Badmintonbälle
Badmintonbälle
- Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
- Im Angebot %
- 12
- 24
- 1
- 8
- 6
- 18
- 3
- 4
- 5
- 2
Badmintonbälle
Bei vielen Sportarten braucht man eine passende Sportausrüstung um diese überhaupt ausüben zu können. Das ist beim Badminton nicht anders als beim Fussball oder Volleyball. Doch bei Badmintonbällen gibt es einige Unterschiede zu gewöhnlichen Bällen. Der Badmintonball hat keine gewöhnliche Ballform.
Nicht jeder Ball ist rund
Der Kopf besteht meist aus Kork und ist das schwerste Stück des Badmintonballs, denn dagegen wird beim Spiel geschlagen. Generell unterscheidet man die Kunststoffbälle und die Naturbälle. Die Kunststoffbälle, oder besser; die Kunststofffederbälle sind vor allem in Bereichen anzutreffen, wo noch kein perfektes Badminton gespielt wird. So sind sie häufig zentraler Bestandteil im Schulsportunterricht, da die Kuststofffedern länger halten, als die Naturfedern. Doch dieser Kunststoffball verändert auch das Spiel. Die Bälle fliegen anders, sodass man sich die Bälle leichter erlaufen kann.
- Weiteres Zubehör:
- » Badmintonschläger
- » Badmintonnetze
Arten von Badmintonbälle/
Die Naturbälle, oder besser; die Naturfederbälle werden vor allem von Profis verwendet, da damit ein schnelles Spiel vorprogrammiert ist. Die Federn stammen von Tieren, meist Enten. Allerdings gehen diese Naturfederbälle auch schneller kaputt. Trifft man den Ball falsch, sodass nicht der Korkkopf, sondern die Naturfedern getroffen werden, dann werden die Federn schnell geknickt und der Ball ist defekt, da der Ball nur noch kaum, oder unvorhersehbar fliegt. Der Ball ist zwar sehr klein und leicht, aber dennoch sind hohe Geschwindigkeiten mit diesem Ball nicht ausgeschlossen. Geschwindigkeiten über 200 km/h sind keine Seltenheiten. Außerdem ist der Badmintonball sehr umgebungsabhängig. In einer Halle fliegt der eingesetzte Ball zum Beispiel anders als draußen. Denn auch die Temperatur spielt bei den Naturfederbällen eine Rolle.