Bräter Induktion
Bräter Induktion
- Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
- Im Angebot %
- Rund
- Oval
- Rechteckig
- Quadratisch
- Gusseisen
- Aluminium
- Edelstahl
- Glas
- Granit
- Keramik
- Eisen
- Stahl
- Holz
- Stein
- Silikon
- kaisertal-shop.de
- Gusskönig
- Karcher
- King
- Gsw
- WAS Germany
- Berndes
- Kela
- Sallys
- Stoneline
- Norbert Woll
- Belis
- Klarstein
- KOPF
- Zilner
- Jung
- Kaufland
- HAC24
- Woll
- KRISBERG
Bräter für Induktionsherde
Induktionsherde werden immer beliebter: Die Verletzungsgefahr ist geringer und die Energie kann besser genutzt werden, als bei herkömmlichen Herden. Allerdings können nur magnetisierbare Töpfe und Pfannen genutzt werden. Deswegen gibt es auch Bräter für Induktionsherde nur aus bestimmten Materialien. Viele bekannte Marken stellen Bräter für Induktionsherde her, so etwa Tefal, Silit oder Schulte Ufer.
Wofür werden Bräter genutzt?
Möchten Sie größere Stücke Fleisch oder Fisch zubereiten? Dann ist ein Bräter genau das richtige Behältnis dazu. Anders als Töpfe können sie auch im Backofen verwendet werden. So können Sie Fleisch auf dem Herd anbraten und dann im Backofen zart garen lassen.
Vorteile von Induktionsbrätern
Egal ob Schweinebraten oder andere Ofengerichte, in einem Bräter für Induktionsherde lassen sich alle Arten von Gerichten zubereiten. Dabei vereinen sich die Vorteile der modernen Induktionstechnologie mit den traditionellen Kochkünsten. So bleiben die Platten beim Erhitzen viel kühler, als bei anderen Herdtypen. Das geschieht, da ein magnetisches Feld nur den Boden des Kochgeschirrs erhitzt. Dadurch sinkt die Verbrennungsgefahr auf dem Herd. Gleichzeitig können auch keine Speisen mehr einbrennen. Die Reaktionszeit des Herdes ist zudem sehr kurz. Das bedeutet: Das Kochgeschirr wird sehr schnell heiß. Dadurch wird Energie gespart.
Aus welchen Materialien besteht ein Bräter für Induktionsherde?
Für Induktionsherde sind alle Bräter geeignet, die aus Schmiedeeisen, Gusseisen oder Stahl bestehen. Bräter aus Aluminiumguss, Edelstahl und reine Kupfer- oder Ton-Modelle sind nicht geeignet. Sie enthalten keine Metalle, die durch das Induktionsfeld erwärmt werden können. Manche Edelstahlbräter haben jedoch magnetische Spezialböden, die auch für Induktionsherde geeignet sind. Ob Ihre Töpfe auch auf einem Induktionsherd funktionieren, können Sie ganz einfach herausfinden: Halten Sie einen Magneten an den Topfboden. Ziehen sich die beiden an, können Sie den Topf verwenden.
Welche Form sollte der Bräter haben?
Bräter gibt es in unterschiedlichen Formen. Welche für Sie geeignet ist, hängt vor allem davon ab, welche Gerichte Sie zubereiten wollen. Gansbräter sind so groß, dass sogar eine komplette Gans in ihnen Platz findet. Diese ovalen Modelle können auch mit geringeren Maßen gekauft werden und eignen sich dann besonders für Fischgerichte. Rechteckige Bräter sind neben Fleischgerichten auch für Aufläufe zu empfehlen. Runde Bräter sind die Allroundtalente und können für alle Arten der Zubereitung auf dem Herd oder im Backofen genutzt werden.
Wie werden Indunktionsbräter gereinigt?
Die Reinigung der Bräter geschieht genauso, wie bei anderen Brätern auch. Einfach den Bräter mit Wasser und Geschirrspülmittel abwaschen und mit einem Tuch trockenreiben. Verkrustete oder eingebrannte Stellen können vorsichtig mit einem Topfschwamm entfernt werden.