Muffinformen
Muffinformen
- Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
- Versand durch Kaufland
- Im Angebot %
- Silikon
- Stahl
- Papier
- Holz
- Aluminium
- Edelstahl
- Porzellan
- Silber
- Glas
- Ton
- Eisen
- Zink
- Gusseisen
- Keramik
- mixed 24
- Mmgoqqt
- DS Produkte
- RPSTrading
- AVANA
- GKA
- Relaxdays
- Zimtky
- König Design
- Wilton
- Precorn
- CANDeal
- Frau WUNDERVoll®
- Hameb
- Original KAISER
- RBV Birkmann
- KitchenAid
- Jpc-Wolfcut
- Rukauf
- jefety
Muffins backen leicht gemacht mit den richtigen Muffinbackformen
Ob aus beschichtetem Metall, Silikon oder Papier - eine Muffinform darf nicht fehlen, wenn es um das Backen der kleinen Leckerbissen geht. Denn in der passenden Form gelingen die beliebten Backwaren im Handumdrehen. Erfahren Sie welche Vorteile die verschiedenen Materialien haben und erhalten Sie nützliche Tipps dazu, wie Ihre Muffins noch besser gelingen.
Der Klassiker: Das Muffinblech
Ganz fix und bequem backen Sie die kleinen Küchlein in einer Muffinform aus Metall. Qualitative Formen verfügen über eine sehr gute Antihaftbeschichtung, aus der sich die Muffins nach dem Backen leicht herauslösen lassen. So bleibt nichts kleben und die Muffinform lässt sich leicht reinigen. Der Vorteil des Materials: Ihre Muffins werden nicht nur saftig, sondern auch besonders knusprig!
Unser Tipp: Fetten Sie die Backform gut ein, bevor Sie den Teig einfüllen. So gehen sie ganz sicher, dass nichts kleben bleibt.
Der Allrounder: Die Silikonform
Wenn Sie es sich mit der Reinigung der Muffinform besonders leicht machen wollen, empfiehlt sich eine Form aus Silikon. An dem Material bleiben beim Herauslösen der Leckereien beinahe keine Kuchenreste kleben und die meisten Formen lassen sich zudem in der Spülmaschine säubern. Wichtig ist: Greifen Sie beim Kauf einer Silikonform unbedingt auf hochwertige Produkte zurück. Diese geben keinen unangenehmen Geschmack an das Gebäck ab und verkratzen nicht so leicht, was einen zusätzlichen Vorteil bei der Reinigung mit sich bringt. Silikonformen sind sowohl als kleine Förmchen für einzelne Muffins, als auch als große Form für mehrere Muffins erhältlich.
Unser Tipp: Stellen Sie die Form aufgrund ihrer Flexibilität schon vor dem Befüllen auf das Blech, so geht nichts von dem Teig verloren!
Die Kreativen: Bunte Papierförmchen
Auf der Geburtstagsparty oder beim Buffet machen Muffins in hübschen Papierförmchen besonders viel her. Diese gibt es in verschiedensten Formen und Farben, mit Motiven für den Kindergeburtstag oder die Hochzeit - so ist für jeden Anlass das Passende dabei. Besonders praktisch sind die Förmchen aus Papier zudem für Küchen mit wenig Stauraum, denn nach der einmaligen Anwendung kann das Papier direkt entsorgt werden.
Unser Tipp: Je nach Stärke des Materials empfiehlt es sich, die Papierförmchen in ein Back- oder Silikonblech einzulegen oder zwei Förmchenen übereinander zu nutzen, damit sich die Muffins nicht verformen.
Die wichtigsten Tipps für leckere Muffins:
- Vorheizen: Geben Sie Ihre Muffins immer nur in einen bereits vorgeheizten Ofen. So wird der Teig besonders knusprig!
- Vorbereitung: Stellen Sie alle Zutaten bereit, bevor Sie den Teig anrühren. Zügig hergestellt geht der Teig am besten auf.
- Richtige Menge: Geben Sie pro Mulde oder Form nicht mehr als 100 Milliliter hinein, um das Überquillen des Teigs zu verhindern!
- Abkühlung: Lassen Sie Ihre Muffins mindestens zehn Minuten außerhalb des Ofens ruhen, bevor Sie sie aus der Form lösen!