[Quelle Headerbild: iStock.com/Jacob Wackerhausen]
Alles über 40 Zoll Fernseher
1. Eigenschaften von 40 Zoll Fernsehern
Die Angabe „40 Zoll“ bei Fernsehern beschreibt die Bildschirmdiagonale, die circa 101,60 Zentimetern entspricht. Der optimale Sitzabstand beträgt bei Fernsehern in etwa das zwei- bis 2,5-fache der Diagonale und liegt bei 40 Zoll Fernsehern bei ungefähr zwei bis drei Metern. Somit eignen sich die mittelgroßen Geräte für viele unterschiedliche Zimmer.
40 Zoll Smart TVs ermöglichen die Nutzung von Apps und Streamingdiensten.
Die weiteren Merkmale sowie die Ausstattung der unterschiedlichen Marken und Modelle kann hingegen deutlich variieren. Welche Punkte Sie bei der Wahl Ihres neuen Fernsehgeräts beachten sollten, erfahren Sie im Folgenden.
2. Wichtige Kaufkriterien
Die Bildschirmdiagonale ist bei sämtlichen 40 Zoll Fernsehern nahezu identisch. Um sicherzustellen, dass das Gerät Ihren persönlichen Ansprüchen genügt, sollten Sie daher die nachstehenden Ausstattungsmerkmale beachten.
2.1 Auflösung: Full-HD versus UHD/4K
Die meisten modernen Fernseher bieten Ihnen eine Auflösung in Full-HD (FHD). Diese beträgt 1.920 mal 1.080 Pixel. Besonders hochauflösende Geräte verfügen hingegen über Ultra-HD (UHD) oder 4K: Dabei ist der Bildschirm mit 3.840 mal 2.160 (UHD) beziehungsweise 4.096 mal 2.160 (4K) Bildpunkten ausgestattet, wodurch eine höhere Bildqualität ermöglicht wird.
Durch die kleineren Pixel bei Ultra-HD können Sie näher am Fernseher sitzen, ohne dass das Bild verpixelt wirkt.
2.2 Smart TV
Achten Sie darauf, ob es sich bei dem gewählten 40 Zoll Fernseher um einen Smart TV handelt. Dieser ermöglicht eine direkte Verbindung mit dem Internet und unterstützt die Installation von Apps. So können Sie mit dem Gerät beispielsweise Streamingdienste nutzen oder auf Mediatheken zugreifen.
40 Zoll Fernseher mit Full-HD bieten ein scharfes, kontrastreiches Bild mit tollen Farben.
2.3 Integrierter Tuner
Viele Fernseher sind mit einem integrierten Tuner ausgestattet, weswegen Sie auf einen zusätzlichen externen Receiver verzichten können. Dabei wird zwischen den folgenden Arten unterschieden:
- DVB-T: Empfang von terrestrischem Signal über Antenne
- DVB-S: Empfang von Satellitenfernsehen
- DVB-C: Empfang von digitalem Kabelfernsehen
- Triple-Tuner: ermöglicht alle drei Empfangsarten.
- Dual-Tuner: ermöglicht den Empfang von DVB-S und DVB-T.
- Twin-Tuner: ermöglicht die Verarbeitung zweier Signale innerhalb einer Signalquelle (DVB-T, -S oder -C). So können Sie ein Programm anschauen und gleichzeitig ein anderes aufnehmen.
2.4 Anschlüsse
Damit Sie zusätzliche Geräte wie beispielsweise Blu-ray-Player oder Spielekonsolen an Ihren neuen 40 Zoll Fernseher anschließen können, sollten Sie auf die Konnektivität des jeweiligen Modells achten:
- Die meisten Zusatzgeräte werden mittels HDMI-Kabel an Fernsehgeräte angeschlossen. Ein moderner Fernseher sollte mindestens drei HDMI-Anschlüsse bieten.
- Zur Herstellung einer Internetverbindung eignen sich neben WLAN-fähigen Smart TVs auch Geräte mit LAN-Anschluss.
- Wenn Sie alte Peripheriegeräte wie beispielsweise einen Videorekorder (VHS) benutzen, sollten Sie darauf achten, dass Ihr neuer 40 Zoll Fernseher über einen entsprechenden Anschluss (zumeist SCART) verfügt.
3. Verwandte Links