Vogelkäfige

645 Ergebnisse
Kategorie
  • Vogelkäfige
  • Sonstiges Vogelzubehör
  • Vogelnester
  • Vogelstangen
  • Vogelleitern
  • Vogelbadehäuser
Preis
  • Unter 50 €
  • 50 - 90 €
  • 90 - 100 €
  • 100 - 300 €
  • Über 300 €
zooprinz Vogelvoliere Luise | Wetterfest | Kiefernholz | Bitumendach | ⌀ 100 cm | 180 cm Höhe
zooprinz Vogelvoliere Luise | Wetterfest | Kiefernholz | Bitumendach | ⌀ 100 cm | 180 cm Höhe
249,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 12. – Mi. 16. Juli
Verkauf durch Baeumer_online
Vogelkäfig, große Vogelvoliere
Vogelkäfig, große Vogelvoliere
6
115,00 €
zzgl. 4,90 € Versand
Lieferung Sa. 12. – Di. 15. Juli
Verkauf durch metragmbh
Vogelkäfige, Vogelkäfig, 90cm Voliere, Vogelhaus mit Rollen, Nagerkäfig mit Schmutzwanneneinsatz und Vogelspielzeuge, Vogelvoliere, Wellensittichkäfig
Vogelkäfige, Vogelkäfig, 90cm Voliere, Vogelhaus mit Rollen, Nagerkäfig mit Schmutzwanneneinsatz und Vogelspielzeuge, Vogelvoliere, Wellensittichkäfig
7
37,52 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 12. – Do. 17. Juli
Verkauf durch convlife

Unsere bestenDeals

Vogelkäfige& vieles mehr
zooprinz Vogelvoliere Luise | mit Anbau | Wetterfest | Kiefernholz | Bitumendach | 180 cm Höhe
zooprinz Vogelvoliere Luise | mit Anbau | Wetterfest | Kiefernholz | Bitumendach | 180 cm Höhe
329,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 12. – Mi. 16. Juli
Verkauf durch Baeumer_online
Yaheetech Vogelkäfig groß Vogelvoliere mit 3 Sitzstangen Papageienkäfig mit 6 Türen Käfig für Wellensittich 4 Futternapf 79 × 49 × 134,5 cm Schwarz
Yaheetech Vogelkäfig groß Vogelvoliere mit 3 Sitzstangen Papageienkäfig mit 6 Türen Käfig für Wellensittich 4 Futternapf 79 × 49 × 134,5 cm Schwarz
8
99,99 €
15% Gutschein
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 12. – Di. 15. Juli
Verkauf durch Yaheetech
Vogelkäfig, große Vogelvoliere
Vogelkäfig, große Vogelvoliere
6
115,00 €
zzgl. 4,90 € Versand
Lieferung Sa. 12. – Di. 15. Juli
Verkauf durch metragmbh
zooprinz Vogelvoliere Apollo | M | 72x167x60cm (BxHxT) | Wetterfest | Kiefernholz | Bitumendach
zooprinz Vogelvoliere Apollo | M | 72x167x60cm (BxHxT) | Wetterfest | Kiefernholz | Bitumendach
1
119,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 12. – Mi. 16. Juli
Verkauf durch Baeumer_online
Yaheetech großer Vogelkäfig mit 4 Holzstangen und 360° Rollen, Vogelvoliere mit 2 Türen und schmutzwanneneinsatz 56x93x153 cm, Schwarz
Yaheetech großer Vogelkäfig mit 4 Holzstangen und 360° Rollen, Vogelvoliere mit 2 Türen und schmutzwanneneinsatz 56x93x153 cm, Schwarz
8
143,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 12. – Di. 15. Juli
Verkauf durch Yaheetech
UISEBRT Vogelkäfig mit Vogeltreppe, 4 Futtertrog und Spielzeug, 46 x 35,5 x 99 cm, Schwarz – Ideal für Papageien, Sittiche und Vögel
UISEBRT Vogelkäfig mit Vogeltreppe, 4 Futtertrog und Spielzeug, 46 x 35,5 x 99 cm, Schwarz – Ideal für Papageien, Sittiche und Vögel
2
45,99 €
6% Gutschein
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 12. – Mi. 16. Juli
Verkauf durch JunY
Yaheetech großer Vogelkäfig mit 4 Holzstangen und 360° Rollen, Vogelvoliere mit 2 Türen und schmutzwanneneinsatz 56x93x153 cm, Schwarz
Yaheetech großer Vogelkäfig mit 4 Holzstangen und 360° Rollen, Vogelvoliere mit 2 Türen und schmutzwanneneinsatz 56x93x153 cm, Schwarz
8
143,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 12. – Di. 15. Juli
Verkauf durch Yaheetech
Liefervorteile
Preis
Länge
Farbe
Breite
Höhe
Marke
Marcus
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.

Wissenswertes über Vogelkäfige

Wissenswertes über Vogelkäfige

Ein Vogelkäfig ist bei der Haltung und Pflege von Vögeln ein elementarer Bestandteil. Schließlich sollen sich die gefiederten Bewohner in ihrem vergitterten Zuhause auch wohlfühlen. Da sich die Ansprüche an einen geeigneten Käfig für die einzelnen Vogelarten unterscheiden, gibt es beim Kauf eines Vogelkäfigs einige Dinge zu beachten. Erfahren Sie hier, welche Bedingungen ein Vogelkäfig für eine artgerechte Haltung von Ziervögeln erfüllen muss.

1. Größe eines Vogelkäfigs

Vogelkäfig eckigEin eckiger Vogelkäfig bietet den Vögeln ausreichend Platz.

Eines der wichtigsten Merkmale, die ein Vogelkäfig bei allen Vogelarten erfüllen muss, ist die passende Größe. Ein artgerechter Käfig bietet den Bewohner nicht nur die Möglichkeit ihre Flügel über eine kurze Distanz benutzen zu können, sondern hält auch ausreichend Rückzugsmöglichkeiten bereit. Ruheorte innerhalb des Käfigs sind vor allem bei mehreren Vögeln wichtig, damit die Tiere auf Dauer nicht von ihren Artgenossen gestresst werden.

Beachten Sie, dass Zubehör wie Futter- und Trinknäpfe, Stangen sowie Spielzeug erheblichen Platz im Käfig beanspruchen. Ihre Vögel sollten auch in einem vollausgestatteten Käfig genug Freiraum haben, kurze Strecken fliegen zu können, ohne mit den Flügeln anzustoßen.

Ungefähre Größenangaben für den passenden Käfig dienen Ihnen beim Kauf als Orientierungshilfe. Eine Übersicht zu benötigten Mindestgrößen verschiedener Vogelarten finden Sie in folgender Tabelle:

VogelartMindestgröße des Vogelkäfigs (L x H x T)
Wellensittich1,2m x 1,0m x 0,6m
Nymphensittich1,5m x 1,0m x 0,8m
Kanarienvogel0,8m x 0,5m x 0,5m
Zebrafink0,8m x 0,5m x 0,5m
Unzertrennliche (Agaporniden)0,8m x 0,5m x 0,5m
Graupapagei2,0m x 1,0m x 1,0m

Beachten Sie, dass Sie Ihren Vögeln unabhängig von der Käfiggröße regelmäßig Freiflug innerhalb Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses bieten müssen, um zu einer artgerechten Haltung der Tiere beizusteuern!

2. Form und Gitter eines Vogelkäfigs

Vogelkäfig GitterVogelkäfige mit horizontal verlaufenden Gitterstäben ermöglichen den Bewohnern das Klettern entlang der Käfigwand.

Zur Haltung von Vögeln haben sich rechteckige Käfige ohne Verzierungen bewährt, da diese am meisten Platz bieten und am einfachsten instand zu halten sind. Achten Sie auch darauf, dass der Vogelkäfig vor allem bei Wellensittichen mehr lang als hoch sein sollte, da die Vögel waagerecht fliegen. Eine Ausnahme stellen Kanarienvögel und Finken dar, da diese Vogelarten innerhalb des Käfigs gerne von oben nach unten hüpfen. Ansonsten sollten Sie auf einen Käfig im Seitenverhältnis 2:1 zurückgreifen, also einen Käfig, der doppelt so lang als hoch ausfällt.

Runde Käfig sollten Sie keinesfalls für die Haltung von Vögeln benutzen, da diese die Orientierung der Vögel erschweren, zu wenig Grundfläche aufweisen, und keine Rückzugsmöglichkeit bieten.

Einen ebenfalls wichtigen Aspekt stellt das Gitter des Vogelkäfigs dar. Dieses sollte horizontal verlaufen, da es den Vögeln eine Klettermöglichkeit bietet und ein sicheres Festhalten ermöglicht. Da die Tiere allerdings auch gerne an vertikal verlaufenden Gitterstäben herunterrutschen möchten, empfiehlt es sich bei der Wahl des Käfigs auf Gitterstäbe zu achten, die an den Längsseiten horizontal und an den kürzeren Seiten vertikal verlaufen.

Für eine artgerechte Haltung sollte der Käfig über dunkle Gitterstäbe verfügen, da helle Farben die Tiere nur verwirren. Halten Sie daher von weißen Käfigen Ihren Tieren zuliebe besser Abstand.

Die Gitterabstände spielen ebenfalls eine wichtige Rolle: Um das Verletzungsrisiko zu minimieren, sollten Sie beim Kauf daher auf einen entsprechenden Gitterabstand achten. Ansonsten könnten Ihre Tiere durch die Gitter hindurchrutschen oder steckenbleiben. Der empfohlene Gitterabstand beträgt:

VogelartGitterabstand
Wellensittich10 bis 13 Millimeter
Nymphensittich15 bis 20 Millimeter
Graupapagei28 Millimeter

Achten Sie bei einem Vogelkäfig auf das verarbeitete Material. Dieses sollte sehr robust sein und darf nicht rosten. Überprüfen Sie den Käfig außerdem auf scharfe Kanten, die beispielsweise an Schweißnähten auftreten können. Gitter aus Holz sollten nicht verwendet werden, da diese von den Vögeln gerne angeknabbert werden. Zudem dient Holz als Nährboden für Keime und Schimmel, die den Tieren schaden können. Vermeiden Sie Materialien wie Zink, Messing und Schwermetalle.

3. Weitere Ausstattungsmerkmale eines Vogelkäfigs

VogelkäfigEin Vogelkäfig mit mehreren Anbringungsmöglichkeiten für Näpfe und Vogelbad, sowie einer zu öffnenden Oberseite eignet sich ideal zur Haltung und Pflege von Ziervögeln.

Um die Pflege Ihrer Ziervögel möglichst komfortabel zu gestalten, sollten Sie auf entsprechende Ausstattungsmerkmale des Vogelkäfigs achten. Hierzu gehören beispielsweise mehrere aufklappbare Türen, um Arbeiten am und im Käfig zu erleichtern. Außerdem sollten ausreichend Möglichkeiten bestehen, um Futter- und Wassernäpfe sowie ein Vogelbad anzubringen.

Um einen größtmöglichen Hygienestandard beizubehalten, sollte der Vogelkäfig über eine Plastikwanne mit hohem Rand verfügen, damit Sand und Einstreu von den Vögeln nicht aus dem Käfig geworfen werden können. Eine Plastikwanne mit ausziehbarem Boden lässt sich nicht nur einfach und effektiv reinigen, sondern gewährleistet zudem einen problemlosen Austausch des Einstreus.

Außerdem sollte ein Käfig nicht von einem Dach oder ähnlichem abgedeckt werden, damit so viel Licht wie möglich zu den Vögeln gelangt.

Alle empfehlenswerten Ausstattungsmerkmale eines Vogelkäfigs im Überblick:

  • Mehrere Türen um Arbeiten im und am Käfig zu erleichtern
  • Befestigungsmöglichkeiten für Futter- und Wassernapf sowie Vogelbad
  • Plastikwanne mit hohem Rand und ausziehbarem Boden für größtmögliche Hygiene

4. Einrichtung eines Vogelkäfigs

Für eine artgerechte Haltung von Ziervögeln sind einige Zubehörteile unabdingbar und sollten in keinem Vogelkäfig fehlen.

Näpfe für Futter und Wasser

Hierzu zählen selbstverständlich Futterschale und Wasserschale, die täglich aufgefüllt und gereinigt werden sollten.

Zur Standardausstattung zählt außerdem ein Vogelbad, in dem die Tiere die Möglichkeit haben sich bei Bedarf von Schmutz und losen Federn zu befreien. Besonders an warmen Sommertagen stellt das Vogelbad eine willkommene Erfrischung für die Tiere dar. Das Bad sollte keinen durchsichtigen Boden aufweisen, damit die Vögel die Wassertiefe abschätzen können.

Sitzstangen

Bei Vogelkäfigen liegen meist Sitzstangen aus Plastik bei, diese sollten allerdings nicht verwendet werden, da sich auf dem Plastik schnell Keime absetzen können. Schaffen Sie Ihren Tieren stattdessen natürliche Stangen aus Holz an, die über verschiedene Dicken verfügen, um die Fußmuskulatur der Tiere zu fördern. Vögel lieben es außerdem, auf Ästen verschiedener Durchmesser und Härtegrade herumzuturnen. Deshalb sollten Sie den Vogelkäfig auch mit elastischen Stangen oder Seilen ausstatten, auf denen die Vögel schaukeln und balancieren können.

Vogelkäfig SitzstangenAbbildung: Natürliche Stangen (links), flexible Sitzgelegenheiten (Mitte) und bewegliche Teile wie Schaukeln (rechts) dienen den Vögeln als willkommenes Spielzeug und artgerechte Sitzgelegenheiten._

5. Der richtige Standort eines Vogelkäfigs

Vögel bevorzugen einen geschützten Standort, von dem aus sie den Überblick über die Umgebung behalten. Stellen Sie den Vogelkäfig nicht in der Mitte des Raumes auf, sondern sorgen sie dafür, dass dieser an einer Wand steht. So fällt den gefiederten Bewohnern nicht nur die Orientierung leichter. Die Wand vermittelt den Tieren mehr Sicherheit, was Stress entgegenwirkt.

Der Standort muss darüber hinaus ruhig sein. Stellen Sie den Käfig nicht in der Nähe eines Fernsehers auf, da die grellen Bilder und lauten Geräusche die Vögel stressen. Auch in der Küche haben Vögel nichts zu suchen, da der Kochdampf den empfindlichen Schleimhäuten der gefiederten Tiere schaden kann.

6. FAQ

  • Wie groß sollte ein Vogelkäfig sein?

    Generell gilt: Ein Vogelkäfig kann nie geräumig genug sein und sollte daher so groß wie möglich ausfallen. Eine Übersicht zur Mindestgröße finden Sie in Kapitel 1 dieses Ratgebers . Denken Sie daran, den Tieren regelmäßig Freiflug innerhalb Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses anzubieten.

  • Was muss ich bei einem Vogelkäfig außerdem beachten?

    Achten Sie auf das Gitter: Dieses sollte für die Vogelart geeignete Abstände besitzen, dunkel sein, aus rostfreiem Material bestehen, und horizontal verlaufen, um den Vögeln das klettern zu ermöglichen.

  • Wo sollte ich meinen Vogelkäfig aufstellen?

    Der Standort eines Vogelkäfigs muss mehrere Kriterien erfüllen, damit sich Vögel darin wohlfühlen: Er sollte an einem möglichst ruhigen Platz aufgestellt werden, fernab lauter Musik und grellen Lichtern, die vor allem von Bildschirmen erzeugt werden. Außerdem muss der Käfig an einer Wand stehen, damit sich die Tiere geschützt fühlen. Der Standort sollte hell sein, da Vögel Licht lieben.

Marcus
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.