Mülltonnenboxen

2.981 Ergebnisse
Kategorie
  • Mülltonnenboxen
  • Geräteschuppen
  • Gewächshäuser
  • Gartenhäuser
  • Gartenspielhäuser
  • Gartenschränke
  • Gartenregale
Preis
  • Unter 300 €
  • 300 - 500 €
  • 500 - 700 €
  • 700 - 900 €
  • Über 900 €
Mülltonnenbox Müllbox Mülltonnenverkleidung 3 Türen Box Pflanzdach Anthrazit
Mülltonnenbox Müllbox Mülltonnenverkleidung 3 Türen Box Pflanzdach Anthrazit
40
699,95 €
-50 €
649,95 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 18. – Mo. 23. Juni
Verkauf durch Estexo_GmbH
DEGAMO Mülltonnenbox  4er MÜNCHEN 264x80x116cm für Tonnen 120 und 240 Liter, grau
DEGAMO Mülltonnenbox 4er MÜNCHEN 264x80x116cm für Tonnen 120 und 240 Liter, grau
23
899,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 17. – Do. 19. Juni
Verkauf durch gartenmoebel-einkauf
Mülltonnenbox Müllbox Mülltonnenverkleidung 3 Türen Box mit Deckel Anthrazit
Mülltonnenbox Müllbox Mülltonnenverkleidung 3 Türen Box mit Deckel Anthrazit
15
824,90 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 18. – Mo. 23. Juni
Verkauf durch Estexo_GmbH
DEGAMO Mülltonnenbox  4er MÜNCHEN 264x80x116cm für Tonnen 120 und 240 Liter, grau
DEGAMO Mülltonnenbox 4er MÜNCHEN 264x80x116cm für Tonnen 120 und 240 Liter, grau
23
899,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 17. – Do. 19. Juni
Verkauf durch gartenmoebel-einkauf
DEGAMO Mülltonnenbox  4er KÖLN 264x80x116cm für Tonnen 120 und 240 Liter, grau
DEGAMO Mülltonnenbox 4er KÖLN 264x80x116cm für Tonnen 120 und 240 Liter, grau
69
899,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 17. – Do. 19. Juni
Verkauf durch gartenmoebel-einkauf

Unsere bestenDeals

Mülltonnenboxen& vieles mehr
HOME DELUXE - Mülltonnenbox CUBO - Platz für 4 x 240 Liter Mülltonnen, Farbe: Anthrazit, Witterungsbeständig inklusive Schloss und Schlüssel I Mülltonnenbox Gartenbox
HOME DELUXE - Mülltonnenbox CUBO - Platz für 4 x 240 Liter Mülltonnen, Farbe: Anthrazit, Witterungsbeständig inklusive Schloss und Schlüssel I Mülltonnenbox Gartenbox
2
381,40 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 11. September – Mo. 13. Oktober
Verkauf durch Kaufland
DEGAMO Mülltonnenbox  4er KÖLN 264x80x116cm für Tonnen 120 und 240 Liter, grau
DEGAMO Mülltonnenbox 4er KÖLN 264x80x116cm für Tonnen 120 und 240 Liter, grau
69
899,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 17. – Do. 19. Juni
Verkauf durch gartenmoebel-einkauf
Mülltonnenbox Müllbox Mülltonnenverkleidung 3 Türen Box Pflanzdach Anthrazit
Mülltonnenbox Müllbox Mülltonnenverkleidung 3 Türen Box Pflanzdach Anthrazit
40
699,95 €
-50 €
649,95 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 18. – Mo. 23. Juni
Verkauf durch Estexo_GmbH
ML-Design Mülltonnenbox 4er für 4 Tonnen 240L 264x80x116,3 cm Anthrazit-Eichenoptik, Stahl, wetterfest/abschließbar
ML-Design Mülltonnenbox 4er für 4 Tonnen 240L 264x80x116,3 cm Anthrazit-Eichenoptik, Stahl, wetterfest/abschließbar
3
UVP 1.513,68 €
-267,69 €
1.245,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 18. – Mo. 23. Juni
Verkauf durch ECD-Germany
Albatros Mülltonnenbox 4er Tonne | bis 240 Liter | Anthrazitgrau RAL 7016 | verzinkter Stahl | Premium Dämpfer| Aufkleber-Set | wetterfest| verstellbare Füße| Türgriff mit Schloss | Gartenbox | entwickelt in Deutschland
Albatros Mülltonnenbox 4er Tonne | bis 240 Liter | Anthrazitgrau RAL 7016 | verzinkter Stahl | Premium Dämpfer| Aufkleber-Set | wetterfest| verstellbare Füße| Türgriff mit Schloss | Gartenbox | entwickelt in Deutschland
2
699,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 18. – Do. 19. Juni
Verkauf durch Albatros-Shop
Liefervorteile
Preis
Farbe
Anzahl Kammern
Material
Marke
Redakteurin Sybille
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Sybille gilt seit fast 10 Jahren als bewährte Anlaufstelle für unsere Kunden, wenn es um professionelle Produktberatung geht. Ihre Reiselust ist ebenso ansteckend wie ihre Liebe für Pflanzen, Tiere und Bücher.

Mülltonnenboxen

Mülltonnenboxen

Mülltonnenboxen stellen eine elegante Lösung zur Unterbringung Ihres Abfalls dar. Durch die Seitenwände werden die Mülltonnen unsichtbar verstaut und stören dementsprechend nicht das Gesamtbild Ihres Vorgartens. In diesem Ratgeber erfahren Sie unter anderem, aus welchen Materialien Mülltonnenboxen gefertigt sein können und was Sie bei der Schaffung des Fundaments beachten müssen.

1. Mülltonnenboxen aus verschiedenen Materialien

Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen Mülltonnenboxen aus Holz, Aluminium, Beton und Kunststoff. Wir haben die verschiedenen Eigenschaften der einzelnen Varianten für Sie zusammengestellt:

Mülltonnenbox aus Holz

Mülltonnenbox aus Holz

  • Sowohl preisgünstige als auch hochpreisige Varianten erhältlich
  • Schlichte, natürliche Optik
  • Optimaler Witterungsschutz (bei Verwendung hochwertiger Materialien)

Mülltonnenbox aus Aluminium oder Edelstahl

Mülltonnenbox aus Aluminium oder Edelstahl

  • Witterungsresistent
  • Kühle, moderne Optik
  • Pflegeleicht
  • Kratzer kaum sichtbar

Mülltonnenbox aus Beton

Mülltonnenbox aus Beton

  • Robust
  • Lange Lebensdauer
  • Witterungsbeständig
  • Schlichte Optik

Mülltonnenbox aus Kunststoff

Mülltonnenbox aus Kunststoff

  • Preisgünstig
  • In zahlreichen verschiedenen Designs erhältlich
  • Material meist sehr UV- und wetterbeständig (Polypropylen oder Resysta)

Alle Varianten von Mülltonnenboxen lassen sich spielend leicht bedienen. Wie Sie Zugriff auf Ihre Mülltonnen erhalten, hängt dabei vorrangig von der Beschaffenheit des Daches ab. Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen zwei Ausführungen:

  • Flach- beziehungsweise Pflanzdach:

    Ein solches Dach ist fest mit dem unteren Teil der Mülltonnenbox verschraubt. Auf simplen Flachdächern werden bevorzugt Pflanztröge aufgestellt. Ein spezielles Pflanzdach verfügt hingegen über Einlassungen, sodass Sie die Pflanzerde unmittelbar hineinfüllen können. Da das Dach bei dieser Variante nicht abgenommen werden kann, gelangen Sie an Ihre Mülltonnen durch das Öffnen der Türen auf der Vorderseite der Mülltonnenbox. Um Ihren Müll zu entsorgen, müssen Sie die Mülltonne vollständig herausschieben oder aber nach vorne kippen.

  • Klappdach/-deckel:

    Bei Mülltonnenboxen mit Klappdach beziehungsweise -deckel lässt sich die Oberseite problemlos anheben. In der Regel sind die Mülltonnendeckel dabei mit Ketten am Klappdach fixiert: Wenn Sie das Klappdach öffnen, öffnet sich demnach automatisch auch die Mülltonne.

Info: Manche Mülltonnenboxen verfügen über runde Dächer aus einer gebogenen Platte. Bei diesen Varianten läuft das Regenwasser noch schneller ab.

2. Das Fundament

Achten Sie darauf, dass sich Ihre Mülltonnenbox auf einem ebenen, festen Untergrund befinden muss. Hierfür ist es vonnöten ein entsprechendes waagrechtes Fundament zu schaffen, das das Außenmaß der Mülltonnenbox auf jeder Seite um mindestens einen Zentimeter überschreitet.

Bei der Entscheidung für ein Material können Sie unter anderem aus folgenden Varianten wählen:

  • Betonfundament
  • Betonplatten
  • Terrassenplatten
  • Granitsteine
  • Einfahrtssteine

Sofern Sie noch nicht über ein Fundament verfügen, können Sie ein solches auch selbst erstellen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dabei am besten vorgehen.

Die Erstellung eines Betonfundaments

Was Sie benötigen:

  1. Legen Sie zunächst einen Fundamentgrundriss fest, der die Mülltonnenbox-Außenmaße auf jeder Seite mindestens um einen Zentimeter überragt.
  2. Graben Sie den Grundriss aus (mindestens 80 Zentimeter Tiefe) und begradigen Sie die Fläche im Anschluss. Nutzen Sie eine Wasserwaage als Hilfsmittel, um feststellen zu können, ob die Fläche ebenerdig ist.
  3. Legen Sie zwischen Erde und Beton eine Kiesschicht von mindestens 15 Zentimetern Höhe aus und ziehen Sie diese sauber ab.
  4. Verwenden Sie eine Bewehrung, indem Sie Pflastersteine unterlegen.
  5. Füllen Sie das Loch sodann mit Beton auf.
  6. Nehmen Sie ein Abziehbrett zur Hilfe, um einen ebenflächigen Untergrund zu erhalten.
  7. Sobald der Beton ausgehärtet ist, können Sie Ihre Mülltonnenbox aufstellen.

Wichtig: Sofern Sie das Fundament unmittelbar in der Nähe einer Hauswand erstellen, müssen Styroporplatten dazwischen gelegt werden.

Die Erstellung eines Plattenfundaments

Was Sie benötigen:

  1. Legen Sie den Fundamentgrundriss fest.
  2. Graben Sie die entsprechende Fläche aus. Eine Tiefe von etwa 30 Zentimetern ist hierbei völlig ausreichend.
  3. Füllen Sie in das Loch eine etwa 25 Zentimeter hohe Schicht grobkörnigen Schotters aus Mineralbeton ein. Im Anschluss verdichten Sie die Stelle mit einer Rüttelplatte.
  4. Geben Sie sodann eine etwa fünf Zentimeter hohe Kiesschicht darüber und ziehen Sie diese ab. Mit einer Wasserwaage können Sie dabei prüfen, ob die Fläche ebenerdig ist.
  5. Daraufhin lassen sich die Platten verlegen. Mit einem Gummihammer können Sie diese festklopfen.

Wichtig: Sofern Sie das Fundament unmittelbar in der Nähe einer Hauswand erstellen, müssen Styroporplatten dazwischen gelegt werden.

3. Reinigung von Mülltonnenboxen

Mülltonnenboxen sind in der Regel sehr pflegeleicht. Da Sie allerdings ununterbrochen Witterungseinflüssen ausgesetzt sind und gelegentlich mit Abfall in Berührung kommen, ist eine regelmäßige Reinigung unerlässlich. Wir zeigen Ihnen, was Sie bei der Pflege der einzelnen Varianten beachten müssen:

Holz-Mülltonnenboxen

  • Das Holz sollte vor der Verwendung der Mülltonnenbox imprägniert werden. Auf diese Weise beugen Sie Verwitterung vor. Manche Modelle werden bereits vor dem Kauf imprägniert: Informieren Sie sich diesbezüglich am besten beim entsprechenden Hersteller.
  • Achten Sie unbedingt auf ein Fundament aus Beton oder Platten: Wird eine Mülltonnenbox aus Holz unmittelbar auf dem Boden platziert, kann das Material die Feuchtigkeit des Bodens aufnehmen, was unter Umständen zu Fäulnis oder Pilzbefall führt.

Edelstahl-Mülltonnenboxen

  • Für die regelmäßige Reinigung ist ein leicht angefeuchtetes Mikrofasertuch empfehlenswert.
  • Alle sechs Monate sollte Edelstahlöl eingesetzt werden, um den natürlichen Glanz zu erhalten.
  • Verzichten Sie vollends auf aggressive Pflegemittel wie beispielsweise Scheuermilch. Dies kann bleibende Schäden verursachen.

Beton-Mülltonnenboxen

  • Mit einer Bürste und etwas lauwarmem Wasser können Sie groben Schmutz zuverlässig entfernen.
  • Führen Sie etwa alle sechs Monate eine Behandlung mit einer Wurzelbürste durch, um die Optik möglichst langfristig zu erhalten.
  • Spezialreiniger für Beton helfen dabei, hartnäckigen Schmutz zu beseitigen.

Kunststoff-Mülltonnenboxen

  • Speziell auf Kunststoffverkleidung ausgerichtete Reinigungsmittel und Farbauffrischer sind bei der regelmäßigen Pflege die beste Wahl.
  • Verwenden Sie bei der Anwendung ausschließlich ein weiches Tuch, um keine Kratzer zu verursachen.

4. FAQ

  • Habe ich die Möglichkeit, meine Mülltonnenbox zu erweitern?

    Ausgewählte Mülltonnenboxen lassen sich problemlos mittels spezieller Klammern erweitern. Der entsprechende Hersteller bietet hierfür einen Anbausatz. Andere Varianten lassen sich hingegen lediglich durch einzelne Boxen ergänzen.

  • Wie kann ich Geruchsentwicklung in meiner Mülltonnenbox vorbeugen?

    Um den von den Mülltonnen ausgehenden unangenehmen Geruch möglichst gering zu halten, sollten Sie die folgenden Punkte beachten:

    1. Geben Sie Ihren Müll stets in Plastiktüten.
    2. Lebensmittelreste sollten Sie in Zeitungspapier einwickeln, da auf diese Weise der Fäulnisvorgang verlangsamt wird.
    3. Hausmittel wie Essig, Kaffeepulver oder Holzkohle können unangenehme Gerüche deutlich reduzieren.
Redakteurin Sybille
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Sybille gilt seit fast 10 Jahren als bewährte Anlaufstelle für unsere Kunden, wenn es um professionelle Produktberatung geht. Ihre Reiselust ist ebenso ansteckend wie ihre Liebe für Pflanzen, Tiere und Bücher.