Arbeitschuhe und Sicherheitsschuhe

8.469 Ergebnisse
Preis
  • Unter 30 €
  • 30 - 40 €
  • 40 - 80 €
  • 80 - 100 €
  • Über 100 €
Kategorie
  • Arbeitsschuhe
  • Absperrbänder
  • Schutzkleidung
  • Atemschutzmasken
  • Feuerlöscher
  • Gehörschutz
  • Sicherheitshelme
  • Verbandskästen
Safety Jogger Sicherheitsschuhe "Yukon" Größe 42, mit Stahlkappe, durchtritthemmende Zwischensohle, Arbeitsschuhe, Benzin-, Öl- und Rutschfest
Safety Jogger Sicherheitsschuhe "Yukon" Größe 42, mit Stahlkappe, durchtritthemmende Zwischensohle, Arbeitsschuhe, Benzin-, Öl- und Rutschfest
44,99 €
zzgl. 5,50 € Versand
Lieferung Di. 22. – Mi. 23. Juli
Verkauf durch Bubble-Store
EuroRoutier Arbeitsschuhe Größe 44, Sicherheitssandale, Clogs, Atmungsaktive Einlegesohle, LKW Trucker Sicherheitsschuhe, Sicherheitsclog
EuroRoutier Arbeitsschuhe Größe 44, Sicherheitssandale, Clogs, Atmungsaktive Einlegesohle, LKW Trucker Sicherheitsschuhe, Sicherheitsclog
7
64,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 22. – Mi. 23. Juli
Verkauf durch Bubble-Store

Unsere bestenDeals

Arbeitsschuhe& vieles mehr
TS20143 Sicherheitsschuhe S1P Herren leichte atmungsaktive Arbeitsschuhe
TS20143 Sicherheitsschuhe S1P Herren leichte atmungsaktive Arbeitsschuhe
3
39,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Do. 24. Juli
Verkauf durch Taurans
All Ride Arbeitsschuhe Größe 45, Sicherheitssandale, Clogs, Sandalen mit Klettverschluss, schwarz/grau, LKW Trucker Sicherheitsschuhe, Sicherheitsclog
All Ride Arbeitsschuhe Größe 45, Sicherheitssandale, Clogs, Sandalen mit Klettverschluss, schwarz/grau, LKW Trucker Sicherheitsschuhe, Sicherheitsclog
7
49,99 €
zzgl. 5,50 € Versand
Lieferung Di. 22. – Mi. 23. Juli
Verkauf durch Bubble-Store
ELTEN Arbeitssocke ELTEN Thermo-Socks, Gr. 43-46
ELTEN Arbeitssocke ELTEN Thermo-Socks, Gr. 43-46
11,90 €
-12%
10,40 €
zzgl. 4,90 € Versand
Lieferung Di. 22. – Mi. 23. Juli
Verkauf durch PCH-SHOP
Kerbl Einweg-Überziehschuhe für Stiefel 100 Stück
Kerbl Einweg-Überziehschuhe für Stiefel 100 Stück
29,99 €
zzgl. 6,90 € Versand
Lieferung Di. 19. – Mi. 20. August
Verkauf durch markt44
EURO-DAN Arbeitsschuhe Schuhgröße 43, Sicherheitsschuhe , Clogs, Leder, PolyurethanSohle, Sandalen mit Stahlkappe, S2+SRC, robust, Sicherheitsclog schwarz
EURO-DAN Arbeitsschuhe Schuhgröße 43, Sicherheitsschuhe , Clogs, Leder, PolyurethanSohle, Sandalen mit Stahlkappe, S2+SRC, robust, Sicherheitsclog schwarz
5
84,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 22. – Mi. 23. Juli
Verkauf durch Bubble-Store
EuroRoutier Sicherheitsclog Größe 43, Sicherheitssandale, Clogs, reflektierende Bänder, LKW Trucker Sicherheitsschuhe, Arbeitsschuhe, Clog
EuroRoutier Sicherheitsclog Größe 43, Sicherheitssandale, Clogs, reflektierende Bänder, LKW Trucker Sicherheitsschuhe, Arbeitsschuhe, Clog
65,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 22. – Mi. 23. Juli
Verkauf durch Bubble-Store
Liefervorteile
Preis
Schuhgröße
Farbe
Zielgruppen
Marke
Redakteurin Sonja
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.

Ratgeber Sicherheits- und Arbeitsschuhe

Ratgeber Sicherheits- und Arbeitsschuhe

Um die Füße bei der Arbeit vor Verletzungen zu bewahren, sind Sicherheits- und Arbeitsschuhe mit speziellen Schutzvorrichtungen ausgestattet. Weitere Informationen finden Sie in diesem Ratgeber.

1. Unterschied zwischen Berufs-, Sicherheits- und Schutzschuhen

Wenn bei der Arbeit die Gefahr von Fußverletzungen besteht, ist das Tragen von speziellem Schuhwerk vonnöten. Je nach Sicherheitsanforderungen lassen sich diese in unterschiedlichen Schutzstufen differenzieren. Generell unterscheidet man zwischen Berufs-, Sicherheits- und Schutzschuhen.

Arbeitsschuhe für die KücheArbeitsschuhe für die Küche

  1. Berufsschuhe (nach DIN EN 347 bzw. 20347) gehören bei bestimmten Berufen zur typischen Arbeitskleidung, wie zum Beispiel in Kliniken oder Großküchen und erfüllen einen Mindestschutz. Sie verfügen beispielsweise über antistatische, durchtrittsichere, wasserdichte und profilierte Sohlen, haben aber keine Zehenschutzkappe.
  2. Schutzschuhe (nach DIN EN 346 bzw. 20346) sind mit einer Zehenkappe für hohe Belastungen ausgestattet, deren Schutzwirkung mit einer Energie von 100 Joule bei 10 Kilonewton geprüft wird.
  3. Sicherheitsschuhe (nach DIN EN 345 bzw. 20345) sind mit einer Zehenschutzkappe für hohe Belastungen ausgestattet. Deren Schutzwirkung wird mit einer Energie von 200 Joule bei einer Druckkraft von 15 Kilonewton< geprüft. Außerdem können Sicherheitsschuhe über weitere Eigenschaften wie Benzinresistenz, Wasserdichtigkeit und Wärme- beziehungsweise Kälteisolierung verfügen.

2. Schutzklassen

Sicherheitsschuhe sind je nach Ausstattung in verschiedene Schutzklassen eingeteilt. Bestimmte Kürzel geben die jeweiligen Klassen und weitere Eigenschaften an.

KürzelBedeutung
SBGrundanforderungen: Zehenschutzkappe mit 200 Joule Energieaufnahme (kann im Fersenbereich offen sein)
S1Mit Zehenschutzkappe, geschlossener Fersenbereich, antistatisch und Energieaufnahme im Fersenbereich (nur für trockene Bereiche)
S1PWie S1, zusätzlich Durchtrittsicherheit (nur für trockene Bereiche)
S2Wie S1, zusätzlich bedingte Wasserdichtigkeit
S3Wie S2, zusätzlich Durchtrittsicherheit
S4Wie S2, aber als wasserdichter Stiefel
S5Wie S4, zusätzlich Durchtrittsicherheit

Zusatzangaben:

KürzelBedeutung
Aantistatische Schuhe
Cleitfähige Schuhe
EEnergieaufnahme im Fersenbereich
PDurchtrittsicherheit
MSchutz des Mittelfußknochens
CRSchnittfester Schaft
CIKälteisolierung
HIWärmeisolierung
FOÖl- und benzinresistente Sohle
HROHitzebeständigkeit gegenüber Kontaktwärme
WRBeständigkeit des gesamten Schuhs gegen Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme
WRUBeständigkeit des Schuhoberteils gegen Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme

3. Wann Sie Sicherheitsschuhe tragen müssen

Sicherheitsschuhe Klasse S1Sicherheitsschuhe Klasse S1

In vielen Berufszweigen ist das Tragen von Sicherheits- oder Arbeitsschuhen Pflicht: Dazu gehören vor allem die Industrie, das Baugewerbe, die Feuerwehr und der Rettungsdienst, aber auch Berufe wie Metzger oder Koch. Die Schuhe schützen vor Fußverletzungen zum Beispiel durch Anstoßen, Einklemmen, fallende Gegenstände oder durch das Treten auf spitze oder scharfe Gegenstände. Ob ein erhöhtes Risiko für Fußverletzungen besteht, entscheidet jeweils die betriebliche Gefährdungsbeurteilung. Entscheidend sind dabei vier verschiedene Gefährdungsarten:

  • Mechanisch
  • Elektrisch
  • Chemisch
  • Thermisch

Ob Sie in Ihrem Beruf spezielle Schuhe tragen müssen, erfahren Sie von Ihrem Arbeitgeber. Dieser ist laut §5 des Arbeitsschutzgesetzes verpflichtet, die Gefährdung des Arbeitnehmers zu ermitteln und ihm die erforderliche Sicherheitsausrüstung zur Verfügung zu stellen.

4. Arbeitsschuhe für verschiedene Berufe

Schnittschutzstiefel Klasse S3Schnittschutzstiefel Klasse S3

Je nach Branche ergeben sich unterschiedliche Anforderungen an die Sicherheitsschuhe: So benötigen Elektriker für ihre Arbeit isolierende Sohlen, Holzarbeiter hingegen sind auf einen Kettensägenschutz angewiesen. In der folgenden Tabelle erhalten Sie einen Überblick über die gängigsten Sicherheitsanforderungen in unterschiedlichen Berufen.

Arbeitsbereich & Sicherheitsanforderungen

  • Großküche
    • Ausreichend fester Sitz (inkl. Fersenhalt)
    • Geschlossener Zehenbereich
    • Rutschhemmende Sohle
    • Schutzklasse SB oder S1
  • Kliniken und Praxen
    • Rutschhemmende und stoßabsorbierende Sohle
    • Atmungsaktives Leder
    • Schutzklasse SB
  • Baustellen
    • Durchtrittsichere Schuhsole
    • Zehenschutz
    • Beständig gegen Wasserdurchtritt
    • Schutzklasse S3
  • Lager- und Montagehallen
    • Zehenschutzkappe
    • Durchtrittsichere und rutschfeste Sohle
    • S1P oder S2
  • Elektriker
    • Isolierende Sohlen
    • Schutzklasse S3

Hinweis: Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die richtige Sicherheitsklasse nicht pauschal bestimmt werden kann, sondern immer von den tatsächlichen Anforderungen der Tätigkeit abhängig gemacht werden muss. Der Arbeitgeber muss deshalb eine genaue Prüfung des Arbeitsumfeldes auf entsprechende Gefahren vornehmen.

5. FAQ

  • Was bedeutet Durchtrittsicherheit?

    Sicherheitsschuhe mit einer durchtrittsicheren Sohle haben eine Zwischensohle aus Metall, zum Beispiel Stahl. Dies verhindert, dass sich spitze oder scharfe Gegenstände wie Schrauben, Nägel oder Glasscherben durch die Sohle bohren können.

  • Wer muss die Kosten für Sicherheitsschuhe übernehmen?

    Das Tragen von Sicherheitskleidung, wie zum Beispiel ein Schutzhelm, Arbeitshandschuhe oder auch Sicherheitsschuhe, kann in vielen Arbeitsbereichen durch Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften obligatorisch sein. Solche Vorschriften verpflichten den Arbeitgeber gegenüber dem Arbeitnehmer dazu, die entsprechende Schutzkleidung bereitzustellen und die Kosten dafür zu übernehmen.

  • Wann müssen Sicherheitsschuhe ausgetauscht werden?

    Schutzbekleidung muss gepflegt und in einem ordnungsgemäßen Zustand gehalten werden. Wenn Zehenkappen, Sohlen oder Nähte jedoch nicht mehr einwandfrei sind, müssen Sicherheitsschuhe sofort ausgetauscht werden. Die Berufsgenossenschaft empfiehlt, die Sicherheitsschuhe spätestens nach einem Jahr auszutauschen, da die Beanspruchung bei täglichem Tragen über viele Stunden entsprechend hoch ist.

  • Gibt es Konsequenzen beim Nichttragen von Arbeitsschuhen?

    Das Arbeitsschutzgesetz besagt, dass sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer bei Nichteinhaltung entsprechende Strafen drohen. Arbeitnehmer riskieren durch eine Verweigerung die Kündigung. Im Falle eines Unfalls droht sogar der Verlust des gesetzlichen Versicherungsschutzes.

Redakteurin Sonja
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.