
Isolierbänder







































Isolierbänder bieten viele Vorteile
Isolierband gehört in jeden Haushalt bzw. Werkzeugkoffer. Mit einem hochwertigen Isolierband können schnell und einfach kleine Reparaturen durchgeführt werden. Viele Isolierbänder bestehen aus PVC. Eine gute Eigenschaft von Isolierbändern ist, dass es elektrisch nicht leitfähig ist. Damit ist es für die unterschiedlichsten Reparaturen einsetzbar.
Vorteile von Isolierbändern
Ein gutes Isolierband lässt sich in der Regel leicht abrollen und direkt um die jeweilige Leitung legen. Es ist elastisch und weich und passt sich hervorragend den unterschiedlichsten Dicken und Breiten einer Leitung an. Ein großer Vorteil von Isolierbändern ist, dass es stark haftet. Auch über einen längeren Zeitpunkt hinweg kann die Haftbarkeit aufrecht erhalten werden. Viele Bänder sind nicht nur kälte- und hitzebeständig, sonder auch UV-beständig. Es hält auch stärkeren Temperarturschwankungen optimal stand.
Individuelle Nutzung von Isolierbändern
Isolierbänder können im Haushalt individuell eingesetzt werden. Sie können zum Beispiel zum Erneuern von Kabelummantelungen verwendet werden. Auch kleine und große Reparaturen lassen sich schnell und einfach beheben. Wenn ein Schlauch undicht geworden ist, dann kann man ihn mit Isolierband reparieren, bis er komplett durch einen neuen Schlauch ausgetauscht wird. Das Band kann aber auch zum Fixieren, Abkleben oder Markierungen von Leitungen verwendet werden. Es haftet auf den unterschiedlichsten Untergründen wie Kunststoff, Metall oder Glas und ist daher vielseitig verwendbar.
Worauf muss beim Kauf eines Isolierbandes geachtet werden?
Ein hochwertiges Isolierband sollte die unterschiedlichsten Kaufkriterien erfüllen
- Länge
- Klebekraft
- Breite
- Stärke
Isolierbänder unterscheiden sich vor allem in den Bereichen Stärken, Längen und Breiten. Beim Kauf eines Isolierbandes kommt es darauf an, ob es dafür verwendet werden soll, ein dünnes Elektrokabel zu reparieren oder ob es zum Abdichten eines Schlauches verwendet werden soll. Viel Bänder haben eine Breite zwischen 10 und 25 mm. Wenn das Isolierband für einen mechanischen Bereich verwendet werden soll, dann ist es meistens ratsam, ein dickes Band zu verwenden. In Innenräumen bietet sich Kautschuk als Kleber an. Im Außenbereich dagegen muss aufgrund der Witterungsbeständigkeit und Temperatur ein Isolierband mit Acrylkleber verwendet werden.