Sterilisatoren Vaporisatoren
Sterilisatoren Vaporisatoren
Hygiene bei der Ernährung von Babys
Nicht saubere Milchflaschen können bei Säuglingen, die nicht gestillt werden, Magen- und Darminfektionen hervorrufen. Schuld ist der geringere Säuregehalt des Magens, der sich erst in einem Alter von einem halben Jahr den äußeren Gegebenheiten angepasst hat und Keime dann zuverlässig neutralisiert. Bis dahin müssen Flaschen, Sauger, Schnuller und Beißringe regelmäßig sterilisiert werden. Viele Mütter kochen die Trinkutensilien in einem Topf mit heißem Wasser aus. Weniger aufwendig ist das Sterilisieren in einem Sterilisator.
Verschiedene Sterilisatoren und Vaporisatoren
Elektrische Sterilisatoren arbeiten mit Wasserdampf. Die Flaschen werden in den Vaporisator gestellt, der Deckel wird geschlossen und das Gerät eingeschaltet. Der Vorgang dauert rund zehn Minuten. Die Flaschen bleiben mehrere Stunden steril, wenn Sie den Vaporisator nicht öffnen. Sie werden so heiß, dass Sie sich die Finger verbrennen können, wenn Sie die Flaschen herausnehmen. Dampfsterilisatoren für die Mikrowelle sterilisieren Flaschen und Sauger innerhalb von zwei bis fünf Minuten. Alternativ können Sie die Flaschen auch im kochenden Wasser sterilisieren. Die Kochzeit liegt bei zehn Minuten.
Babyflaschen sterilisieren
- Reinigen Sie alle Trinkutensilien wie Flaschen, Sauger und Portionslöffel für das Milchpulver in der Spülmaschine bei 65 Grad oder mit heißem Wasser und Spülmittel sofort nach Gebrauch, um ein Antrocknen der Nahrungsrest zu vermeiden.
- Spülen Sie das komplette Zubehör mit Wasser ab. Sauger aus Latex sollten nach vier bis acht Wochen, Sauger aus Silikon nach acht bis zwölf Wochen wechseln.
- Geben Sie die benötigte Wassermenge in den Sterilisator. Hochwertige Geräte sind auch für Leitungswasser geeignet.
- Geben Sie das komplette Zubehör anschließend in den Sterilisator und schalten Sie diesen ein.
- Nach dem Sterilisieren müssen die Flaschen vor der Entnahme vollkommen trocken sein.
Worin unterscheiden sich Sterilisatoren und Vaporisatoren?
Dampfvaporisatoren haben eine Leistung ab 350 Watt. Je mehr Watt das Gerät erzeugt, um so schneller ist die Sterilisation abgeschlossen. Oft umfasst das Zubehör einen Korb, in dem Schnuller und Sauger einsortiert werden. Eine Zange, um die heißem Trinkflaschen zu entnehmen, gehört zum Lieferumfang. Da Vaporisatoren aus Kunststoff bestehen ist es wichtig, dass diese BPA-frei sind. Die meisten Vaporitsatoren sterilisieren vier bis sieben Flaschen in einem Arbeitsgang. Nützliche Features sind:
- Sterilisation ohne Chemikalien
- auch für Weithalsflaschen geeignet
- Messbecher inklusive
- herausnehmbarer Oberkorb
- automatische Abschaltfunktion
Vielseitige Vaporisatoren
Vereinzelt werden Vaporisatoren für die Herstellung von Babybrei angeboten. Das Gerät gart Gemüse, Fleisch und Fisch anhand von Dampf in unterschiedlichsten Garstufen. Anschließend zerkleinern Messer das Gemüse zu Brei. Ein Umfüllen ist nicht notwendig.
Nicht für Trinkflaschen und Sauger, sondern zur Desinfektion für medizinische Instrumente eignet sich der Kugelsterilisator. Er erzeugt Temperaturen bis zu 250 Grad. Die Dauer der Sterilisation ist über einen Timer individuell einstellbar.
Eine weitere Besonderheit sind UV-Sterilisatoren. Sie eignen sich zum Trocknen von Hörgeräten. Je nach Bedarf liegt die Trocknungsdauer bei drei oder fünf Stunden.