Systemkameras
Systemkameras
Flexible Systemkameras
Oft ist nicht ganz klar, was der Unterschied zwischen sogenannten Systemkameras und Kompaktkameras ist. Das Wort ist nicht ganz eindeutig, denn die verschiedenen Hersteller haben sich bisher nie auf einen gemeinsamen Standard für den Begriff geeinigt, und benutzen ihn in verschiedenen Zusammenhängen. Allgemein kann man jedoch sagen, dass Systemkameras aus mehreren auswechselbaren Komponenten bestehen, während die meisten anderen Kameraarten in nur einem einzigen Teil verbaut warden.
Besonderheiten
Systemkameras sind hauptsächlich Digitalkameras und zeichnen sich dadurch aus, dass sie aus einem "System" von Einzelteilen bestehen, die Sie beliebig austauschen und zusammenbauen können. Welche Teile das sind, ist von Modell zu Modell verschieden. Vom Display, über das Objektiv, bis zu simplen Halterungen für Blitzlichterweiterungen ist vieles möglich. Filter für Farben und Licht, der Sucher, oder auch die Sensoren sind weitere Beispiele. Das Auswechseln der Teile erfordert dabei meist kein besonderes Fachwissen, und geht einfach und schnell vonstatten.
Verschiedene Arten
Die meisten bekannten Kamerahersteller haben auch Systemkameras im Angebot. Es gibt sowohl Modelle mit Spiegeln, als auch ohne, wobei Letztere wegen der Größe häufiger sind. Systemkameras sind aufgrund ihrer Eigenschaften in der Regel relativ groß. Eine Unterart bilden die "Kompakten Systemkameras", welche sowohl klein und handlich sind, als auch ein auswechselbares Objektiv besitzen. Geläufige Abkürzungen sind zum Beispiel:
- CSC = Kompakte Systemkamera
- MSC = Spiegellose Systemkamera
- MILC = Spiegellose Kamera mit Wechselobjektiv
- EVIL = Kamera mit elektronischem Sucher und Wechselobjektiv
Vorteile und Unterschiede
Einer der größten Vorteile von Systemkameras ist natürlich deren große Flexibilität. Mit mehreren verschiedenen Bauteilen, Ersatzteilen und Erweiterungen, können Sie die Kamera je nach Bedarf und Anforderung an viele Situationen anpassen. Je nach Art und Zweck des Fotos können jeweils andere Konfigurationen von Vorteil sein, und statt mehrere Kameras kaufen zu müssen, können Sie Ihre Systemkamera unter Umständen einfach anpassen und passend ausstatten. Die Einzelteile beschränken sich dabei nicht auf ein einziges Kameragerät, sondern können auch an vielen anderen Modellen verwendet werden. So müssen Sie sich die ganzen Einzelteile nicht noch einmal anschaffen, sollten Sie einmal die Kamera wechseln. Sollte einmal ein Teil einer solchen Kamera defekt sein, können Sie dieses dank des Systemaufbaus auch viel einfacher ersetzen, als es bei "geschlossenen" Kameras der Fall wäre. Außerdem besitzen Systemkameras meist hochwertigere Sensoren als Kompaktgeräte, was sich in einer höheren Bildqualität, Schärfentiefe und verbesserter Lichtempfindlichkeit widerspiegelt.