- Energieeffizienzklasse
Glühbirnen E27
Glühbirnen E27
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Energieeffizienzklasse
- Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
- Im Angebot %
- E10
- E14
- E27
- GU10
- 2G11
- G24d
- G13
- GU5.3
- E40
- G9
- SMD LED
- A
- B & besser
- C & besser
- D & besser
- E & besser
- F & besser
- G & besser
- Warmweiß
- Kaltweiß
- Neutralweiß
- ZMH
- nasum
- LUMILED
- Innr
- Welikera
- Maclean
- KOBI
- OSRAM
- DazHom
- WIZ
- EDO Lighting Solutions
- XIAOMI
- Deltaco
- EDO
- LEDVANCE
- Sengled
- Philips
- Chilitec
- Toolight
- EGLO
E27 Glühlampen
Bereits 1801 wurde entdeckt, dass sich Metalldrähte zum Glühen bringen lassen, wenn man elektrischen Strom durch sie hindurchleitet. Später wurde dieses Prinzip für birnenförmige Glasflaschen adaptiert, welche durch Vakuumpumpen luftleer gemacht wurden. Mittlerweile kommt kaum ein Haushalt ohne elektrische Leuchtmittel aus. Die zahlreichen verschiedenen Glühlampenformen gibt es mit verschiedenen Sockeltypen, wobei wir in dieser Kategorie die im Haushalt gebräuchlichste Fassung für Hauptleuchten anbieten. Der Sockeltypus Nummer E27 mit Schraubgewinde passt in viele gängige Lampen. Achten Sie bei der Energieeffizienz auf die Einteilungen zwischen A++ für besonders energiesparende bis E für wenig energieeffiziente Modelle.
Verschiedene Typen der E27 Glühbirne
Heutzutage werden nicht mehr nur die ursprüngliche Glühlampenform mit einem glühenden Draht angeboten, sondern eine Vielzahl verschiedener Techniken, die alle mit einem E27 Sockel hergestellt werden. Hier eine Auswahl verschiedener Typen:
- klassische Glühlampen
- Halogenlampen
- Energiesparlampen
- LED-Lampen
Klassische Glühbirnen
Klassische Glühbirnen geben durch das Glühen eines Drahtes unter Schutzatmosphäre sehr natürliches Licht ab. Das Meiste ihrer Energie geht jedoch in Form von Wärme verloren, was sie nicht sehr energieeffizient macht. Durch einen Beschluss der EU-Kommission ist es nur noch erlaubt, bereits vorhandene Bestände abzuverkaufen, weshalb keine neuen Glühbirnen mehr für den Markt der EU hergestellt werden.
Halogenlampen
Halogenzugabe in der Schutzatmosphäre einer Glühlampe führt bei Halogenlampen zu der Möglichkeit, sie auch bei höheren Betriebstemperaturen lang im Einsatz zu haben. Wo klassische Glühbirnen durchgebrannt sind, halten Halogenlampen deutlich mehr aus. Ihr Licht ist natürlich und hell. Sie sind energiesparender als Glühlampen, doch auch Halogenlampen sind nicht die energieeffizientesten Modelle.
Energiesparlampen
Kompaktleuchtstofflampen, auch bekannt unter dem Begriff Energiesparlampen, gehören zu den Gasentladungslampen. Nach Anschalten des integrierten Vorschaltgeräts erhitzt sich ein Gas (meist auf Basis von Quecksilber), welches sich auf dem Weg durch die gewundenen Gänge der Kompaktleuchtstofflampe entlädt. Da sich Teile des Vorschaltgerätes erst für den Betrieb aufheizen müssen, haben Energiesparlampen häufig nicht sofort nach dem Einschalten ihre volle Leuchtkraft. Sie sind deutlich energieeffizienter als ihre Vorgänger die Glühlampen und Halogenlampen, jedoch führt das enthaltene Quecksilber größeren Umweltauswirkungen. Ihre Lebensdauer ist dabei deutlich höher als bei Glüh- und Halogenlampen.
LED-Lampen
In Energieeffizienz und Umweltbilanz sind LED-Lampen kaum zu übertreffen. Ihre lange Haltbarkeit und das angenehme Spektrum runden das Profil ab. Sie sind gut in verschiedenen Lichtfarben und Intensitäten herzustellen, weshalb für fast jede Anwendung ein passendes LED-Leuchtmittel existiert. Die Leuchtdiode emmitiert als Halbleiter Licht bei Stromdurchfluss. Die Lampen haben dabei kaum Wärmeverluste, was sie auch ideal für hitzeempfindliche Lampenverkleidungen macht.