Schreibtisch Holz
Schreibtisch Holz
- Eckschreibtische
- Eckschreibtische Schwarz
- Höhenverstellbare Schreibtische Elektrisch
- Klappbare Schreibtische
- Schreibtisch antik
- Schreibtisch Betonoptik
- Schreibtisch mit Regal
- Schreibtische Industrial
- Schreibtische mit Schubladen
- Schreibtische Retro
- Schreibtische Vintage
- Sitz Steh Schreibtische
- Winkelschreibtische
- Zeichentische
- 160x80cm Schreibtische
- 140x80cm Schreibtische
- 180x80cm Schreibtische
- 200x80cm Schreibtische
- Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
- Im Angebot %
- Schwarz
- Weiß
- Braun
- Grau
- Naturbelassen
- Beige
- Silber
- Rosa
- Gelb
- Blau
- Bunt
- Grün
- Rot
- Gold
- Transparent
- Violett
- Orange
- Türkis
- Holz
- Stahl
- Kunststoff
- Melamin
- Aluminium
- Glas
- Eisen
- Edelstahl
- Beton
- Microfaser
- Bambus
- Polyester
- Echtleder
- Silber
- Mesh
- Kunstleder
- Papier
- Stein
- Filz
- Keramik
- Spanplatte
- MDF
- Eiche
- Kiefer
- Akazie
- Holznachbildung
- Buche
- Palisander
- Massivholz
- Mango
- Nussbaum
- Sperrholz
- Walnuss
- Spießtanne
- Altholz
- Mahagoni
- Ahorn
- Kernbuche
- Eukalyptus
- Bambus
- Rund
- Halbrund
- Rechteckig
- Quadratisch
- SONGMICS
- VASAGLE
- VICCO
- Vidaxl
- GTPLAYER
- VESKA
- Juskys
- byLIVING
- sweeek
- Costway
- WOLTU
- IDIMEX
- Parisot Meubles
- Eugad
- Dripex
- Invicta Interior
- Wood4you
- Flexispot
- Mondeer
- Wohnling
Der Holzschreibtisch
Bei Schreibtischen aus Holz haben Sie eine solch große Auswahl, wie bei kaum einer anderen Schreibtischart. Nicht nur was die Größe des Schreibtisches angeht, sondern ebenso was die Art des Holzes und somit auch die Farbe betrifft. Holz schafft jederzeit ein Wohlfühlambiente, was für eine entspannte Arbeitsweise sehr wichtig ist. Ein Schreibtisch sollte qualitativ hochwertig sein, damit Sie sehr lange Ihre Freude daran haben. Zudem macht dieser immer einen guten Eindruck, ist stilvoll und strahl eine besondere Natürlichkeit aus, die Geborgenheit und Wärme vermittelt.
Die verschiedenen Arten der Holzschreibtische
Wenn Sie sich für einen Holzschreibtisch entschieden haben, so haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen Holzarten, aus denen Ihr neuer Schreibtisch bestehen soll. Zu diesen gehören hauptsächlich:
Diese bringen natürlich allesamt ihre ganz eigenen Vorteile mit sich. Schreibtische aus Buche beispielsweise können sehr vielseitig eingesetzt werden. Kiefer Schreibtische werden Sie durch eine interessante Maserung beeindrucken, bei denen auch viele Astlöcher vorhanden sind. Die Fichte besticht hauptsächlich durch den hellen, gelblichen Farbton. Kirsche hingegen schimmert leicht rötlich. Mahagoni sieht sehr edel aus und verschönert Ihr Zuhause ebenfalls durch einen Rotschimmer. Die Esche beeindruckt ganz besonders durch ihre Jahresringe, die ein besonderes Muster zaubern.Schreibtische: Holz als sehr beliebtes Material
Holz ist eines der beliebtesten Grundmaterialien für Schreibtische, denn dies hat eine sehr positive Wirkung auf die Umgebung, kann sehr leicht bearbeitet werden und ist zudem, bei der richtigen Pflege, beinahe unverwüstlich. Unterschieden werden die Holzarten zwischen Sperrholz und massivem Holz. Sperrholz besteht hierbei lediglich aus zusammengesetzten Furnieren einer ganz bestimmten Holzart. Bei massiven Modellen werden auch wirklich sehr massive Holzteile verwendet.
Die Reinigung der Schreibtische - Holz sollten Sie gut behandeln
Holzschreibtische benötigen eine regelmäßige Reinigung, um auch über Jahre hinweg in neuem Glanz zu erstrahlen. Bei einem Holzschreibtisch sollten Sie nur sehr sparsam mit Wasser reinigen, da das Holz ansonsten aufquellen kann und der Schreibtisch somit ruiniert ist. Eine sehr gute Lösung ist hierbei die Möbelpolitur. Als Erstes sollten Sie den Schreibtisch vom Staub befreien. Anschließend wird die Möbelpolitur aufgetragen oder aufgesprüht. Nachpolieren sollten Sie mit einem Tuch, das nicht fusselt. So wird Ihr Schreibtisch auch nach Jahren noch beinahe wie neu aussehen.