigt und der Körper dabei auskühlen würde.

  • Wie hoch sind die Heizkosten bei einem Wasserbett?

    Dieser Wert kann stark variieren, da er von unterschiedlichen Faktoren wie dem aktuellen Strompreis oder der eingestellten Temperatur abhängig ist. Im Durchschnitt belaufen sich die Stromkosten auf circa zehn Euro pro Monat.

  • Wie pflege ich mein Wasserbett?

    Wasserbetten gelten als sehr hygienisch, benötigen jedoch eine spezielle Pflege. Die äußere Vinylschicht sollte in regelmäßigen Abständen mit einem speziellen Vinylreiniger gesäubert werden. Darüber hinaus empfiehlt sich die Behandlung mit einer Vinylcreme. Diese bildet eine Schutzschicht gegen Schweiß und hält das Material außerdem geschmeidig. Des Weiteren sollten Sie auch das Wasser mit einem speziellen Conditioner behandeln. Dieser verhindert, dass sich Algen, Bakterien oder unangenehme Gerüche bilden. Darüber hinaus pflegt der Zusatz das Wasserbett von innen. In der Regel sollten Sie alle sechs bis 12 Monate neuen Conditioner in das Wasser geben. Auf diese Weise muss das Wasser selbst nie ausgetauscht werden.

  • Wo sollte ich mein neues Wasserbett aufstellen?

    Da das befüllte Bett ein hohes Eigengewicht besitzt, ist ein nachträgliches Umstellen kaum möglich. Dazu muss in der Regel erst das Wasser abgelassen werden. Daher sollten Sie bereits vor dem Befüllen testen, ob das Bett an der geplanten Stelle praktisch platziert ist und gut aussieht. Darüber hinaus befürchten viele, dass ein Wasserbett aufgrund seines Gewichts durch den Boden brechen kann. Dies ist in der Regel nicht der Fall. Wenn Sie jedoch Zweifel an der Stabilität Ihrer Böden haben, sollten Sie sicherheitshalber einen Statiker zurate ziehen.

  • Kann ein Wasserbett platzen?

    Da es sich bei einem Wasserbett um ein druckloses System handelt, ist ein Platzen nicht möglich. Allerdings kann die Vinylschicht beschädigt werden, wodurch es zu Wasseraustritt kommen kann. Aufgrund der Schutzwanne, mit der moderne Wasserbetten ausgestattet sind, können Wasserschäden im Wohnraum jedoch nahezu ausgeschlossen werden.

Redakteur Lars
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Lars ist seit über 10 Jahren im E-Commerce als Redakteur unterwegs. Familie, Freunde und Kollegen schätzen ihn für sein handwerkliches Know-how und sein Wissen rund um Elektronik-Themen.