
Stilvolle Betthimmel und Baldachine für dein Schlafzimmer
1. Vorteile von Betthimmeln
Ein Betthimmel ist ein dekoratives Accessoire, das über dem Bett angebracht wird, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Betthimmel bestehen in der Regel aus leichten Stoffen wie Baumwolle oder Spitze und können an einem Rahmen befestigt oder mithilfe von Vorhangstangen oder Deckenbefestigungen installiert werden.
Viele Betthimmel sind maschinenwaschbar.
Neben ihren dekorativen Aspekten bieten Betthimmel auch funktionale Vorteile. Sie können als Sichtschutz dienen und somit zu einer ungestörten und angenehmeren Schlafumgebung beitragen. Ein dicht gewebter Stoff kann auch Licht abdämpfen, was besonders in hellen Räumen oder bei Personen mit Einschlafproblemen von Vorteil ist.
Im Gegensatz zu Himmelbetten, bei denen der Bettrahmen integrierte Pfosten beziehungsweise einen Rahmen für Vorhänge hat, ist ein Betthimmel ein separater, dekorativer Stoff, der über das Bett gespannt wird.
Ein weiterer praktischer Nutzen ist der Schutz vor Insekten. Besonders in den Sommermonaten oder in Gebieten mit vielen Stechmücken kann ein Betthimmel aus Moskitonetz-Material effektiv vor Insektenstichen schützen. Die durchsichtigen Netze lassen die Luft zirkulieren, während sie unerwünschte Insekten fernhalten.
Darüber hinaus kann ein Betthimmel eine beruhigende Wirkung haben, insbesondere bei Kindern. Das Gefühl einer abgeschirmten, gemütlichen Höhle bietet zusätzlichen Komfort und kann ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit vermitteln, was zu einem besseren Schlaf beitragen kann.
Ein Betthimmel eignet sich ideal für das Babybett.
Beliebte Einsatzgebiete von Betthimmeln:
- Schlafzimmer
- Kinderzimmer
- Spielzimmer
- Gästezimmer
- Camping
- Hotels und Pensionen
2. Befestigungsmöglichkeiten
Es gibt verschiedene Methoden, um einen Betthimmel sicher und ästhetisch ansprechend zu befestigen. Je nach Vorlieben und räumlichen Gegebenheiten können beispielsweise folgende Befestigungsmöglichkeiten gewählt werden:
Deckenbefestigung mit Haken/Dübeln
- erfordert eine stabile Decke und genaue Bohrungen
- bietet eine schwebende Optik
- ohne sichtbare Befestigungen an den Seiten
Befestigung an einem Himmelbett oder Hausbett
- Stoff wird über den am Bett befestigen Rahmen gehängt
- oft mit vorgefertigten Halterungen ausgestattet, die das Aufhängen erleichtern
Besonders beliebt sind Hausbetten mit Betthimmel.
Wandbefestigung mit Halterungen oder Vorhangstangen
- ideal für Räume mit hohen Decken
- ermöglicht eine flexible Positionierung
- leichtes Abnehmen des Himmels möglich
Freistehende Gestelle und Klemmhalterungen
- unabhängig von der Raumstruktur
- kein Bohren nötig
- leicht zu montieren und transportieren
- Stabilität kann variieren
Einen Baldachin kannst du auch wunderbar in einer Spielecke anbringen.
3. Beliebte Designs
Hast du die für dich passende Befestigungsvariante gewählt, solltest du deinen Betthimmel oder Baldachin passend zu deinem Einrichtungsstil wählen. Besonders beliebt sind beispielsweise Betthimmel in folgenden Ästhetiken:
- Romantische Betthimmel zeichnen sich oft durch fließende, durchsichtige Stoffe wie Tüll oder Chiffon aus. Sie sind zudem häufig mit Rüschen, Spitzen oder Blumenmustern verziert.
- Klassische Betthimmel können durch schwere, luxuriöse Stoffe wie Samt oder Seide bestechen, die in satten Farben oder mit aufwendigen Mustern sowie Stickereien versehen sind.
- Moderne und minimalistische Betthimmel setzen auf klare Linien und einfache, einfarbige Stoffe. Hier liegt die Betonung primär auf der Funktionalität, ohne viel Dekoration.
- Betthimmel im Boho-Stil verwenden in erster Linie natürliche Materialien wie Baumwolle oder Leinen. Dekoriert sind die Baldachine meist mit Ethno-Mustern oder Makramee-Details und Fransen.
- Prinzessinnen-Betthimmel sind besonders beliebt bei Kindern und zeichnen sich durch weiche Pastellfarben aus, oft mit glänzenden oder glitzernden Details oder verspielten Prints, beispielsweise mit Sternen oder Fabelwesen.
- Orientalische Betthimmel fallen durch Stoffe in kräftigen Farben wie Rot, Blau oder Gold auf. Mit aufwendigen Verzierungen und Mustern, beispielsweise im marokkanischen Stil, setzen sie spannende Akzente.
- Rustikale Betthimmel zeichnen sich durch natürliche Materialien wie Jute oder grobe Baumwolle aus und kombinieren Stoffe häufig mit Holzelementen.
4. FAQ
Wie befestigt man Betthimmel?
Betthimmel kannst du beispielsweise über einen Haken an der Decke oder an einer Wandhalterung montieren. Alternativ gibt es auch Betthimmel, die du mit einem freistehenden Gestell oder per Klemmhalterungen am Bettgestell nutzen kannst.
5. Verwandte Links
