Liefervorteile
Preis
Los
Farbe
  • Schwarz
  • Weiß
  • Rot
  • Grau
  • Silber
  • Blau
  • Braun
  • Grün
  • Orange
  • Bunt
Maximale Belastbarkeit
Marke

Kraftstationen

688 Ergebnisse
Kategorie
Kraftstationen
Laufbänder
Trampoline
Massage & Gymnastik
Ergometer & Heimtrainer
Hanteltraining
Sonstige Fitnessgeräte
Crosstrainer
Preis
Unter 150 €
150 - 400 €
400 - 600 €
600 - 1000 €
Über 1000 €
Sportstech Kraftstation HGX200 | 45 Übungen | Dip Station | EVA-Polster
Anzeige
Sportstech Kraftstation HGX200 | 45 Übungen | Dip Station | EVA-Polster
14
UVP 2.299,00 €
-1.000 €
1.299,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 21. – Di. 25. März
Verkauf durch Sportstech_Brands_Holding
Sportstech Kraftstation HGX100 | 40in1 Multifunktion | 12 Gewichtsblöcke
Anzeige
Sportstech Kraftstation HGX100 | 40in1 Multifunktion | 12 Gewichtsblöcke
14
UVP 2.109,00 €
-910 €
1.199,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 21. – Di. 25. März
Verkauf durch Sportstech_Brands_Holding

Unsere bestenDeals

Kraftstationen& vieles mehr
Hop-Sport Kraftstation HS-1044K für Zuhause - multifunktionale Fitnesstation mit Seil- und Latzug & Curlpult & Butterfly, inkl. 66 kg Gewichtsblock
Anzeige
Hop-Sport Kraftstation HS-1044K für Zuhause - multifunktionale Fitnesstation mit Seil- und Latzug & Curlpult & Butterfly, inkl. 66 kg Gewichtsblock
32
469,88 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 20. – Mo. 24. März
Verkauf durch HOP-SPORT
MAXXUS Multipresse 10.1 - mit Hantelbank, Rudern, Klimmzug, Dip-Station, Kabelzug, Latzug, Beinstrecker, Bankdrücken, bis 300 kg - Kraftstation, Power Rack, Smith Machine, Multistation, Power Cage
Anzeige
MAXXUS Multipresse 10.1 - mit Hantelbank, Rudern, Klimmzug, Dip-Station, Kabelzug, Latzug, Beinstrecker, Bankdrücken, bis 300 kg - Kraftstation, Power Rack, Smith Machine, Multistation, Power Cage
1
2.099,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 29. März – Mi. 02. April
Verkauf durch gorillasports
Hop-Sport Kraftstation HS-1044K für Zuhause - multifunktionale Fitnesstation mit Seil- und Latzug & Curlpult & Butterfly, inkl. 66 kg Gewichtsblock
Hop-Sport Kraftstation HS-1044K für Zuhause - multifunktionale Fitnesstation mit Seil- und Latzug & Curlpult & Butterfly, inkl. 66 kg Gewichtsblock
32
469,88 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 20. – Mo. 24. März
Verkauf durch HOP-SPORT
Hop-Sport Kraftstation mit Klimmzugstange und Dip-Station HS-1015K Kraftturm für Klimmzüge und Dips freistehend und verstellbar, bis 200 kg belastbar
Hop-Sport Kraftstation mit Klimmzugstange und Dip-Station HS-1015K Kraftturm für Klimmzüge und Dips freistehend und verstellbar, bis 200 kg belastbar
19
UVP 318,00 €
-133,12 €
184,88 €
Kostenloser Versand
20% Gutschein
Lieferung Do. 20. – Mo. 24. März
Verkauf durch HOP-SPORT
Hop-Sport Kraftturm HS-1018K mit Dip Station und Klimmzugstange
Hop-Sport Kraftturm HS-1018K mit Dip Station und Klimmzugstange
3
204,88 €
Kostenloser Versand
5% Gutschein
Lieferung Do. 20. – Mo. 24. März
Verkauf durch HOP-SPORT
Hop-Sport Hantelbank Kraftstation HS-1080 mit 99 KG Hantelset Langhantel  Gewichte 4x 10 kg, 8x 5 kg, 4x 2,5 kg
Hop-Sport Hantelbank Kraftstation HS-1080 mit 99 KG Hantelset Langhantel Gewichte 4x 10 kg, 8x 5 kg, 4x 2,5 kg
55
279,88 €
Kostenloser Versand
20% Gutschein
Lieferung Do. 20. – Mo. 24. März
Verkauf durch HOP-SPORT
Sportstech Kraftstation HGX300 | 50+ Übungen | Beinpresse | 16 Gewichtsblöcke
Anzeige
Sportstech Kraftstation HGX300 | 50+ Übungen | Beinpresse | 16 Gewichtsblöcke
UVP 2.469,00 €
-1.070 €
1.399,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 20. – Do. 22. Mai
Verkauf durch Sportstech_Brands_Holding
Hop-Sport Hantelbank Kraftstation HS-1080 mit 99 KG Hantelset Langhantel  Gewichte 4x 10 kg, 8x 5 kg, 4x 2,5 kg
Anzeige
Hop-Sport Hantelbank Kraftstation HS-1080 mit 99 KG Hantelset Langhantel Gewichte 4x 10 kg, 8x 5 kg, 4x 2,5 kg
55
279,88 €
Kostenloser Versand
20% Gutschein
Lieferung Do. 20. – Mo. 24. März
Verkauf durch HOP-SPORT
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Kraftstationen
  2. 2. Aufbau und Ausstattung
    1. 2.1 Grundausstattung
    2. 2.2 Weitere wichtige Ausstattungsmerkmale/Funktionen
    3. 2.3 Gewichte
  3. 3. Kraftstationen Modelle
    1. 3.1 HAMMER Kraftstation
    2. 3.2 Christopeit Kraftstationen
    3. 3.3 FINNLO Kraftstation
  4. 4. Trainieren mit einer Fitnessstation
  5. 5. FAQ
  6. 6. Verwandte Links

Ratgeber Kraftstationen

Ratgeber Kraftstationen

Eine Kraftstation ermöglicht es, Muskelpartien auch zu Hause zu trainieren. Bestehend aus Geräten wie Beinpresse, Latzug oder Hantelstange bietet eine Fitnessstation viele Übungsmöglichkeiten.

1. Kraftstationen

Im Gegensatz zu Kraftgeräten in Fitnessstudios, mit denen Sie lediglich eine bestimmte Körperregion trainieren können, vereinen Kraftstationen eine Vielzahl an Trainingsmöglichkeiten für mehrere Bereiche des Körpers. Im Vergleich zu einzelnen Trainingsgeräten sind Kraftstationen besonders platzsparend, da mehrere Übungen auf engem Raum durchgeführt werden können. Trotz recht hoher Anschaffungskosten amortisiert sich der Preis der Kraftstationen über die Monate, da Ihnen die Mitgliedschaftsgebühr in einem Fitnessstudio erspart bleibt.

Vorteile einer Kraftstation

Kraftstation

  • Platzsparend, benötigen etwa 2 qm Fläche
  • Für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet
  • Ausstattung je nach Budget und Zielsetzung variabel
  • Auf längere Zeit gesehen preiswerter als das Fitnessstudio

Nachteil: Viele Kraftstationen sind aufgrund der Standardmaße nur für Menschen mit einer durchschnittlichen Körpergröße empfohlen. Darüber hinaus müssen Pflege und Reinigung des Geräts selbstständig durchgeführt werden. Preiswerte Modelle verfügen darüber hinaus nur über ein begrenztes Trainingsgewicht, sodass sie sich nur für Kraftsport-Anfänger eignen.

Mit einer Kraftstation können folgende Muskulaturbereiche trainiert werden:

  • Große Rückenmuskulatur
  • Kleine Rückenmuskulatur
  • Bauchmuskulatur
  • Oberschenkelmuskulatur
  • Gesäßmuskulatur
  • Armmuskulatur
  • Brustmuskulatur

Kraftstationen

Achten Sie bei der Anschaffung einer Kraftstation darauf, dass Sie die Möglichkeit zum Trainieren der vier Grundpartien bietet: Brust (Brustpresse, Butterfly), Rücken (Latzug, Rudern), Arme (Bizepscurls, Trizepsdrücken) sowie Beine (Beinpresse, Beinstrecker).

Um Stabilität zu gewährleisten, muss der Rahmen stabil und gut verarbeitet sein. Eine hohe Qualität der Verbindungsteile ist für die Langlebigkeit und Sicherheit der Kraftstation ebenso wichtig. Setzen Sie auf Modelle, die mit diversen Prüfsiegeln ausgezeichnet sind, beispielsweise TÜV- oder GS-Siegel. Des Weiteren sollten Sie darauf achten, dass alle Zugseile und Umlenkrollen leichtgängig sind.

Besonders empfehlenswert sind Kraftstationen, die über die TNT-Technologie verfügen. Anstatt mit Gewichten wird der Widerstand der Zugseile durch Stickstoff erzeugt, sodass diese besonders leise und leichtgängig sind.

2. Aufbau und Ausstattung

Die Ausstattung einer Kraftstation ist abhängig von den Anschaffungskosten. Während günstige Geräte zwischen 20 und 30 Übungsmöglichkeiten bieten, umfassen hochpreisige Kraftstationen über 40 Trainingsvarianten. Generell lassen sich solche Fitnessstationen in drei Klassen unterscheiden.

  • Basismodelle: Ab 250 €
  • Allrounder-Stationen: 600-1.000 €
  • Profigeräte: Ab 1.500 €

In der Regel gilt: Je höherpreisig ein Gerät, desto mehr Übungsvielfalt wird Ihnen geboten.

Basismodelle eignen sich für den gelegentlichen Einsatz und vor allem auch für Einsteiger, deren Ziel es ist, die generelle körperliche Fitness zu verbessern oder einen Ausgleich zur Büroarbeit zu schaffen. Für den längerfristigen Aufbau von Muskeln sollten Sie sich für eine Allrounder-Station entscheiden, während Profigeräte den Modellen in Fitnessstudios gleichkommen und sich für den professionellen Kraftsportler und Bodybuilder eignen.

2.1 Grundausstattung

Brustpresse (Bench Press)

Brustpresse

Brustpresse (Bench Press) Eine Brustpresse gehört zu den Grundausstattungen einer Kraftstation. Im Sitzen werden hierbei die Griffe umfasst und langsam nach vorne gedrückt. In der Regel lässt sich der Widerstand der Pressbewegung individuell einstellen.

Zielmuskel: Großer Brustmuskel, zusätzlich Trizeps


Butterfly

Butterfly

Ähnlich wie bei der Brustpresse handelt es sich bei dem Butterfly um eine Pressübung.

Zielmuskel: Großer Brustmuskel, vordere Schultermuskulatur


Latzug

Latzug

Beim Latzug wird das Gewicht auf die Brust oder den Nacken gezogen. Der Widerstand am Latzugturm ist in der Regel frei einstellbar, sodass die Übung auch für Anfänger geeignet ist.

Zielmuskel: Breiter Rückenmuskel


Ruderzug (Zuggerät)

Ruderzug

Ähnlich wie bei einem Rudergerät ziehen Sie das Gewicht an Griffen zu sich nach vorne auf den Brustkorb. Ruderübungen werden grundsätzlich in Sitzen durchgeführt.

Zielmuskel: Großer Rückenmuskel, mittlerer Trapezmuskel


Flachbank

Flachbank

Bei manchen Kraftstationen besteht die Möglichkeit, die Sitzbank zu verstellen. Ähnlich wie bei einer Hantelbank lassen sich so eine Vielzahl an Übungen im Liegen, beispielsweise mit Hanteln, durchführen.

Zielmuskel: Je nach Übung


Beinpresse

Beinpresse

Bei der Beinpresse platzieren Sie die Füße in die dafür vorgesehenen Bodenplatten und drücken diese anschließend nach vorne beziehungsweise oben (45 Grad Beinpresse).

Zielmuskel: Beinbizeps, Oberschenkelmuskel, großer Gesäßmuskel


Fuß- und Handgriffschlaufen

Handgriffschlaufen

Eine Vielzahl an Griffschlaufen ermöglicht diverse Zugübungen, beispielsweise Klimmzüge.

Zielmuskel: Je nach Übung

2.2 Weitere wichtige Ausstattungsmerkmale/Funktionen

Darüber hinaus weisen viele Fitnessstationen die folgenden Ausstattungsmerkmale auf:

  • Hoher und tiefer Kabelzug
  • Klimmzugstange
  • Dipstation
  • Möglichkeit zur Befestigung eines Boxsackes oder Schlingentrainers

Um die Kraftstation an Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen, sollte sie in wesentlichen Punkten verstellbar sein. Dazu gehören beispielweise die Anpassung der Seilzüge sowie eine Verstellbarkeit des Trainingssitzes.

2.3 Gewichte

ewichte und Hantelstangen sind in der Regel im Lieferumfang der Kraftstation enthalten. Im Optimalfall lässt diese sich darüber hinaus mit zusätzlichen Gewichten aufrüsten. Während für Einsteiger Gewichte zwischen 40 und 60 Kilogramm ausreichend sind, sollten Kraft- und Profisportler für einen Trainingsfortschritt auf eine Masse um die 100 Kilogramm setzen.

Um das Repertoire an Übungen zu erweitern, bietet sich zusätzliche die Anschaffung einer Hantelstange beziehungsweise mehrerer Kurzhanteln an.

3. Kraftstationen Modelle

Namhafte Hersteller von Kraftstationen für den Heimgebrauch sind Firmen wie Kettler, Hammer oder Christopeit. Die einzelnen Modelle verfügen je nach Preisklasse über eine unterschiedliche Ausstattung. Wir stellen Ihnen einige Krafttrainer ausgewählter Hersteller vor.

3.1 HAMMER Kraftstation

Die Hammer Sport AG zählt mit einer über 100-jährigen Erfahrung zu den führenden Herstellern für Heim-Fitnessgeräte. Das Sortiment umfasst neben Kraftstationen auch Rudergeräte, Crosstrainer und Hantelbänke. Die HAMMER Kraftstationen zeichnen sich durch schlichte Designs und gradlinige Formen aus. Sie fallen in den Bereich der Basis- beziehungsweise Allrounder-Stationen und sind auf die wesentlichen Ausstattungsmerkmale und Funktionen reduziert.

Hammer Ferrum TX1

Hammer Ferrum TX1

  • Einsteigermodell für Anfänger mit Basisausstattung
  • Übungsmöglichkeiten wie Butterfly, Bankdrücken oder Curl-Pult
  • Stahlrohkonstruktion mit kratzfester Beschichtung
  • Gewicht: 115 kg

3.2 Christopeit Kraftstationen

Christopeit ist ein deutscher Hersteller, der neben Kraftstationen auch Ergometer, Crosstrainer und Laufbänder vertreibt. Die Fitnessgeräte zeichnen sich durch eine solide Verarbeitung sowie eine Basisausstattung aus. Auch Christopeit Kraftstationen zählen zu den idealen Modellen für Einsteiger und Gelegenheits-Sportler.

3.3 FINNLO Kraftstation

Finnlo ist eine Marke des deutschen Herstellers Hammer Sport AG. 2005 gegründet, werden unter dem Label hochwertige und professionelle Kraftstationen vertrieben. Bis heute steht Finnlo europaweit für Innovationen und anspruchsvolles Design. Die FINNLO Kraftstationen zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Autake Kraftstationen
  • Besonders stabile FINNLO-Konstruktion für den täglichen Gebrauch
  • Große Displays mit einer Vielzahl an Funktionen und Anzeigemöglichkeiten
  • Verstellbare Geräte für optimale Trainingsergonomie
  • Schwerer Gewichtblock, oftmals mit zusätzlichen Gewichten aufrüstbar
  • Kugelgelagerte Umlenkrollen gewährleisten harmonische und ruckfreie Ausführungen der Bewegungsabläufe
Besonderheit Bio-Force Kraftstationen

Bei diesen Kraftstationen wird der Trainingswiderstand nicht durch Gewichte, sondern durch innovative TNT-Zylinder erzeugt. Dadurch arbeiten Bio-Force Kraftstationen solche besonders gleichmäßig und ruckelfrei.

4. Trainieren mit einer Fitnessstation

An einer Kraftstation können Sie innerhalb kürzester Zeit verschiedene Muskelpartien stärken. Um ein Verletzungsrisiko gering zu halten, müssen Sie dabei einige Dinge beachten. Besonders wichtig ist eine saubere und bewusste Durchführung der einzelnen Übungen. Fragen Sie hierzu einen professionellen Trainer und lassen Sie sich die Einheiten vorführen. Auch Videos aus dem Internet können Ihr Training unterstützen.

  1. Anfänger sollten nach Möglichkeit nicht täglich trainieren, sodass die Muskeln regenerieren können.
  2. Verfolgen Sie einen für Sie geeigneten Trainingsplan. Die empfohlene Trainingssequenz für Einsteiger liegt bei maximal zwölf Wiederholungen in drei Sätzen.
  3. Zwischen den einzelnen Sätzen sollten Sie eine Pause von mindestens einer Minute einlegen.
  4. Achten Sie darauf, die Gewichte so einzustellen, dass Sie die Übungen sauber durchführen können.

Trainieren mit einer KraftstationTrainieren mit einer Kraftstation

5. FAQ

  • Lohnt sich eine Kraftstation?

    Die Anschaffung einer Multigym für den Heimgebrauch eignet sich dann, wenn Sie aus zeitlichen oder persönlichen Gründen kein Fitnessstudio besuchen können. Eine Kraftstation kann zudem auch eine sinnvolle Ergänzung zu einem professionellen Training sein. Je nachdem, welche Muskelpartien Sie trainieren möchten und welche Übungsvielfalt die Station bieten sollte, finden Sie Modelle in unterschiedlichen Preisklassen.

  • Was muss eine Fitnessstation können?

    Um ein abwechslungsreiches und effektives Training zu garantieren, sollte die gewünschte Kraftstation folgende Grundfunktionen aufweisen:

    • Butterfly
    • Beinpresse
    • Latzug
    • Brustpresse
    • Zug- und Armschlaufen
    • Zudem sind Dipstationen sowie eine Klimmzugstange empfehlenswert.
Redakteurin Miriam
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Auf den Punkt – das gilt bei Miriam nicht nur beim Kreieren von leckeren Gerichten, sondern auch für informative, redaktionelle Texte. Seit 2014 berät sie unsere Kunden kompetent in allen Produktbereichen.