
[Quelle Headerbild: iStock.com/Jacob Wackerhausen]
Flaschenwärmer & Babykostwärmer: Schonend und schnell Babynahrung zubereiten
1. Erhitzen, Auftauen und Sterilisieren: Funktionen von Flaschenwärmer
Flaschenkostwärmer können Eltern sehr viel Zeit und Stress sparen, denn sie erwärmen Babynahrung innerhalb kürzester Zeit auf die gewünschte Temperatur und das so schonend, dass die Nährstoffe erhalten bleiben.
Wenn der Hunger groß ist, muss es oft schnell gehen. Mit einem Flaschenwärmer bringst du Babykost innerhalb von Minuten auf die passende Temperatur.
Das bieten Babykostwärmer:
- Erwärmung von Muttermilch, Milchnahrung und Babykost: Der Hauptzweck von Flaschen- und Babykostwärmern ist das gleichmäßige Erhitzen der Babynahrung auf eine angenehme voreingestellte Temperatur.
- Sichere Temperaturregulation: Im Gegensatz zu einer Mikrowelle oder einem Herd erwärmen Flaschen- und Babykostwärmer die Nahrung nicht über den Siedepunkt hinaus. Das gewährleistet eine sichere Nutzung und bewahrt alle wichtigen Nährstoffe.
- Gleichmäßige Erwärmung: Die Geräte sorgen für eine gleichmäßige Erwärmung ohne heiße Stellen, was bei Mikrowellen oft ein Problem sein kann.
- Einfache und zeitsparende Nutzung: Der Alltag von jungen Eltern kann sehr herausfordernd sein, hier sind Flaschenwärmer eine große Hilfe, da sie schnell und einfach zu bedienen sind.
- Flexibilität: Flaschenwärmer können oft auch als Babykostwärmer verwendet werden und umgekehrt. Sie verschaffen Eltern so eine gewisse Flexibilität. Zudem können einige Modelle die Temperatur für eine gewisse Zeit aufrechterhalten – praktisch, wenn das Baby nicht sofort trinkt oder isst. Multifunktionsmodelle können darüber hinaus zur Sterilisation der Flaschen verwendet werden.
- Variable Größen: Babykostwärmer sind in verschiedenen Größen erhältlich und können daher sowohl für kleine als auch für große Nahrungsportionen verwendet werden.
- Reisemodelle: Es gibt auch spezielle Flaschenwärmer für unterwegs, die kleiner, leichter und oft mit einem Autoadapter ausgestattet sind, sodass sie auch unterwegs verwendet werden können.
2. Modelle
Wenn du einen Flaschenwärmer kaufen möchtest, solltest du Faktoren wie Stromverfügbarkeit, Nutzungshäufigkeit oder Vorlieben bezüglich der Bedienung berücksichtigen. Folgende Optionen stehen dir zur Verfügung:
Modell | Erklärung |
---|---|
Elektrische Flaschenwärmer | Diese Geräte werden an eine Steckdose angeschlossen und erhitzen Milch oder Babynahrung gleichmäßig und sicher. |
Flaschenwärmer fürs Auto | Diese Babykostwärmer sind ideal für unterwegs. Sie werden an den Zigarettenanzünder im Auto angeschlossen und können daher auch auf Reisen verwendet werden. Sie sind meist kompakt und leicht, was sie zu einem bequemen Reisebegleiter macht. |
Wasserbad-Babykostwärmer | Bei dieser Variante wird die Babyflasche in ein Gefäß mit warmem Wasser gestellt. Durch die Wärme des Wassers wird sie gleichmäßig erwärmt. Diese Art von Wärmer ist einfach zu bedienen und oft preisgünstig. |
Mikrowellen-Flaschenwärmer | Sie funktionieren ähnlich wie die Wasserbad-Wärmer, nur dass hier die Mikrowelle zum Erhitzen des Wassers genutzt wird. Hierbei ist jedoch Vorsicht geboten, da die Gefahr einer ungleichmäßigen Erhitzung besteht. |
Multifunktionswärmer | Diese Geräte können sowohl Flaschen als auch Gläschen erwärmen und bieten außerdem weitere Funktionen wie Sterilisation oder das Erwärmen von fester Babynahrung. |
3. Kaufkriterien von Babykostwärmern
Diese Auswahlkriterien für Flaschen- und Babykostwärmer bieten dir Orientierung beim Kauf:
- Geschwindigkeit: Wie schnell erwärmt das Gerät die Nahrung? Einige Modelle können eine Flasche in weniger als einer Minute auf Trinktemperatur bringen, während andere mehrere Minuten benötigen.
- Temperaturregelung: Ist die Temperatur regelbar oder wird sie automatisch gesteuert? Manche Modelle haben eine feste Temperatur, andere lassen sich dagegen individuell einstellen. Es gibt zudem Ausführungen mit einer Warmhaltefunktion, die die Nahrung auf der richtigen Temperatur hält, bis sie gebraucht wird.
- Größe: Ist der Babykostwärmer groß genug für die Babyflaschen oder Gläschen, die du verwendest? Während einige Modelle eher klein sind und nur mit Standardflaschen genutzt werden können, fassen andere auch breitere Flaschen oder sogar zwei gleichzeitig.
- Bedienung: Ist der Wärmer einfach zu nutzen und bietet er alle Funktionen, die du benötigst?
- Reinigung: Lässt sich das Gerät einfach und unkompliziert reinigen? Einige Modelle können einfach abgewischt werden, während andere in Einzelteile zerlegt und in der Spülmaschine gereinigt werden müssen.
- Materialien: Aus welchen Materialien besteht der Flaschenwärmer? Geräte, die aus BPA-freiem Kunststoff gefertigt sind, sind sicher und gesundheitlich unbedenklich.
- Zusatzfunktionen: Hat der Wärmer zusätzliche Funktionen wie eine Sterilisierfunktion oder die Möglichkeit, auch feste Nahrung aufzuwärmen?
- Bekannte Marken: Legst du Wert auf bewährte Qualität? Dann kannst du beispielsweise zu einem Flaschenwärmer von Philips Avent, Nuk oder Liini greifen.
4. FAQ
Was ist ein Babykostwärmer und welche Vorteile bietet er?
Mit einem Flaschenwärmer kannst du Babynahrung in kurzer Zeit auf die gewünschte Temperatur erhitzen. Dabei erwärmt das Gerät die Nahrung schonend und gleichmäßig, sodass alle Nährstoffe erhalten bleiben. So sparst du Zeit und kannst sicher sein, dass das Fläschchen nicht überhitzt.
Kann ich jeden Typ von Flaschen und Gläschen in einem Flaschenwärmer verwenden?
Welche Babyflaschen du verwenden kannst und ob sich das Gerät auch für Gläschen eignet, ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Prüfe vor dem Kauf die Produktbeschreibung, um zu erfahren, für welche Nahrungsbehälter sich der Flaschenwärmer eignet.
5. Verwandte Links
