Kauknochen für Hunde
Jeder Hundebesitzer dürfte früher oder später die Erfahrung gemacht haben, wie sehr Hunde es lieben, Dinge zu zerkauen. Dass Sofakissen, Schuhe oder Stöcke dafür eher ungeeignet sind, dürfte jedem klar sein. Denn auch wenn Hunde Stöcke nahezu lieben, bergen sie jede Menge Gefahren in sich. Splitter können in den Darm gelangen oder das Zahnfleisch des Hundes beschädigen. Es ist also besser, wenn man dem Hund eine gesunde und verträgliche Alternative bietet, an der er seiner Kaulust ohne Bedenken nachkommen kann. Ganz besonders gut geeignet sind dafür Kauknochen. Hierbei kann man zwischen Fleisch, Geschmack, Füllung, Zweck und Farbe auswählen. Es ist natürlich mehr als sinnvoll, als Hundebesitzer darauf zu achten, dass in den Knochen keine schädlichen Substanzen enthalten sind. Am besten ist es, wenn der Knochen aus reinem Fleisch beziehungsweise aus reiner Tierhaut besteht. Mit der Zeit wird der Hundebesitzer herausfinden, welche Knochen der Hund besonders gerne mag und welche eher nicht. Wenn man dem Hund einen Kauknochen zur Verfügung stellt, sollte man darauf achten, dass das Tier außerdem genug Flüssigkeit zur Verfügung hat. Zudem sollte beobachtet werden, ob der Hund den Knochen auch gut verdauen kann. Mittlerweile gibt es sogar Knochen, die extra zur Zahnpflege des Hundes hergestellt wurden. Das ist sehr praktisch, da es bei vielen Hunden so ist, dass ihre Zähne früher oder später in einem eher schlechten Zustand sind. Man sollte jedoch darauf achten, dass der Hund nicht allzu große Teile des Kauknochens einfach so verschluckt.