Alle Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt.; Preisirrtümer vorbehalten; Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht; UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.
Die Ausrüstung für den Wintersport hängt von der jeweiligen Wintersportart ab. Denn neben der winterfesten Bekleidung erfordert jede einzelne Sportart gewisse Ausrüstung, um überhaupt betrieben werden zu können. Zudem sorgt die richtige Ausrüstung für die nötige Sicherheit und vermindert das Unfallrisiko. Skifahren erfordert unbedingt Skier und Stöcke, Snowboarding das richtige Board und Eislaufen die richtigen Schlittschuhe. Da es jedoch in diesen Bereichen wiederum eine ganze Vielfalt an verschiedenen Produkten gibt, entscheidet der jeweilige Einsatzzweck über die richtige Ausrüstung.
Will man als Anfänger Skier kaufen, kann man schnell die Übersicht verlieren. Denn es gibt einige Kriterien, die beim Kauf beachtet werden müssen. In erster Linie entscheidet der Einsatzzweck über die richtige Auswahl. Denn während Profis problemlos zu Profiskiern greifen können, sollten Anfänger lieber kürzere und breitere Modelle auswählen, welche sich besser beim Fahren beherrschen lassen. Dasselbe gilt auch für Hobbyläufer, da solche Skier eine bessere Kontrolle und Stabilität gewähren. Stöcke gehören zu Skiern ebenfalls dazu. Die klassischen Modelle reichen bis zu den Schultern und die Skating-Variante bis zum Kinn. Eine verstellbare Handschlaufe verbessert die Stockführung und erhöht den Tragekomfort der Stöcke. Um das Snowboarding genießen zu können, muss man auch das passende Board finden, welches nach der eigenen Körpergröße ausgewählt wird. Zu diesem gehören auch die richtigen Schuhe sowie die passenden Bindungssysteme. Es ist wichtig, beim Kauf dieser darauf zu achten, dass die Schuhe und die Bindung vom gleichen Hersteller stammen. Sonst kann es unter Umständen passieren, dass die Schuhe und das Bindungssystem nicht aufeinander kompatibel sind. Brillen, Handschuhe und Ski- & Snowboardhelme gehören ebenfalls zur richtigen Ausrüstung. Besonders die Helme sorgen dafür, dass ein Verletzungsrisiko vermindert wird. Wer seine Freizeit gern mit Schlittenfahren verbringt, kommt um die richtigen Schlitten nicht herum. Besonders Kinder genießen das Schlittenfahren. Auch hier gibt es mittlerweile verschiedene Ausführungen und Modelle der Schlitten, welche von Holzschlitten bis hin zu Lenkschlitten reichen. Für Kleinkinder ist es sinnvoll, eine Rückenlehne für den Schlitten sowie eine Schlittenleine zu besorgen, um die Kinder auf dem Schlitten auch sicher zu wissen. Neben Schlitten wählen viele Kinder gern auch einen Bob oder einen Rutschteller, um die Stunden im Schnee genießen zu können.
Eislaufen und Eishockey gehören zu den Wintersportarten, die mittlerweile auch außerhalb der Wintersaison dank künstlichem Eis genossen werden können. Zu der richtigen Ausrüstung für diese Sportarten gehören die richtigen Schlittschuhe. Diese reichen von den klassischen Schlittschuhen bis hin zu Eiskunstlaufschuhen und Eisschnelllaufschuhen. Eishockey erfordert Eishockeyschlittschuhe, Eishockeyschläger, Pucks und einen Eishockeyhelm. Daneben darf hier keinesfalls auch die Eishockeyschutzausrüstung fehlen.
Für das Winterwandern werden keine Skier benötigt. Dazu geht man einfach los und zwar zu Fuß und genießt die Winterlandschaft. Für dieses Vergnügen sind neben der bequemen winterfesten Bekleidung das richtige Schuhwerk und die Wanderstöcke nötig. Die Schneeschuhe müssen sehr stabil und robust sowie wasserfest sein. Neben den richtigen Schuhen sollte man eine Winterwanderung ohne Schuhkrallen am besten gar nicht unternehmen. Manche Schneeschuhmodelle sind bereits mit diesen ausgestattet. Ist dies nicht der Fall, kann man einfach Schuhkrallen kaufen, welche bei Bedarf über den Schneeschuh übergestreift werden, ohne beim Laufen zu behindern.