Kinderschränke

5.472 Ergebnisse
Kategorie
  • Kinderschränke
  • Etagenbetten
  • Kinderbetten
  • Babybetten
  • Hochbetten
  • Babywippen
  • Laufgitter & Zubehör
  • Kindertische
Preis
  • Unter 200 €
  • 200 - 400 €
  • 400 - 500 €
  • Über 500 €
Kleiderschrank Drehtürenschrank Kinderkleiderschrank Schrank 120cm Weiß/Weiß mit blauen Griffen - JONAS 19
Kleiderschrank Drehtürenschrank Kinderkleiderschrank Schrank 120cm Weiß/Weiß mit blauen Griffen - JONAS 19
128
UVP 629,00 €
-410 €
219,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Do. 31. Juli
Verkauf durch Hitmoebel24
2er-Set Schwebetürenschrank Schrank Kleiderschrank mit Zierleisten Weiß/Sonoma 150cm Vista 06 mit Kommode 135cm FRIDA 01
2er-Set Schwebetürenschrank Schrank Kleiderschrank mit Zierleisten Weiß/Sonoma 150cm Vista 06 mit Kommode 135cm FRIDA 01
439,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Do. 31. Juli
Verkauf durch Hitmoebel24
Kleiderschrank Drehtürenschrank Kinderkleiderschrank Schrank 120cm Weiß/Weiß mit grauen Griffen - JONAS 19
Kleiderschrank Drehtürenschrank Kinderkleiderschrank Schrank 120cm Weiß/Weiß mit grauen Griffen - JONAS 19
128
UVP 629,00 €
-410 €
219,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Do. 31. Juli
Verkauf durch Hitmoebel24
Kleiderschrank Drehtürenschrank Kinderkleiderschrank Schrank  120cm Weiß/Weiß mit rosa Griffe - JONAS 19
Kleiderschrank Drehtürenschrank Kinderkleiderschrank Schrank 120cm Weiß/Weiß mit rosa Griffe - JONAS 19
128
UVP 629,00 €
-410 €
219,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Do. 31. Juli
Verkauf durch Hitmoebel24
Kleiderschrank Drehtürenschrank Kinderkleiderschrank Schrank 120cm Weiß/Weiß mit blauen Griffen - JONAS 19
Kleiderschrank Drehtürenschrank Kinderkleiderschrank Schrank 120cm Weiß/Weiß mit blauen Griffen - JONAS 19
128
UVP 629,00 €
-410 €
219,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Do. 31. Juli
Verkauf durch Hitmoebel24

Unsere bestenDeals

Kinderschränke& vieles mehr
Kleiderschrank Drehtürenschrank Kinderkleiderschrank Schrank  120cm Weiß/Weiß mit rosa Griffe - JONAS 19
Kleiderschrank Drehtürenschrank Kinderkleiderschrank Schrank 120cm Weiß/Weiß mit rosa Griffe - JONAS 19
128
UVP 629,00 €
-410 €
219,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Do. 31. Juli
Verkauf durch Hitmoebel24
Kleiderschrank Drehtürenschrank Kinderkleiderschrank Schrank 120cm Weiß/Weiß mit grauen Griffen - JONAS 19
Kleiderschrank Drehtürenschrank Kinderkleiderschrank Schrank 120cm Weiß/Weiß mit grauen Griffen - JONAS 19
128
UVP 629,00 €
-410 €
219,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Do. 31. Juli
Verkauf durch Hitmoebel24
roba Kleiderschrank Babyzimmer 'Moritz', Kinderschrank 3-türig mit 3 Bilderrahmen, weiß, 'Luna Elm'
roba Kleiderschrank Babyzimmer 'Moritz', Kinderschrank 3-türig mit 3 Bilderrahmen, weiß, 'Luna Elm'
UVP 769,90 €
-159,81 €
610,09 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 30. Juli – Mo. 04. August
Verkauf durch Kaufland
roba Kleiderschrank 'Finn', 3 Türen, 2 Schubladen, weiß, mit Soft Close-Technik, Drehtürenschrank
roba Kleiderschrank 'Finn', 3 Türen, 2 Schubladen, weiß, mit Soft Close-Technik, Drehtürenschrank
UVP 864,90 €
-190,20 €
674,70 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 30. Juli – Mo. 04. August
Verkauf durch Kaufland
Liefervorteile
Preis
Tiefe
Breite
Höhe
Farbe
Material
Holzart / Dekor
Marke
Sina
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Bereits seit Anfang 2016 steht Sina unseren Kunden zur Kaufberatung professionell zur Seite. Unter Freunden gilt sie als Popkultur-Expertin mit Vorliebe für verrückte Geschenkideen.

Ratgeber Kinderschränke

Ratgeber Kinderschränke

Kleiderschränke strukturieren das Zimmer, bieten viel Stauraum und ergeben gemeinsam mit den anderen Möbeln ein harmonisches Gesamtbild. Auch in Kinderzimmer sind sie empfehlenswert.

1. Der Kinderschrank: Vorteile und Eigenschaften

Auch für die Kleinsten spielt die Zimmerausstattung eine entscheidende Rolle bei der Wohnlichkeit der eigenen vier Wände. Kleiderschränke tragen in Kinderzimmern zu ebendieser Behaglichkeit bei. Anders als normale Kleiderschränke verfügen Kinderschränke meist über einige Ausstattungsmerkmale, die eigens auf die Bedürfnisse der Kinder angepasst sind:

  • Größe: Manchmal ist die Höhe des Schranks an die Körpergröße des kleinen Nutzers angepasst. Modelle mit einem oder anderthalb Metern Höhe sind besonders geeignet.
  • Dekor: Kindgerechte Designs in bunten Farben oder mit einem Aufdruck der liebsten Filmfigur werten den Raum optisch auf.
  • Fertigung: Abgerundete Kanten mindern das Verletzungsrisiko und hochwertiges Material garantiert Stabilität.
  • Innenausstattung: Variable Einlegeböden und Kleiderstangen gewährleisten Flexibilität.

Aufteilung eines Schardt Kinderschranks

2. Design eines Kinderkleiderschrankes

Während die Eltern beim Kauf eines Kinderschranks großen Wert auf Funktionalität und Langlebigkeit legen, interessiert sich der Nachwuchs natürlich vor allem für das Aussehen des eigenen Kleiderschranks. Doch auch die Erwachsenen sollten auf die Gestaltung des Kinderschranks achten. So entscheiden Größe, verwendetes Material und Bauweise maßgeblich darüber, ob ein Möbelstück kindersicher ist.

2.1 Größe

In den ersten Lebensjahren ist ein eigener Kleiderschrank im Kinderzimmer nicht notwendig, da für Strampelanzüge und Bodys meist eine Kommode genügt. Nach dem ersten oder zweiten Geburtstag werden die Zeiträume zwischen den Wachstumsschüben größer – Sie müssen Kleidung nicht mehr so häufig austauschen und können diese länger lagern. In der Regel entwickeln Kinder jetzt auch eigene Vorlieben für bestimmte Farben oder Kleidungsstücke, sodass ein eigener Schrank, der Übersicht und Ordnung schafft, sinnvoll sein kann. Wichtig bei der Auswahl des richtigen Kinderschranks ist die geeignete Größe. Ein ein- oder zweitüriger Kleiderschrank ist zwar platzsparend und für den Anfang ausreichend, muss aber womöglich nach einigen Jahren durch ein größeres Modell ausgetauscht werden. Breite Kinderschränke punkten zudem durch zusätzlichen Stauraum für Spielsachen oder Bettwäsche.

Dreitüriger Kinderschrank von SchardtDreitüriger Kinderschrank von Schardt

Manche Kinder fürchten sich jedoch vor großen Schränken im Kinderzimmer. Hier helfen Kinderkleiderschränke, die in der Höhe angepasst sind: Optimal sind Modelle mit ein bis anderthalb Metern Höhe.

2.2 Bauweise

Ein klassischer Kinderschrank ist mit Schwingtüren versehen, die auch Drehtüren genannt werden. In kleinen Räumen nehmen diese beim Öffnen jedoch viel Platz ein. Hier kann ein Kinderschrank mit Schiebetüren Abhilfe schaffen. Die Türen sind hier auf einer Schiene montiert, sodass sie sich platzsparend nach links und rechts bewegen lassen. Des Weiteren haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Aufteilungen, die sich je nach Modell auch frei verändern lassen:

Kleiderschrank Kinder mit Kleiderstange

Kinderschrank mit Kleiderstange

  • Ideale Aufhängung für empfindliche Kleidung wie Hemden oder Stoffhosen
  • Bei Kleinkindern genügt eine halbe Kleiderstange
  • Lässt sich oft auch nachträglich einbauen beziehungsweise gegen Regalböden austauschen
  • Zusätzliche Boxen oder Kästen helfen bei der Ordnung

Kinderschrank mit Schubladen

Kinderschrank mit Schubladen

  • Zusätzlicher Stauraum für kleine Artikel wie Unterwäsche oder Socken
  • Achten Sie auf kindgerechte Griffe, die sicheren Halt gewähren und keine spitzen Kanten aufweisen
  • Hochwertige Schienen garantieren Langlebigkeit

Kinderschrank mit Stecksystem

Kinderschrank mit Stecksystem

  • Mit lustigen Comicmotiven
  • Als Würfel, Sideboard oder Hochregal
  • Lässt sich individuell umbauen dank cleverem Stecksystem

2.3 Dekor

Neben unterschiedlichen Größen und Aufteilungslösungen bieten Kinderschränke auch verschiedenste Designs. Während manche Modelle mit bunten Farben oder Motiven betont kindgerecht gehalten sind, bestechen andere Kinderkleiderschränke durch eine zeitlose, schlichte Oberfläche. Hier ein Überblick über die beiden Varianten:

Kindgerechtes Dekor:

  • Unzählige Designs (zum Beispiel mit bekannten Comic- oder Filmfiguren)
  • Steigert den Wohlfühlfaktor
  • Setzt Akzente in schlichten Zimmern

Schlichtes Dekor:

  • Oft Akzente durch bunte Farben
  • Auch im Teenageralter noch einsetzbar
  • Kinderschränke in Weiß passen sich dem Einrichtungsstil des Zimmers besonders leicht an

3. Sicherheit

Unabhängig von Design und Aufteilung spielt die Sicherheit Ihres Kindes die wichtigste Rolle bei der Wahl des Kinderschranks. Da der Nachwuchs im eigenen Zimmer am liebsten tobt, gibt es bei der Kaufentscheidung einiges zu beachten:

  1. Das richtige Material
    Ein Kinderschrank sollte in jedem Fall aus schadstofffreiem Material wie Holz gebaut sein. Schränke aus Massivholzerfreuen sich großer Beliebtheit, da dieser natürliche Werkstoff besonders robust ist und oft aus nachhaltiger Produktion stammt. Oberflächen aus Kunststoff gelten zwar als besonders pflegeleicht, sollten aber besonders streng auf Giftstoffe kontrolliert werden. Eine gute Alternative bieten hier sogenannte Mitteldichte Faserplatten (MDF), dessen Holzfasern mithilfe von Leim zusammengepresst werden. Diese Platten sind besonders bruchsicher und zusätzlich mit Kunststoff beschichtet.
  2. Keine scharfen Kanten
    Um die Verletzungsgefahr einzuschränken, sollten Sie auf abgerundete Türgriffe und –kanten achten. So bleibt Ihr Nachwuchs auch beim Spielen und Toben sicher.
  3. Stabilität
    Gerade bei großen Kinderschränken über 150 Zentimetern ist ein sicherer Stand wichtig, damit das Möbelstück unter keinen Umständen kippen kann. Das Verschrauben des Kinderschranks mit der Wand bietet hierfür die sicherste Lösung.
  4. Soft-Close-Technik
    Integrierte Sicherheitsvorkehrungen wie die Soft-Close-Technik verringern die Gefahr, dass sich Kinder die Finger zwischen Türen oder Schubladen einklemmen können. Zusätzlich verhindert diese Technik das laute Zufallen der Türen.
Information

Die Einhaltung der Europäischen Norm EN 71-3 nach DIN 53160 sichert, dass der Kinderschrank auf Speichel- und Schweißechtheit getestet wurde. Wurde Ihr Modell nach dieser Norm produziert, ist dieses frei von giftigen Lacken.

4. FAQ

  • Wie wird die Ordnung im Kinderschrank gewahrt?

    Kinder gehen häufig unvorsichtiger als Erwachsene mit ihrer Kleidung um. Um Ihrem Nachwuchs von Beginn an ein Gefühl für Ordnung zu geben, ist eine klare Unterteilung des Kleiderschranks sinnvoll. Wenn Sie nicht über ausreichend Einlegeböden verfügen, können Sie auch auf Aufbwahrungsboxen oder –körbe zurückgreifen.

  • Ab wann sollte ein Kind einen eigenen Kleiderschrank besitzen?

    Diese Frage ist nicht universell zu beantworten. Im Säuglingsalter genügt meist eine einzelne Kommode, um die Kleidungsstücke zu lagern. Sobald Kinder eigene Vorlieben für ihre Kleidung entwickeln, ist ein eigener Schrank sinnvoll. Hier können Sie Hosen, T-Shirts und Co. übersichtlich verstauen. Meist beginnt diese Phase im zweiten oder dritten Lebensjahr.

  • Wie räume ich einen Kinderschrank richtig ein?

    Häufig getragene Kleidungsstücke sollten Sie zur einfachen Entnahme auf Augenhöhe Ihres Kindes lagern. Saisonkleidung und Bettwäsche hingegen können Sie weiter oben ablegen, da hier nur die Erwachsenen heranreichen müssen. Kleinere Kleidungsstücke wie Socken oder Unterwäsche können Sie zudem in Schubladen aufbewahren.

Sina
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Bereits seit Anfang 2016 steht Sina unseren Kunden zur Kaufberatung professionell zur Seite. Unter Freunden gilt sie als Popkultur-Expertin mit Vorliebe für verrückte Geschenkideen.