Dartpfeile

4.712 Ergebnisse
Kategorie
  • Dartpfeile
  • Dartscheiben
  • Dartteppiche
  • Dartkoffer
Preis
  • Unter 10 €
  • 10 - 20 €
  • 20 - 30 €
  • 30 - 70 €
  • Über 70 €
KOTO - Sting Blue Electro 90% Darts 24 G, Blau, Darts Set inkl. 3 Barrels,Flights + Shafts & Dartwallet, Fester Ringgrip
KOTO - Sting Blue Electro 90% Darts 24 G, Blau, Darts Set inkl. 3 Barrels,Flights + Shafts & Dartwallet, Fester Ringgrip
2
34,61 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 12. – Mi. 16. Juli
Verkauf durch Dartshopper
KOTO - Sting Blue Electro 90% Darts 22 G, Blau, Darts Set inkl. 3 Barrels,Flights + Shafts & Dartwallet, Fester Ringgrip
KOTO - Sting Blue Electro 90% Darts 22 G, Blau, Darts Set inkl. 3 Barrels,Flights + Shafts & Dartwallet, Fester Ringgrip
2
33,82 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 12. – Mi. 16. Juli
Verkauf durch Dartshopper

Unsere bestenDeals

Dartpfeile& vieles mehr
4x Dartpfeilhalter Dartpfeilständer Wandhalterung Wandhalter Darthalter Dartpfeil
4x Dartpfeilhalter Dartpfeilständer Wandhalterung Wandhalter Darthalter Dartpfeil
7,92 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 10. – Di. 15. Juli
Verkauf durch konkor24
Winmau S.Whitlock Steeldart Brass 1224 22 g oder 24 g
Winmau S.Whitlock Steeldart Brass 1224 22 g oder 24 g
2
14,95 €
zzgl. 3,95 € Versand
Lieferung Do. 10. – Fr. 11. Juli
Verkauf durch Dart-Kicker-Billard
4x Dartpfeilhalter Dartpfeilständer Wandhalterung Wandhalter Darthalter Dartpfeil
4x Dartpfeilhalter Dartpfeilständer Wandhalterung Wandhalter Darthalter Dartpfeil
7,92 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 10. – Di. 15. Juli
Verkauf durch konkor24
Target Luke Littler Dart Flights No.2
Target Luke Littler Dart Flights No.2
1,80 €
zzgl. 3,95 € Versand
Lieferung Do. 10. – Fr. 11. Juli
Verkauf durch Dart-Kicker-Billard
Harrows Carbon Standard Flights Green
Harrows Carbon Standard Flights Green
1,50 €
zzgl. 3,95 € Versand
Lieferung Do. 10. – Fr. 11. Juli
Verkauf durch Dart-Kicker-Billard
KOTO - Zoom Black Electro 90% Darts 21 G, Schwarz, Dart-Set inkl. 3 Barrels,Flights + Shafts & Dartwallet, Fester Ringgrip
KOTO - Zoom Black Electro 90% Darts 21 G, Schwarz, Dart-Set inkl. 3 Barrels,Flights + Shafts & Dartwallet, Fester Ringgrip
2
41,95 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 11. – Di. 15. Juli
Verkauf durch Dartshopper
KOTO - Tiger Blue Paint 90% Darts 23 G, Blau, Darts Set inkl. 3 Barrels,Flights + Shafts & Dartwallet, Fester Ringgrip
KOTO - Tiger Blue Paint 90% Darts 23 G, Blau, Darts Set inkl. 3 Barrels,Flights + Shafts & Dartwallet, Fester Ringgrip
2
34,22 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 12. – Mi. 16. Juli
Verkauf durch Dartshopper
Liefervorteile
Preis
Marke
Redakteurin Hannah
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2018 schätzen unsere Kunden Hannahs fachmännische Beratung zu Produkten jeder Art. Freunde bewundern vor allem ihr Technik-Wissen: Geht es um die neuesten Smartphones, macht niemand Hannah etwas vor.

Wissenswertes über Dartpfeile [Quelle Headerbild: iStock.com/Jacob Wackerhausen]

Wissenswertes über Dartpfeile

1. Aufbau eines Dartpfeils

Dart ist ein Geschicklichkeitsspiel und gehört zu den Präzisionssportarten. Die Spieler werfen mit kleinen Wurfpfeilen, den sogenannten Darts, auf die runde Dartscheibe. Dabei zielen sie auf unterschiedliche Segmente, die für verschiedene Zahlenwerte stehen. Dartpfeile bestehen aus diversen Elementen und sind daher nicht nur als Komplettsets erhältlich, sondern können auch aus verschiedenen Komponenten zusammengestellt werden. So lässt sich die individuelle Wurftechnik bei der Zusammenstellung der Pfeile besser berücksichtigen.

Aufbau DartpfeilEin Dartpfeil besteht aus verschiedenen Bauteilen. Jedes dieser Bauteile ist austauschbar.

Grundsätzlich wird beim Dartsport zwischen zwei Arten von Dartpfeilen unterschieden: Soft- und Steeldarts.

  • Softdarts besitzen eine Kunststoffspitze und werden für elektronische Dartscheiben verwendet.
  • Steeldarts verfügen über eine Metallspitze und werden für Dartscheiben aus Sisal oder Kork verwendet.

Softdart und SteeldartSoftdart (oben) und Steeldart (unten) im Vergleich

2. Eigenschaften und Bestandteile von Dartpfeilen

Den perfekten Dartpfeil zu finden ist nicht einfach, da Dartpfeile unterschiedliche Eigenschaften wie Gewicht, Länge, Durchmesser und Form aufweisen und aus verschiedenen Materialien bestehen können. Damit Sie Ihr individuelles Setup finden, empfiehlt es sich, diverse Varianten auszutesten, um zu ermitteln, mit welchen Komponenten Sie am besten zurechtkommen. So lassen sich Ihre Dartpfeile optimal auf Ihre individuelle Wurftechnik ausrichten. Starten Sie zu Anfang am besten mit einem Komplettset für Dartpfeile, um sich mit den Pfeilen vertraut zu machen. Das hat zudem den Vorteil, dass Sie einzelne Komponenten austauschen können, wenn beispielsweise ein Teil bricht. Häufig ist auch eine Aufbewahrungsbox vorhanden, mit der Sie Ihre Darts beispielsweise beim Transport schützen und alle Ersatz- oder Austauschteile beisammenhalten können.

DartpfeilesetDartpfeile sind auch in praktischen Komplettsets mit vielen Ersatz- und Austauschteilen erhältlich.

Lesen Sie in unserem Ratgeber mehr über Dartscheiben.

2.1 Gewicht

In der Regel sind Steeldarts aufgrund ihres Materials deutlich schwerer als Softdarts. Dabei gilt:

  • Gewicht von Steeldarts: zwischen 20 und 50 Gramm
  • Gewicht von Softdarts: zwischen 12 und 21 Gramm

Für Anfänger empfiehlt es sich, mit einem relativ hohen Startgewicht zu beginnen, da ein schwerer Dart Ungenauigkeiten beim Werfen ausgleicht und die Flugbahn stabiler hält als ein leichter Dart.

2.2 Barrel

Der Barrel (oder auch Griffstück) ist das Herzstück und der Schwerpunkt eines Darts. Daher er maßgeblich Gewicht und Flugbahn des Pfeils. Da der Barrel aus unterschiedlichen Materialien hergestellt wird und verschiedene Formen sowie Beschaffenheiten aufweisen kann, wirkt die Wahl des Barrels sich ebenfalls auf den Handgriff des Spielers und damit auf die Wurftechnik aus.

Material: Ein Barrel kann aus Tungston (Wolfram), Kunststoff, Metall, Aluminium, Messing, Eisen und vielen weiteren Werkstoffen bestehen. Ein hoher Tungston-Anteil führt zum Beispiel zu einer hohen Materialdichte. Das hat den Vorteil, dass ein dünnes Barrel mit geringem Durchmesser gewählt werden kann. Je dünner der Dart, desto weniger werden die Pfeile, die nebeneinander im Dartboard auftreffen, voneinander abgelenkt beziehungsweise desto enger können die Pfeile nebeneinander im Board positioniert werden.

Dartpfeil BarrelDer Barrel ist eine der wichtigsten Komponenten des Dartpfeils.

Griparten/Beschaffenheit: Die Oberflächenbeschaffenheit des Barrels ist entscheidend für die Griffsicherheit. So sind Barrels entweder komplett glatt oder mit verschiedenen Rillen, Fräsungen und Griffmulden versehen.

Form und Durchmesser: Auch die äußere Gestalt sowie der Durchmesser des Barrels variieren, sodass sie zum Beispiel als Tropfenform, Zylinderform oder Torpedoform erhältlich sind. Jede Form weist einen anderen Schwerpunkt auf und je nachdem, wo der Spieler den Dart beim Wurf am liebsten hält, eignet sich die eine oder die andere Form.

Faustregel: Tendieren Spieler eher zu feuchten Fingern beim Dartspiel, so empfiehlt sich beispielsweise ein Barrel mit einer groben Beschaffenheit.

2.3 Shaft

Der Shaft (oder auch Schaft) verbindet das Barrel mit den Flights und besteht häufig aus Aluminium oder Kunststoff. Hier ist vor allem auf die Länge des Shafts zu achten. Längere Schäfte besitzen beispielsweise mehr Auftrieb und sorgen daher für eine stabilere Wurfkurve.

Faustregel: Je länger der Shaft, desto höher der Auftrieb.

2.4 Flights

Die sogenannten Flights (auch Flügel genannt) stecken am Ende des Shafts und sorgen dafür, dass der Dartpfeil gerade und mit der Spitze voran auf das Dartboard trifft. Flights sind Verschleißprodukte, die regelmäßig ausgetauscht werden sollten. Sie können aus Kunststoff, Nylon und sogar aus Karbon bestehen und sind in unterschiedlichen Formen erhältlich.

FlightsFlights sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich.

3. Zubehör

Damit Sie Ihre Dartpfeile nicht nur individuell anpassen, sondern auch aufrüsten und pflegen können, sind viele Zubehörartikel erhältlich. Einige der Wichtigsten haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst.

Universal-Dartschlüssel

Mit diesem Werkzeug lassen sich alle Arbeiten an einem Dartpfeil vornehmen. Dazu gehört zum Beispiel das Ausrichten von Schäften oder das Lösen und Festziehen der Dartspitze.

Universal-DartschlüsselUniversal-Dartschlüssel

Slot-Lock-System und Flight-Kronen

Mit dem Slot-Lock-System lässt sich mit einer Stanze ein Loch in die Flights stechen, sodass diese mit einem Ring am Schaft befestigt werden können und somit nicht mehr beim Wurf vom Dartpfeil fallen. Auch sogenannte Flight-Kronen können dies verhindern und die Flights vor Beschädigungen schützen.

Flight-SchutzsystemeFlight-Schutzsysteme

Dartkoffer

Damit Ihre Darts vor äußerlichen Einflüssen geschützt sind und Sie alle Komponenten stets griffbereit haben, empfehlen sich spezielle Dartkoffer. Darin können Sie Ihre Dartausrüstung bequem transportieren und aufbewahren.

DartkofferAufbewahrungssets für Darts

4. FAQ

  • Welche Dartpfeile sind die besten?

    Welcher Dartpfeil für Sie optimal ist, hängt von mehreren Faktoren ab: Einerseits spielt es eine Rolle, ob Sie ein Anfänger oder bereits ein versierter Dartspieler sind, andererseits beeinflussen die verwendeten Materialien und die Formgebung der Einzelteile das Grip- und Flugverhalten des Pfeils. In unserem Ratgeber erklären wir Ihnen im Detail, auf welche Aspekte Sie beim Kauf von Dartpfeilen achten sollten.

  • Welche Dartpfeile eignen sich für Anfänger?

    Wenn Sie Dart gerade erst für sich entdeckt haben, empfiehlt sich zunächst die Anschaffung von Pfeilen mit einem relativ hohen Gewicht. Diese gleichen Ungenauigkeiten beim Wurf aus, sodass die Flugbahn stabiler ist als bei leichten Darts. Softdarts wiegen zwischen 12 und 21 Gramm, während Pfeile mit einer Metallspitze (Steeldarts) ein Gewicht von 20 bis 50 Gramm aufweisen.

  • Brauche ich Softdarts oder Steeldarts?

    Ob Sie Pfeile mit einer Kunststoff- oder einer Metallspitze benötigen, richtet sich nach der Dartscheibe, die Sie nutzen möchten: Auf elektronische Dartboards, die oft in Bars zu finden sind, aber auch zuhause genutzt werden können, werden Softdarts geworfen. Steeldarts eignen sich dagegen nur für Dartscheiben aus Sisal oder Kork.

Redakteurin Hannah
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2018 schätzen unsere Kunden Hannahs fachmännische Beratung zu Produkten jeder Art. Freunde bewundern vor allem ihr Technik-Wissen: Geht es um die neuesten Smartphones, macht niemand Hannah etwas vor.