Cityräder Herren
Cityräder Herren
- Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
- Im Angebot %
- Damen
- Herren
- Kinder
- Mädchen
- Jungen
- Ungefedert
- Hardtail
- Fully
- Gabelfederung
- Milord
- Umit
- Licorne Bike GmbH
- MalTrack
- Talson
- Meyako
- Adler
- easybuy
- GreatDEshop2021
- Goetze Bike
- Via Veneto
- MAXIM
- Plumbike
- Dolce Vita
- Flucks-Bikes
- Via Veneto by Canelllni
- AIRTRACKS
- Rezzak
- Bergrausch
- Multibrand
- Beige
- Schwarz
- Braun
- Grün
- Rosa
- Rot
- Grau
- Weiß
- Gold
- Blau
- Violett
- Silber
- Gelb
- Orange
- Türkis
- 24 Zoll
- 26 Zoll
- 28 Zoll
Moderne Citybikes für den Herren
Fahrräder für Herren sind in unterschiedlichen Formen wie Mountainbikes, Reiseräder und Citybikes erhältlich. Die Stadträder werden auch als Tourenräder bezeichnet und sind für den Einsatz in der Stadt und auf kürzeren oder mittellangen Fahrradtouren gedacht. Viele Besitzer legen den Weg zum Arbeitsplatz ebenfalls auf ihrem Citybike für Herren zurück. Citybikes eignen sich vor allem für eine gemütliche Fahrgeschwindigkeit.
Wodurch ist ein Herrenfahrrad gekennzeichnet?
Als typisch für das Herrenrad gilt der Diamantrahmen, der dank seiner gegenüber Damenmodellen zusätzlichen Oberstange die Fahrfestigkeit erhöht. Bei einigen Citybikes für Herren ist das Oberrohr leicht abgeflacht, sodass sich die Rahmenform dem Trapezrahmen annähert. Bei E-Bikes fällt der Unterschied zwischen Damenmodellen und Herrenmodellen optisch hingegen nicht oder ausschließlich durch die Sattelform auf, da diese mit wenigen Ausnahmen generell über einen tiefen Einstieg verfügen.
Was kennzeichnet das Herren-Citybike?
Der Radfahrer nimmt während der Fahrt mit dem Citybike für Herren eine aufrechte Sitzposition ein. Diese ermöglicht einen guten Überblick über das Verkehrsgeschehen, was gerade beim starken Autoverkehr in der Stadt von Bedeutung ist. Zu den typischen Ausstattungsgegenständen bei einem Herren Citybike gehören:
- Beleuchtung gemäß Vorschrift der Straßenverkehrsordnung einschließlich Reflektoren. Das Rücklicht ist mit einer Standlicht-Funktion ausgestattet, einige Cityräder besitzen diese auch beim Vorderscheinwerfer.
- Gangschaltung. Üblich ist bei Herren Citybikes die Nabenschaltung mit drei bis sieben (bei einigen Modellen auch acht) Gängen. Heute werden ebenfalls Stadträder für männliche Fahrradfahrer mit Kettenschaltung und bis zu siebenundzwanzig Gängen angeboten.
- Fahrradglocke
- Schutzbleche am Vorderrad und am Hinterrad
- Vollständiger oder teilweiser Kettenschutz
- Bei Nabenschaltung üblicherweise eine Rücktrittbremse und eine Handbremse für das Vorderrad. Einige Modelle verfügen zusätzlich zum Rücktritt über je eine Hebelbremse für Vorder- und Hinterrad und somit über insgesamt drei unabhängig voneinander einsetzbare Bremsen. Bei Herren-Citybikes mit Kettenschaltung sind Rücktrittbremsen unüblich.
- Gepäckträger
Ebenfalls wichtig ist ein guter Ständer, da das Cityrad für Herren häufig für Besorgungen benutzt wird und sich nicht überall ein Abstellbügel oder eine Möglichkeit zum Anlehnen des Fahrrades finden lässt.
Ein City-Bike mit oder ohne Elektromotor bevorzugen?
Citybikes für Herren mit Elektromotor sind in der Anschaffung deutlich teurer als klassische Stadtfahrräder ohne elektrische Unterstützung. Wenn das Fahrrad nicht nur für Fahrten innerhalb der Stadt, sondern häufig auch für Touren benutzt werden soll, ist eine zuschaltbare Motorunterstützung bei langen Strecken ebenso wie bei Steigungen und bei Gegenwind hilfreich. Bei überwiegend oder ausschließlich für Stadtfahrten benutzten Rädern bestimmt die Topographie des Wohnortes, ob sich ein Herren-Citybike mit zuschaltbarer Motorunterstützung lohnt. Fahrradfahrer, die in Städten mit zahlreichen Steigungen im Innenstadtbereich wohnen, entscheiden sich oftmals für ein City-Pedelec, da das Bergauf-Fahren ohne Motorunterstützung bei erheblichen Steigungen außerordentlich anstrengend ist.