Bilderrahmen

10.000+ Ergebnisse
Kategorie
  • Bilderrahmen
  • Sonstige Bilder
  • Leinwandbilder
  • Kunstdrucke
  • Ölgemälde
  • Glasbilder
  • Poster
  • Reliefs
Preis
  • Unter 15 €
  • 15 - 20 €
  • 20 - 30 €
  • 30 - 50 €
  • Über 50 €
Bilderrahmen, 45x60 cm, Schwarz Matt, Kunststoff, Evry
Bilderrahmen, 45x60 cm, Schwarz Matt, Kunststoff, Evry
12
22,94 €
zzgl. 7,95 € Versand
Lieferung Di. 15. – Fr. 18. Juli
Verkauf durch YourDecoration
Bilderrahmen, 75x100 cm, Schwarz Matt, Kunststoff, Evry
Bilderrahmen, 75x100 cm, Schwarz Matt, Kunststoff, Evry
19
48,94 €
zzgl. 7,95 € Versand
Lieferung Di. 15. – Fr. 18. Juli
Verkauf durch YourDecoration
walther design Rahmenlose Bildhalter 13x18 cm Klarglas RB318K
walther design Rahmenlose Bildhalter 13x18 cm Klarglas RB318K
3
3,45 €
zzgl. 4,50 € Versand
Lieferung Mi. 16. – Mo. 21. Juli
Verkauf durch ki-tec

Unsere bestenDeals

Bilderrahmen& vieles mehr
Bilderrahmen, 40x80 cm, Schwarz Matt, Kunststoff, Evry
Bilderrahmen, 40x80 cm, Schwarz Matt, Kunststoff, Evry
14
24,94 €
zzgl. 7,95 € Versand
Lieferung Di. 15. – Fr. 18. Juli
Verkauf durch YourDecoration
Bilderrahmen, 60x60 cm, Schwarz Hochglanz, Kunststoff, Evry
Bilderrahmen, 60x60 cm, Schwarz Hochglanz, Kunststoff, Evry
25
26,94 €
zzgl. 7,95 € Versand
Lieferung Di. 15. – Fr. 18. Juli
Verkauf durch YourDecoration
Bilderrahmen, 40x80 cm, Schwarz Hochglanz, Kunststoff, Evry
Bilderrahmen, 40x80 cm, Schwarz Hochglanz, Kunststoff, Evry
23
24,94 €
zzgl. 7,95 € Versand
Lieferung Di. 15. – Fr. 18. Juli
Verkauf durch YourDecoration
aFFa frames, Tisar, Bilderrahmen aus Holz, Rechteckig, mit Acrylglasfront, Hellbraun, 50x70 cm
aFFa frames, Tisar, Bilderrahmen aus Holz, Rechteckig, mit Acrylglasfront, Hellbraun, 50x70 cm
60
UVP 25,07 €
-7%
23,44 €
zzgl. 8,18 € Versand
Lieferung Mi. 16. – Mo. 21. Juli
Verkauf durch FramesFactory
Liefervorteile
Preis
Farbe
Breite
Länge
Marke
Redakteurin Sybille
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Sybille gilt seit fast 10 Jahren als bewährte Anlaufstelle für unsere Kunden, wenn es um professionelle Produktberatung geht. Ihre Reiselust ist ebenso ansteckend wie ihre Liebe für Pflanzen, Tiere und Bücher.

Ratgeber Bilderrahmen [Quelle Headerbild: iStock.com/Jakob Wackerhausen]

Ratgeber Bilderrahmen

Egal, ob Sie Ihre selbstgeknipsten Fotos oder ein schönes Gemälde in Szene setzen möchten: Mit einem Bilderrahmen können Sie diese ansprechend präsentieren und für Akzente in Ihren eigenen vier Wänden sorgen. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen verschiedene Ausführungen vor und geben Ihnen hilfreiche Tipps zur Kaufentscheidung und Positionierung der Bilderrahmen.

1. Welcher Bilderrahmen ist der richtige für mich?

Bei der Entscheidung für einen geeigneten Bilderrahmen sollten Sie allen voran auf eine hochwertige Verarbeitung achten. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sich Teile des Rahmens lösen und dieser zu Bruch geht. Welche weiteren Aspekte Sie beim Kauf beachten sollten, erfahren Sie im Folgenden:

  • Leichte und sichere Anbringung: Achten Sie darauf, dass der Bilderrahmen sicher an der Wand befestigt werden kann. Varianten zum Aufstellen sollten hingegen eine möglichst stabile Stütze an der Rückseite haben, sodass sie ihre Position auf Dauer behalten. Auch das Wechseln von Fotos beziehungsweise Gemälden sollte den Rahmen und dessen Bestandteile nicht beschädigen.
  • Ort der Anbringung: Bei der Entscheidung für einen Bilderrahmen sollten Sie das Interieur des entsprechenden Raumes berücksichtigen. Der Stil und das Design des Bilderrahmens sollten zusammen mit Ihren Einrichtungsgegenständen demnach ein stimmiges Gesamtbild ergeben.
  • Größe und Format des zu präsentierenden Bildes: Ermitteln Sie die genauen Maße des Fotos beziehungsweise Gemäldes, das Sie mit einem Bilderrahmen in Szene setzen möchten. Der Rahmen muss dementsprechend mindestens genauso groß sein. Sofern Sie einen weißen Rand um die Aufnahme präferieren, muss der Rahmen entsprechend größer gewählt werden. Zudem müssen Sie berücksichtigen, ob die entsprechende Aufnahme in Hoch- oder Querformat an der Wand hängen soll. Genauere Informationen finden Sie unter Punkt 4.
  • Wahl des Glases: Normalglas ist in der Regel gut für kleine bis mittelgroße Rahmen geeignet, die nur wenig Licht ausgesetzt sind. Sofern Sie sich für einen großen Rahmen entscheiden, sollten Sie zu leichterem Kunstglas greifen. Dieses macht den Bilderrahmen nicht unnötig schwer und verhindert, dass Sie von einfallendem Licht geblendet werden.
  • Farbe des Bilderrahmens: Um Ihren Bilderrahmen harmonisch in das Gesamtbild des Raumes einzufügen, können Sie eine Farbe wählen, die sich im entsprechenden Foto oder der Einrichtung mehrfach wiederfindet. Weiße und schwarze Varianten passen zudem nahezu in jede Umgebung.

2. Die verschiedenen Ausführungen von Bilderrahmen

Im Regelfall lassen sich Bilderrahmen unterschiedlichen Stilen zuordnen, die entweder auch im Rest Ihrer Einrichtung zu finden sind oder gekonnt Kontraste setzen.

Antike Bilderrahmen

Antike Bilderrahmen

  • Meist mit Verschnörkelungen oder anderen Verzierungen versehen
  • In der Regel große Ausführungen
  • Passt sowohl zu antiken Möbeln als auch als Kontrastmittel zu moderner Einrichtung

Bilderrahmen im Shabby Chic Stil

Bilderrahmen im Shabby Chic Stil

  • Zeichnet sich durch künstlich hinzugefügte Gebrauchsspuren aus
  • Meist in zarten, matten Farben gehalten
  • Schafft schöne Kontraste zu moderner Einrichtung

Maritime Bilderrahmen

Maritime Bilderrahmen

  • Meist in Weiß und Blau gehalten
  • Mit Meereselementen wie beispielsweise Fischen und Netzen versehen
  • Eignet sich ideal als Baddekoration

Moderne Bilderrahmen

Moderne Bilderrahmen

  • In der Regel aus Edelstahl oder Glas gefertigt
  • In allen erdenklichen Größen und Variationen erhältlich
  • Passt zu moderner Einrichtung

Neben den verschiedenen Stilen sind außerdem Bilderrahmen in unterschiedlichen Materialien erhältlich, die jeweils für sich verschiedene Vorteile aufweisen:

Bilderrahmen aus Holz

Bilderrahmen aus Holz

  • Strahlt Gemütlichkeit aus
  • Stabil
  • Einzelstücke: Jede Maserung ist anders
  • Oft mit Schnitzereien verziert

Bilderrahmen aus Glas

Bilderrahmen aus Glas

  • Edle Optik
  • In der Regel hohes Gewicht
  • Lenkt den Blick aufgrund seiner minimalistischen Optik uneingeschränkt auf das präsentierte Bild

Bilderrahmen aus Metall

Bilderrahmen aus Metall

  • „Gerade“, edle Optik
  • Passen vor allem zu moderner Fotografie und Kunst
  • Eignen sich aufgrund ihrer schlichten Erscheinung auch für Geschäftsräume

Bilderrahmen aus Kunststoff

Bilderrahmen aus Kunststoff

  • Optisch oftmals Holz- beziehungsweise Aluminiumrahmen nachempfunden
  • Leichtes Gewicht
  • Sehr langlebig (vor allem in Verbindung mit Kunststoffglas)

Tipp den verschiedenen Stilen und Materialien haben Sie auch die Wahl zwischen zahlreichen Farben. Diese sollten sich in Ihrer Einrichtung wiederfinden lassen oder zumindest zu derselben Farbgruppe, die sich in Ihren Möbeln und Accessoires finden lässt, gehören.

Einen Sonderfall stellen digitale Bilderrahmen dar: Diese setzen sich aus einem TFT-Bildschirm und einem Speicherkartenleser zusammen. Ihre gewünschten Fotos werden digital dargestellt und können nach Belieben ausgetauscht werden. Manche Varianten ermöglichen sogar den Wechsel zwischen mehreren Fotos nach einer von Ihnen festgelegten Dauer.

3. Die Standardmaße

Bilderrahmen sind in der Regel in allen DIN-Maßen erhältlich. Darüber hinaus existieren gewisse Standardformate, welche alle zur Verfügung stehenden Fotogrößen abdecken. Die Bilderrahmenformate beziehen sich dabei auf die Fläche innerhalb des Rahmens, sodass Sie beispielsweise für ein Foto in der Größe 10x15 Zentimeter einen Bilderrahmen mit denselben Maßen benötigen. Wir haben die gängigsten Standardformate für Sie zusammengestellt:

Standardformate (Breite x Höhe)

|Rahmen bis 35 cm Breite| |Rahmen zwischen 40 und 84,1 cm Breite|

Rahmen bis 35 cm Breite:

10x1520x6030x30
13x1821x29,7 (entspricht DIN A4)30x40
15x2024x3030x45
18x2425x6030x74
20x2028x3534x99
20x3029,7x42 (entspricht DIN A3)35x100

Rahmen zwischen 40 und 84,1 cm Breite:

40x4050x5056x7162x93
40x5050x6059,4x84,1 (entspricht DIN A1)70x70
40x6050x6560x6070x90
42x59,4 (entspricht DIN A2)50x7060x8070x100
45x6050x10060x9084,1x118,9 (entspricht DIN A0)

Zudem haben Sie die Möglichkeit, ein Passepartout zu erstellen. Dabei wird eine Abgrenzung in der von Ihnen gewünschten Farbe zwischen Bildmotiv und Bilderrahmen geschaffen. So wirken beispielsweise Bilder mit einem umschließenden weißen Rahmen noch intensiver. Sollten Sie sich für diese Präsentationsform entscheiden, ist der Bilderrahmen entsprechend größer zu wählen.

4. Vorschläge für die Positionierung von Bilderrahmen

Für eine wirkungsvolle Darstellung Ihrer Fotos beziehungsweise Ihrer Gemälde ist neben dem richtigen Bilderrahmen auch das Arrangement von Bedeutung. Grundsätzlich können Sie dabei ganz nach Ihrem Geschmack entscheiden, allerdings existieren einige Grundmuster des Bilderrahmen-Arrangements, die wir Ihnen zu Inspirationszwecken vorstellen möchten:

Bilderrahmen auf gleicher Höhe

  • Identische Bilderrahmen werden nebeneinander auf gleicher Höhe angebracht
  • Geradlinige, saubere Wirkung

Quadratische Bilderrahmen unterschiedlicher Größe

  • Quadratische Bilder unterschiedlicher Größe werden an einer imaginären geraden Linie angebracht
  • Saubere Wirkung
  • Rahmen können nach Belieben angeordnet werden

Imaginäre Mittellinie

  • Rahmen unterschiedlicher Größe werden an einer imaginären geraden Mittellinie ausgerichtet
  • Blick wandert dadurch automatisch auf das Zentrum des Bildes
  • Besonders schön bei Familienfotos

Verschiedene Formen

  • Wechsel zwischen eckigen und runden Bilderrahmen
  • Aufgelockertes Gesamtbild
  • Einzigartige Wirkung wird durch die Verwendung von Bilderrahmen aus unterschiedlichen Materialien intensiviert

Tipp: Ehe Sie Ihre Fotos an der Wand anbringen, sollten Sie das von Ihnen gewünschte Arrangement zunächst auf dem Boden auslegen. Auf diese Weise können Sie sich einen ersten Überblick über das Gesamtwerk verschaffen und gegebenenfalls noch Änderungen vornehmen. .

5. FAQ

  • Kann ein digitaler Bilderrahmen Videos abspielen?

    Einige Ausführungen können bereits Videos abspielen. Dies sollte jedoch in der Produktbeschreibung vermerkt sein. Darüber hinaus müssen Angaben zu den unterstützten Videodateien zu finden sein.

  • Kann ich in einem Bilderrahmen mehrere Fotos präsentieren?

    Ja, dies ist möglich. Hierfür bieten sich insbesondere Bilderrahmen an, die sich aus mehreren kleinen Bilderrahmen in unterschiedlichen Formen zusammensetzen. Bei diesen Varianten werden Ihnen zudem Überlegungen zur Anordnung erspart: Das Arrangement der einzelnen Fotos ist dabei bereits vorgegeben und garantiert eine stimmige Präsentation der Bilder.

  • Ich möchte Landschaftsbilder möglichst realistisch darstellen. Welche Möglichkeiten habe ich?

    Mittlerweile existieren Bilderrahmen im Design eines Fensters: Diese sind oftmals mit Fensterläden ausgestattet oder weisen Querverstrebungen auf. Verwenden Sie diesen Rahmen für ein Landschaftsbild, entsteht der Eindruck eines Blicks aus dem Fenster.

Redakteurin Sybille
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Sybille gilt seit fast 10 Jahren als bewährte Anlaufstelle für unsere Kunden, wenn es um professionelle Produktberatung geht. Ihre Reiselust ist ebenso ansteckend wie ihre Liebe für Pflanzen, Tiere und Bücher.