Gartenstühle Holz
Gartenstühle Holz
- Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
- Im Angebot %
- Stahl
- Polyrattan
- Aluminium
- Holz
- Textilien
- Polyester
- Kunstfaser
- Edelstahl
- Eisen
- Zink
- Bambus
- Silber
- Kunstleder
- Nylon
- Samt
- Baumwolle
- Gusseisen
- Synthetik
- Messing
- Keramik
- Braun
- Naturbelassen
- Grau
- Schwarz
- Weiß
- Beige
- Gelb
- Silber
- Grün
- Blau
- Bunt
- Orange
- Rot
- Rosa
- Gold
- Transparent
- Merxx
- Vidaxl
- CASARIA
- Garden Pleasure
- sweeek
- Costway
- DEGAMO
- Sedex
- Sam Möbel GmbH
- MebloStyl
- Mr. Deko
- Beliani
- Venture Home
- Brubaker
- Kai Wiechmann
- Terra Home
- Dehner
- ebuy24
- Möbilia
- Mendler
Gartenstühle aus Holz
Wenn es darum geht im Frühjahr, Sommer oder Herbst in der Nachbarschaft eine gute Figur zu machen liegen aktuell Holzgartenmöbel ganz hoch im Trend. Das langlebige Material hat eine edle und natürliche Optik und lässt sich problemlos auch dank seiner hohen Beständigkeit gegen jegliche Wettereinflüsse auch an schlechten Tagen auf der Terrasse belassen. Besonders eignen sich edle Harthölzer für den Einsatz und zur Konstruktion robuster Holzstühle. Hier trifft zeitloses Design auf eine hohe Langlebigkeit und universelle Einsatzmöglichkeiten. Als Ergänzung im Außenbereich lassen sich Holzstühle sowohl als klassische Tischgarnitur, aber auch gepaart mit modernen Sitzecken kombinieren. Sie verleihen jeder Terrasse seinen ganz individuellen Stil und lassen sich besonders gut mit Steinböden kombinieren.
Besonders robust sind Teak-Gartenstühle
Bei der Fertigung werden hier meist nur stabile Harthölzer verwendet. Typisch sind hier Akazien-, Eichen-, Buchen- oder auch Kirschbaumholzsorten. Sie sind in der Lage auch höhere Gewichte zu tragen und ermöglichen filigrane Strukturen im architektonischen Aufbau. Gleichzeitig erweisen sie sich auch als besonders Wetterfest und Temperaturstabil. Ob Schnee, Regen oder Sonnenschein, dank harter Oberflächen, die in aller Regel mit verschiedensten Verfahren veredelt werden trotzen Holzstühle selbst der ungemütlichsten Witterung. Lackierte, gebeizte oder geölte Außenschichten lassen jegliche Feuchtigkeit an der Oberfläche abperlen und bieten sogar Eis und Schnee einen guten Widerstand. Um diese Widerstandskraft aufrecht zu erhalten sollten die robusten Stühle jedoch mindestens einmal pro Jahr mit speziellen Lasuren aufgefrischt werden. Hier kommen natürlichen Musterungen, deren Kontraste durch die Behandlung noch weiter hervorgehoben werden voll zur Geltung.
Bei der Auswahl der Stuhlarten liegt das Augenmerk auf den Details. So bieten Klapptstühle in gleicher Optik und Holzton eine gute Möglichkeit die Sitzgarnitur zusätzlich zu erweitern. Aber auch gemütliche Holzsessel lassen sich mit breiter Auflagefläche und verstellbarer Rückenlehne mit Sitzkissen bestückt bestens in eine Loungelandschaft integrieren. Als Krönung gibt es mittlerweile aber auch zusätzlich zur Abrundung des Designkonzeptes von vielen Markenherstellern optionale Sitzbänke mit Verstauraum und an warmen Tagen nutzbare Sonnenliegen mit verstellbaren Rückenlehnen. Durch ein harmonische Ensemble aus verschiedenen Holzarten lässt sich besonders im Bereich der Tisch- und Lounchlandschaften mit verschiedenen Formen und auf einander abgestimmter Farbarten und Maserungen der Hölzer wahre innenarchitektonische Wohnlandschaften im Freien realisieren.
In Sachen Fertigung verwenden viel Hersteller mit hohem technischen Aufwand nur die erlesensten Hölzer, die sich zu Stuhlbau eigen. Stabilität, Sicherheit und ein hohes Maß an Sitzkomfort liegen hier im Augenmerk der Entwickler. Aber auch immer stärker setzt sich der Designaspekt mit immer neuen Kreativschöpfungen auf dem Markt der Holzstühle durch.