
Tragbare Lautsprecher: die Lieblingsmusik immer dabei haben
1. Tragbare Lautsprecher-Modelle
Aufgrund der zahlreichen Ausführungen von tragbaren Lautsprechern eignen sich diese für den Einsatz in verschiedenen Bereichen: Nur wenige Zentimeter kleine Modelle sind vor allem für die Verwendung unterwegs konzipiert und weisen darüber hinaus teilweise wasserfeste Eigenschaften auf. Größere Lautsprecher besitzen dagegen oft ein spezielles Design, durch welches sie sich perfekt in unterschiedliche Einrichtungsstile einfügen. Zudem bieten sie häufig einen besonders guten Klang, der beispielsweise durch größere Membranen erreicht wird, und können daher eine Musikanlage ersetzen. Im Folgenden zeigen wir dir unterschiedliche Arten von tragbaren Lautsprechern und stellen dir Beispielmodelle im Detail vor.
Der tragbare Lautsprecher JBL Clip 4 lässt sich mithilfe des Karabinerhakens überall befestigen.
1.1 Kleine Lautsprecher für unterwegs
Geräte wie der JBL Go 3 passen in jede Tasche und erweisen sich daher als praktische Begleiter für unterwegs. Zwar sind sie nur wenige Zentimeter groß, besitzen aber meist einen überraschend kräftigen und klaren Klang.
Durch einfachen Tastendruck können die portablen Lautsprecher mit beliebigen Bluetooth-Geräten verbunden werden und verfügen, je nach Hersteller und Modell, über eine praktische Freisprecheinrichtung, welche direkt mit den Tasten am Gehäuse gesteuert werden kann.
JBL GO 3
Eigenschaften
- Leistung: 4.2 W
- Konnektivität: Bluetooth 5.1, USB-C
- kompatibel mit Android und iOS
- Freisprechfunktion
- Akkulaufzeit bis zu 5 Stunden, Aufladung per USB-C
- Maße: 8.8 x 7.5 x 4.1 cm
- wasser- und staubdicht (IP67)
Einsatzmöglichkeiten
- im Park
- am Strand
1.2 Lautsprecher mit hoher Leistung
Einige tragbare Lautsprecher sind röhrenförmig aufgebaut und erinnern daher an kleine Soundbars. Sie weisen eine ungefähr handgroße Grundfläche auf und können problemlos in der Handtasche oder dem Rucksack mitgeführt werden. Aufgrund des verhältnismäßig großen Klangkörpers erreichen die mobilen Lautsprecher meist eine hohe Lautstärke bei gleichbleibend klarem Sound.
Sony SRS-XB23
Eigenschaften
- EXTRA BASS und zwei passive Radiatoren für kraftvollen Sound
- Konnektivität: Bluetooth 5.0, USB-C, NFC
- integriertes FM-Radio
- X-Balanced Speaker Unit für klaren Sound
- Akkulaufzeit bis zu 12 Stunden
- Maße: 21.8 x 7.6 cm
- Wasser- und staubdicht (IP67)
Einsatzmöglichkeiten
- bei kleinen Feiern
- auf Balkon, Terrasse und im Garten
1.3 Tragbare Lautsprecher für zuhause
Manche Geräte sind für den Gebrauch im Innenbereich konzipiert und besitzen anstatt eines Akkus ein Stromkabel zum Anschließen an das Stromnetz. Diese Varianten zählen zwar noch zu den tragbaren Modellen, sind allerdings nicht für den Einsatz unterwegs gedacht. Vielmehr lassen sich die Modelle in unterschiedlichen Räumen mit Anschluss an das Stromnetz aufstellen und unverzüglich in Betrieb nehmen.
Diese Varianten werden bevorzugt als Alternative zu einer Musikanlage im Innenraum eingesetzt. Auch hier wird die Verbindung zum Wiedergabegerät über ein Audiokabel oder per Bluetooth hergestellt. Die Modelle des Herstellers Marshall besitzen darüber hinaus Einstellungsmöglichkeiten für Tiefen und Höhen bei der Tonausgabe.
Marshall Acton III
Eigenschaften
- Leistung: 60 W
- Konnektivität: Bluetooth 5.2, 3,5-Millimeter-Audio-Eingang
- Dynamic-Loudness-Funktion
- Einstellungsmöglichkeiten für Bässe und Höhen (Treble)
- Verwendung mit Netzteil
- Maße: 26 cm x 15 cm x 17 cm
Einsatzmöglichkeiten
- alternativ zu Stereoanlagen, in verschiedenen Räumen
2. Technische Merkmale
Bei der Wahl eines tragbaren Lautsprechers solltest du auf die folgenden Eigenschaften achten:
- Akkulaufzeit und -kapazität: Diese Werte sollten möglichst hoch ausfallen.
- Einstellungsmöglichkeiten: Achte darauf, ob der Lautsprecher über Klangregler für Höhen und Bässe verfügt. Alternativ können diese Parameter teilweise per App gesteuert werden.
- IP-Schutzklasse: Einige Modelle sind so konzipiert, dass weder Wasser noch Staub eindringen können. Besonders hohen Schutz bietet die Klasse IPX7: Entsprechende Geräte sind wasserfest und nehmen keinen Schaden, wenn sie beispielsweise in den Pool fallen.
- Maße und Gewicht: Bei diesen beiden Faktoren spielt insbesondere der vorgesehene Einsatzzweck eine Rolle: Sofern du den tragbaren Lautsprecher als mobile Alternative zu einer HiFi-Anlage in unterschiedlichen Zimmern zuhause verwenden möchtest, kannst du zu einem großen Modell mit ausgeprägtem Klang greifen. Für unterwegs empfehlen sich jedoch kompakte, leichte Ausführungen.
3. Zusatzfunktionen und Besonderheiten
Einige tragbare Lautsprecher verfügen über praktische Funktionen, welche die Einsatzmöglichkeiten der Geräte erweitern:
Lautsprecher mit SD-Karten-Slot: Einige Modelle sind mit einem Speicherkarten-Schacht ausgestattet, womit der Lautsprecher als MP3-Player fungiert und auch ohne Verbindung zu einem Abspielgerät einsatzfähig ist.
Lautsprecher mit Powerbank-Funktion: Ein weiterer praktischer Mehrwert vieler Modelle besteht darin, dass sie als Powerbank genutzt werden können und das Smartphone oder Tablet unterwegs mit Strom versorgen.
Intelligente Lautsprecher: Einige der neuesten tragbaren Lautsprecher sind mit integrierten Sprachassistenten wie Google Assistant oder Amazon Alexa ausgestattet. Diese intelligenten Lautsprecher bieten nicht nur Musikwiedergabe, sondern auch Funktionen wie Sprachsteuerung, Smart-Home-Konnektivität und die Möglichkeit, Fragen zu beantworten oder Kalenderereignisse zu verwalten.
4. FAQ
Sind tragbare Lautsprecher wasserfest?
Viele moderne Modelle sind nach Schutzklasse IPX7 wasserfest. Diese Schutzklasse besagt, dass die Geräte bis zu einem Meter Wassertiefe für maximal 30 Minuten untergetaucht werden können.
Wie funktionieren tragbare Lautsprecher?
Die Geräte sind mit einem Akku ausgestattet, der die Boxen zur Tonwiedergabe mit Strom versorgt. Die Signalübertragung kann auf unterschiedliche Weise erfolgen: In der Regel setzen die Hersteller auf eine Bluetooth-Verbindung und/oder einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss.
Worin unterscheiden sich tragbare Lautsprecher voneinander?
Tragbare Lautsprecher unterscheiden sich vor allem in der Größe und der Verarbeitung voneinander. Einige Modelle fallen so kompakt wie eine Zigarettenschachtel aus. Andere Geräte sind hingegen so groß, dass sie nur im Rucksack oder der Tasche transportiert werden können, dafür aber einen höheren Lautstärkepegel wiedergeben können.
5. Verwandte Links
